Hallo,
vergleiche mal mit dem Sandröhrling.
LG Rotfuß
Hallo,
vergleiche mal mit dem Sandröhrling.
LG Rotfuß
Hallo,
ich vermute hier den Ringlosen Butterpilz. Die Stielbasis erscheint mir auch passend rosa zu sein.
LG Rotfuß
Hallo,
ich sehe, du hast dir jede Menge vermatschte Schmierröhrlinge in die Wohnung geschleppt, die du lieber im Wald hättest stehen lassen sollen. Daran wirst du keine Freue haben (falls du sie essen wolltest). Sandpilze sind das nicht.
Ich sehe die Arten Goldröhrling und unten noch Hohlfußröhrlinge. Zwischendrin könnte auch noch ein Ringloser Butterpilz sein.
Ansonten noch diese Info Online-Bestimmungshilfen sind keine Verzehrfreigaben!
LG Rotfuß
Hallo,
das sind Stockschwämmchen, aber ob da in deinem Pilzberg noch was anderes, wie z.B. der tödlich giftige Gifthäubling dazwischengerutscht ist, kann dir hier niemand beantworten.
Ansonsten noch diese Info Online-Bestimmungshilfen sind keine Verzehrfreigaben!
LG Rotfuß
Hallo Ben,
ich hoffe, du nimmst mir meine konstruktive Kritik nicht übel. Ich find's klasse, dass du hier mal drei Pilze in eine Anfrage gepackt hast.![]()
Die Herbstlorchel hab ich zwar schon mal gefunden, aber keine Ambitionen, die zu probieren.
Zum Leberreischling kann ich nix sagen - den kenne ich leider nur von Fotos. Glückwunsch zum Fund!
Auf Steinpilze hoffe ich auch noch. Werde die nächsten Tage auch mal optimistisch in Fichten-lastigen Wäldern nachschauen. Drücken wir uns doch einfach mal die Daumen. Die momentanen Temperaturen lassen ja hoffen.
Liebe Grüße
Rotfuß
Hallo Christoph,
für mykologisch interessante, diskussionswürdige Pilze sehe ich das auch so. Aber wenn man am laufenden Band nur Bestätigung für seine Funde sucht, eher nervig.
So sehe ich das, und bevorzuge deshalb kurze Anfragen, aber eben mit zumindest 3-4 Arten. Ich finde hier sollten alle zum Zug kommen und nicht nur die, die ein Thema nach dem anderen eröffnen.
Ich nehme nur die Anfragen wahr, die innerhalb mehrerer Stunden unter "aktuelle Themen" laufen. Sind die da weg, gehen die - zumindest für mich- unter. Das finde ich schade.
Liebe Grüße
Rotfuß
Hallo Ben,
wenn du auch meine Bitte entweder ignorierst, oder sie noch nicht wahrgenommen hast (bitte mehrere Anfragen in ein Thema zu packen) denke ich hier an das Eselsohr. Die rosa Punkte sind da typisch.
LG Rotfüß
Zu deiner zweiten Frage:
Na ja, Schnecken. Denen ist Giftigkeit für Menschen egal. Die lieben sogar den Grünen Knollenblätterpilz. ![]()
LG Rotfuß
Hallo,
sieht gut aus.
LG Rotfuß
Kleine Anmerkung: Kannst du eventuell versuchen, mehrere Bestimmungsanfagen in ein Thema zu packen? Es gibt z.Zt. so viele Anfragen, dass 5-6 hintereinander dazu führen, dass andere Anfragen untergehen. Vielen Dank!
Hallo,
Jetzt Preis reduziert auf 450,- €!
ich verkaufe die komplette Bandreihe (1-5) "Die Großpilze Baden-Württembergs" (nur Komplettverkauf).
Die Bücher sind in einem guten Zustand. Bei Bd. 2 und 3 ist der Einband beschädigt, was jedoch keinen Einfluss auf die Lesbarkeit oder den Inhalt hat :)(siehe Fotos).
Preis: 450 €.
Den versicherten Versand (nur innerhalb Deutschlands) übernehme ich.
Bei Interesse bitte persönliche Konversation an mich.
Liebe Grüße
Rotfuß
Hi Rotfuß.
Zeig doch mal deine Funde.
Oder hattest du keine Knippse dabei?
Hallo Schupfnudel,
ich hab keine Fotos gemacht, weil ich ja eigentlich da war um Heide auf das Grab meiner Großeltern zu pflanzen. Aber bei dieser Gelegenheit kann ich mir natürlich nicht verkneifen zu schauen, was die Pilze so machen.
Ich merke, dass ich nicht mehr so viele Fotos mache. Die werden mit dem Smartphone meist eh nicht so gut, und ich brauche für eine Pilzinspektion doppelt so viel Zeit. Aber vielleicht das nächste Mal ![]()
LG Rotfuß
Hallo Ben,
Norbert und ich sind auf der gleichen Spur. Das wird sicher der Aniszähling sein.
LG Rotfuß
Hallo Wolfgang,
mein Lieblings-Speisepilz ![]()
Vergiss nicht Butterschmalz bei deinem Hamsterkauf. Kommt extrem gut.
Liebe Grüße
Rotfuß
Hallo Schupfnudel,
manchmal muss man gar nicht so weit laufen, um auf eine schöne Artenvielfalt zu stoßen. Ähnlich ging es mir gestern bei meinem Besuch auf dem Friedhof: So viele unterschiedliche Arten hatte ich dieses Jahr noch nicht zu Gesicht bekommen. Danke für deinen Wiesenbericht!
Liebe Grüße
Rotfuß
Hallo Claus,
wieder einmal eine sehr gelungene Russula-Dokumentation von dir! Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Rotfuß
Hallo waso,
der Langstielige Knoblauchschwindling ist z.Zt. ein Massenpilz und du wirst ihn sichlich auch nochmal an einer anderen Stelle entdecken.
LG Rotfuß
Hallo,
1. Igelstäubling
2. Hohlfußröhrling
4. Kuhmaul
Liebe Grüße
Rotfuß
Hallo,
sieht für mich aus wie der Langstielige Knoblauchschwindling. Riech mal dran ![]()
LG Rotfuß
Hallo Schupfnudel,
danke dir für den schönen "Gute Nacht" Beitrag!
LG Rotfuß
Hallo,
kleiner Nachtrag: ich hab heute Champignons auf einer Friedhofswiese gefunden. War echt unsicher, ob es sich um einen Wiesenchampignon, Karbolegerling oder anderen Champis handelte. Geruch hab ich vor Ort quasi keinen deutlich wahrgenommen (auch nicht nach ankratzen). Anschnitt der Stielbasis war unauffällig. Hab sie erstmal mitgenommen und Zuhause dann nochmal ordentlich meinen Rüssel drangehalten: Eindeutig Karbol-/Tintengeruch. Ab in die Biotonne damit.
Was ich sagen will: Champignonbestimmung ist makroskopisch und nach Geruch nicht so leicht!
LG Rotfuß
Es sind Kuhröhlinge, wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben. Nix anderes. Aber keine Verzehrfreigabe online.
Gruß
Ahemi
Hallo,
keine Verzehrfreigabe aus diesen Gründen:
Online-Bestimmungshilfen sind keine Verzehrfreigaben!
LG Rotfuß
Hallo ihr,
also meine Geschmacksknospen sagen zu den beiden Arten folgendes:
Anistrichterling: Mir echt zu aufdringlich im Geschmack (selbst in der Mischpfanne). Sammel ich nicht mehr.
Mönchskopf: Echt lecker. Obwohl er ja auch sehr aufdringlich riecht. Konsistenz toll in der Pfanne! Würde ich immer wieder sammeln.
LG Rotfuß
Hallo Ahmi,
ein Foto gibt es schon im Doppelthema.
LG Rotfuß
Hallo,
nur ein Foto ohne weitere Angaben ist ein bisschen wenig, um einen Pilz bestimmen zu können.
Könnte theoretisch ein Rosablättriger Egerlingschirmling sein. Oder auch was anderes...
Hier noch eine Info Angaben zur Pilzbestimmung
LG Rotfuß
Gude zurück Nika,
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Ich freue mich schon auf deine Beiträge!
LG vom Rande der Lahn,
Rotfuß
