Beiträge von Rotfuß

    Hallo Kogge,


    das ist auf jeden Fall einer der Schwefelköpfe. Nur nach den Fotos etwas schwer einzuschätzen. Vom Stiel her, wäre es eher der Grünblättrige, schaue ich mir dein Foto der Lamellen an, wäre ich eher beim Rauchblättrigen. Was ist das für ein Baumstamm?


    LG Rotfuß

    Hallo Wutzi und Hilmi :Kuschel:,


    das ist total lieb von euch, dass ihr mir alles Gute wünscht. Kann ich gut gebrauchen.

    Ich bin ein lebensfroher und optimistischer Mensch und lass mich zum Glück nicht so schnell von den Stolpersteinen des Lebens unterkriegen!


    Euch auch alles Gute!


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo stubbe,


    Pablo hat ja schon die Wesentliche Info gegeben. Für mich sehen die darüber hinaus eher wie Vertreter der giftigen Karbolchampignons aus. Ein unangenehmer Geruch nach Tinte und eine gelbe Stielbasis beim durchschneiden würde sie dann endgültig verraten.


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo Wutzi,


    ja, die sind schon was Besonderes. Und ich war immer stolz wie Bolle, die im Regal zu haben. Fällt mir also nicht ganz leicht die zu verkaufen.

    Aber manchmal ändert sich das Leben. Man wird z.B. krank und kann deshalb seinen geliebten Beruf nicht mehr ausüben. Dann schmelzen auch irgendwann die Ersparnisse. Manche Leute lösen dann z.B. auch ihre Lebensversicherung auf. Manch andere trennen sich von kostbaren Büchern...


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    hallo turtur, ein schöner korb voll. wie ich sehe auch riesenschirmpilz dabei. ich hatte gestern nacht auch ein im Park stehen sehen. aber bis dahin w2usste ich nicht ddas die kappe geniesbar ist.

    Hallo Egon,


    gut, dass du den Riesenschirmling nicht zum Verzehr mitgenommen hast. Der sieht mir schon sehr überständig aus und damit kann man sich leicht den Magen verderben.

    Ansonsten sind Riesenschirmlinge wie der Parasol meine liebsten Speisepilze. Den Hut paniert und in Butterschmalz gebraten - ein echter Genuss!


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo,


    ich verkaufe die komplette Bandreihe (1-5) "Die Großpilze Baden-Württembergs" (nur Komplettverkauf).

    Die Bücher sind in einem guten Zustand. Bei Bd. 2 und 3 ist der Einband beschädigt, was jedoch keinen Einfluss auf die Lesbarkeit oder den Inhalt hat :)(siehe Fotos).






    Preis: 480 €.

    Den versicherten Versand (nur innerhalb Deutschlands) übernehme ich.

    Bei Interesse bitte persönliche Konversation an mich.


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo,


    ich biete die komplette Bandreihe "Pilze der Schweiz" (1-6) an (nur Komplettverkauf).

    Der Zustand der Bücher ist sehr gut. Hier ein paar Fotos:





    Preis: 600 €

    Den versicherten Versand (nur innerhalb Deutschlands) übernehme ich.

    Bei Interesse bitte persönliche Konversation an mich.


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo Bernd,


    das musste meiner Meinung nach der Rötliche Holzritterling sein. Sporenpulverfarbe ist weiß. Lamellen gelblich. Die gelbliche Verfärbung am Hut, kommt nicht von den Sporen.


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo Tuppie,


    ich bin sehr gerne Mitgestromert! Tut gut, deine Fotos anzuschauen und tröstet mich ein wenig über die momentane Pilzarmut bei meinen Gängen hinweg.


    Liebe Grüße und gute Nacht,

    Rotfuß

    Hallo,


    das ist eine sehr gute Idee, in diesem Jahr auf Äpfel umzusatteln. Sollte ich auch lieber machen, denn mein kleiner Ausflug heute in den Wald war echt deprimierend ==Gnolm21==Gnolm6 Nur ein paar Grünblättrige Schwefelköpfe...


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo,


    die von euch gesammelten Röhrlinge sind deutlich zu alt, um sie noch zu essen. Aufgrund ihres Zustandes kann ich auch nicht mehr klar differenzieren, welche Arten auf dem Tisch liegen. Es handelt sich sicherlich um Filzröhrlinge, genaueres ist aufgrund des fortgeschritten Alters anhand der Fotos sicher schwer zu sagen.


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo Wutzi,


    wie, Pilze über Nacht...ich dachte das sei ein Mythos! Mensch, da muss ich ja auch unbedingt morgen losziehen, und schauen, was in kurzer Zeit gewachsen ist.

    Bei deinen Bestimmlingen kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, danke dir aber sehr für die schönen Fotos :love:


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Ach Jörg, das nenne ich jammern auf hohem Niveau==Gnolm13.

    Hallo Jörg, genau das wollte ich auch gerade schreiben, aber wutzi hat das ja schon erledigt.

    So viele Pilze, wie du uns in diesem Jahr schon gezeigt hast, sind mir schon lange nicht mehr begegnet :( Also wenn hier jemand Grund zum Jammern hätte, wäre ich das!

    Zumindest habe ich nach den aktuellen Regenfällen an meinem Urlaubsort an der Ostsee meine ersten Pilze für dieses Jahr zu Gesicht bekommen: Ein paar Täublinge, Kartoffelboviste, Grünblättriger Schwefelkopfe, Keulenfußtrichterlinge und vergammelte Maronen. Und ich hab mich gefreut wie Bolle :)


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo shawn 228,


    ich kann ja gut verstehen, dass du als Anfänger viele, viele Fragen hast. aber manchmal macht es auch Sinn, einfach mal loszugehen, und eigene Erfahrungen mit den Pilzen, ihren Standortbedingungen, dem Wachstum usw. zu sammeln. Mal ganz praktisch, ohne umfassende Vorüberlegungen anzustellen. So hab ich das am Anfang meiner Pilzbegeisterung auch gemacht, und das hat schon ziemlich geholfen. Also trau dich! Geh einfach mal in den Wald und schaue, ob du irgend etwas findest (und ich denke, jetzt müsste es sicher überall in Deutschland so langsam endlich losgehen nach den Regenfällen). Und ich verstehe auch deine Ungeduld. Denn leider hast du ein Jahr erwischt, was ebenso trocken war, wie die vergangenen zwei Jahre. Deshalb ist bei dir (wie übrigens auch bei mir in der Gegend) noch nix nennenswertes an Pilzen gewachsen. Natürlich echt blöd, wenn man gerade mit dem Hobby Pilzen anfängt.

    Lange Rede, kurzer Sinn: die Praxis machts, Fragen kannst du dann ja immer noch jederzeit stellen :)

    In diesem Sinne wünsche ich dir in diesem Herbst viele, viele tolle Erstfunde und die sich daraus entwickelnden neuen Fragen an das Forum.


    Liebe Grüße

    Rotfuß

    Hallo Wutzi,


    oh wie schön...echte Pilze. Und dann noch so viele! Ich glaube es wird langsam Zeit, meinen Pilz-Sommerschlaf zu beenden und selber mal wieder los zuziehen.

    Danke, dass du mich mit deinem tollen Bericht aufgeweckt hast.


    Liebe Grüße

    Rotfuß