Beiträge von Wutzi


    Danke Pablo, Du bist ja wirklich unermüdlich :D
    Wenn ich den Stamm wiederfinde, mach ich noch mal Fotos. Aber ich habe das Gefühl, dass da nicht mehr rüber kommt.


    mach ich, liebe Maria. Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen. Auch Deine Trompetenpfifferlingstaler werde ich braten. Ein kleiner Tip für en Winter. Du kannst aus blanchierten eingefrorenen Pilzen auch köstliche Bratlinge herstellen. Ich gebe immer Trockenpilzpulver und gemahlene Kaschukerne oder Erdnüsse dazu. Sehr lecker :yumyum:


    Der 2.Pilz. 1.Bild ist ein Birkenporling, der andere: da ist zu wenig zu erkennenen.
    Der auf Bild 3: rotrandiger Baumschwamm.


    Danke, rotrandiger Baumschwamm ist doch schon sehr hilfreich. Wenn ich jeden Tag einen Neuen kennenlerne, wären das 365 im Jahr.
    [hr]


    Ich finde, dass die Beiträge in den Foren ausgesprochen sachlich sind und dass die Pilzmenschen respektvoll miteinander umgehen. Keine Selbstverständlichkeit, leider. Ich bin sicher, dass der Wald bzw. die Natur die Leute erdet und ausgeglichener macht. Was die Erforschung der Pilze betrifft, hast Du wohl leider Recht. Aber so lange die Forschungsgelder in die immer tiefere Erforschungtransgener Mäuse fließen, werden uns die Potenziale der Pilze wohl unerschlossen bleiben. Lieben Gruß Claudia

    Inspiriert von den vielen pilzigen Beiträgen, war ich heute auf Pilzpirsch. Hier die Ausbeute. Vielleicht kann der Eine oder die Andere meine Wissenslücken schließen:


    1. der an der Birke ist vermutlich der Birkenporling



    2. Pilz mit Geknorpel drunter



    3. ein sehr schöner Baumpilz an einem Fichtenstubben


    Danke übrigens für das Forum, die Website und überhaupt... vermutlich seid Ihr Waldmenschen eben eine besonders sympathische Spezies.

    Liebe Maria,
    dem Dank schließe ich mich gerne an. Leider kommt in hiesigen Gefilden im Schwarzatal so gut wie gar kein Bärlauch vor, so dass ich gelegentlich nach Oberfranken "wildern" gehen muss. Ich konserviere ihn ebenso wie Knoblauchrauke und den Bärwurz (den es hier massenhaft gibt) in Salz und Öl oder mache leckeres Pesto draus. Schade, dass die Kräutlein in der Höhe noch auf sich warten lassen und die Pilze auch. Es juckt schon so in den Fingern.


    Lieben Gruß Claudia


    Danke, lieber Pablo, so hab ich mir das gedacht. Also ist der gute Ruf der Grünlings ruiniert, ohne dass letztlich bewiesen werden konnte, dass er giftig ist. Schade.


    Ich mache mich jetzt auf die Socken. Ich habe gestern Pilze gesehen, die ich für vergammelte Boviste hielt. Das kann aber nicht sein, die hätte der Schnee platt gemacht. Ich guck mir das gleich noch mal an.


    Lieben Gruß Claudia

    Die Diskussion ist interessant. Aber die Gretchenfrage, ob und wie giftig der gute alte Grünling wirklich ist, erschließt sich mir nicht. Meine Freundin isst ihn immer noch gern, aber eher selten.
    Die vorhin angesprochenen Tierversuche zur Giftigkeit sind etwas genauer als der Blick in die Kristallkugel, mehr aber auch nicht. 95 % aller im Tierversuch erfolgreichen Substanzen scheitern in der klinischen Phase. Kann ein Pilzkundiger mir Forums-grünling einen Tip geben, der zu meiner Erhellung beiträgt?


    Danke für die nette Aufnahme im Forum. Letzte Anmerkung zum Rauchen: Mir raucht gerade der Nichtraucherkopf- Wenn mir jemand erklärt, wie es geht würde Euch ich meinen aktuellen Riesenpilz hochladen. Ich finde nur gerade nicht den richtigen Button.


    :D


    Du gefällst mir - scrolle mal etwas nach unten - "Neues Attachment" ... "hinzufügen" ... "einfügen"


    guck an, so geht das. :)


    voilà , da isser. Reicht für ein Festmahl. Waldbummler meinte es könnte ein Fichtenzapfenrübling sein. Google findet das auch. Und ich kenne jetzt einen mehr.

    Danke für die nette Aufnahme im Forum. Letzte Anmerkung zum Rauchen: Mir raucht gerade der Nichtraucherkopf- Wenn mir jemand erklärt, wie es geht würde Euch ich meinen aktuellen Riesenpilz hochladen. Ich finde nur gerade nicht den richtigen Button.


    Ist sozusagen der erste Testkommentar. Hatte meine Zugangsdaten verbummelt. Meine Überlegung war, wenn du jemanden strafrechtlich an der Backe hast, bist Du zivilrechtlich auf der sicheren Seite, zugegeben weit hergeholt.


    Jetzt hab ich Zeit für Pilze und jetzt geht die Luzie ab, versprochen. Seit ein paar Tagen ist der Schnee weg und schon habe ich einen Pilz gefunden.

    Gut gemeint ist nicht immer gut. Aber vielleicht steckt hinter dem Rauchverbot irgend eine versicherungstechnische Spitzfindigkeit. Aber auch dafür müsste der Raucher, der den Waldbrand verursacht hat, erst mal erwischt werden.