Beiträge von Wutzi

    Hallo Murph,

    das mit der Tränke war ich nicht, ich weiß auch gar nicht, was Du meinst. Bis Dienstag hatten wir auch Trockenheit aber dann kam allerbestes Schmuddelwetter. Die Bäche wachsen wieder an und die kommenden Tage sollen auch regen- und schneefeucht werden.

    Hallo Dieter und Matthias,

    schon wieder solche Traumfotos! Ich kann mich Nobi nur anschließen. Ich hab im Moment nicht so viel Zeit und schau nicht so oft ins Forum. Aber für Eure Beiträge häng ich gern eine Nachtschicht ran. Diesmal haben mich die Helmlinge fasziniert. Die winzigen, gestochen scharfen Härchen, die wahrscheinlich mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen sind, oder die grünen Schneiden. Ich glaube die Hüte nehme ich für mein nächstes Mal-Projekt. Schönere Motive finde ich nicht.

    Hallo Pompom,

    der werden Sie geholfen==Gnolm4.


    Blödelmodus aus: Wenn Du schon eine Weile mitliest, kann Dich nichts erschrecken. Dann bist Du hundertprozentig richtig im besten Pilzforum der Welt.

    Ich entnehme Deinem Text, dass Du nicht Pilze suchst sondern züchtest?! Das ist ja etwas, wo ich mich immer noch nicht rangewagt habe. Dazu bin ich zu wenig strukturiert, glaube ich....

    Dir viel Erfolg damit!

    Hallo Bambam,


    (welcome)

    auch von mir.


    Aber Tuppie, Du hast doch schon große Erfolge mit Pilzsamen aus China gehabt.:grofl: Nun stell mal Dein Licht nicht so unter den Scheffel.

    Heute ist es wieder gemütlich im Forum. Ich hab nichts übrig für diese Schwarz-weiß-malerei. Die Welt ist bunt!

    Hallo zusammen,

    Glückwunsch an die Treppchenbesteiger und an alle Anderen, denen es gelungen ist, überhaupt zeigenswerte Pilze vor die Linse zu bekommen. Bei mir gibts gerade nur Rindengeschwurbel, sogar die Winterhelmlinge sind ausgeblieben. Das Pilzjahr fängt nicht sehr erfolgversprechend an, insofern sehe ich zwar gegenüber früheren Wettbewerbern durchaus einen Qualitätsabfall, aber ich bin froh, dass es Euch überhaupt gelungen ist, wettbewerbstaugliche Fotos einzusenden. Ich hätte aktuell jedenfalls nicht einmal ein Bild für den letzten Platz abliefern können.

    Beim zweiten Bild ist die Wiese zu detailiert und deutlich dargestellt. Der Blick erwartet aber eigentlich Dramatik am Himmel und keine kerzengeraden Bäume und überdeutliche Blumen und schwankt so unentschlossen zwischen oben und unten. Die leichten Nebelelemente links oben sind schon ein guter Anfang.

    Verstehe Stefan, du meintest, ich solle weg vom Eintopf. Einen Fokus setzen.

    Das ist mir auch schon aufgefallen, aber ich kann es nicht richtig umsetzen.


    Danke für das Lob und die Bestätigung Kagi==13. Das freut mich ganz besonders, weil Du selbst malst. Üben, üben, üben und genau hinsehen - das scheint zu funktionieren. Und überlegen, wie die Dinge funktionieren. Daraus ergibt sich manches. Bei der dunklen Katze war auf der Vorlage nur die Silhouette zu sehen. Erst als ich kapiert hatte, wie sie liegt, konnte ich sie malen. Da sind mindestens fünf Farbschichten drauf - sehr schwergewichtig jedenfalls. Immerhin kann ich manche Dinge inzwischen besser umsetzen, als am Anfang.

    Bei dem Panoramabild hatte ich übrigens nicht das fertige Bild eingestellt. Ich hatte es noch einmal bearbeitet. Aber so richtig fertig ist es noch nicht. So sieht es jetzt aus. Ich glaube, dass die hellen Flächen im Hintergrund noch mehr leuchten müssen. Bestimmt nehme ich mir das noch mal vor. Firnis kommt jedenfalls erst einmal nicht drauf==Gnolm7.

    So sieht das im Moment aus:

    Hallo Dieter und Matthias,


    die Fotos sind wieder einmal wunderschön. Bei Euren Schleierlingsfotos ist mir wieder einmal bewusst geworden, warum ich die so toll finde. Schade, dass die Gattung so komplex und schwierig ist und mir der Mut schon vergeht, bevor ich mich auch nur ansatzweise richtig mit ihnen beschäftiget habe. Vielleicht bin ich ja nach dem Schleierlingskurs im Herbst schlauer.

    Hallo Tuppie, bei gelbem Eis musste ich auch sofort an Hund denken==Gnolm7. Aber so hab ich den nicht gesehen. Klasse!


    Solche Doppelstockflechten habe ich auch gerade fotografiert, Joe. Lustig sehen die aus.

    Danke für das Lob Stefan. Was meinst Du mit Dramatik und Spannung? Hast du ein Beispiel? Ich befürchte, bei mir geht nicht mehr. Vielleicht, wenn ich noch ein paar Jährchen übe==Gnolm8.

    Ich hab auch versucht, die Farben zu spachteln, aber das liegt mir nicht so. Das sieht dann so aus:


    Hallo Tuppie,

    im April vor zwei Jahren habe ich erstmalig eine Leinwand bemalt. Vorher habe ich nur Wände und Zäune angestrichen. Was mir beim Malen fehlt, ist die Leichtigkeit mit der Du malen kannst. Kagi hat es auch drauf. Bei mir ist das anders. Eher so Versuch und Irrtum. Aber mit Ölfarben kann frau ja so lange drüber malen, bis es passt.


    Dass unser Tal nicht durch Plattenbauten verschandelt wurde, ist schon ein Glücksfall. Sonst hätte ich mir wohl ein anderes Dorf gesucht. Es ist schon seltsam, dass die meisten Menschen das Stadtleben vorziehen. Ich vermute aber, dass oft die Jobs schuld sind.

    Hallo Marlen,


    (welcome)


    Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Und dass Dir hier pilztechnisch geholfen werden kann, ist sicher. Verzehrfreigaben gibts leider nicht im Internet, aber Ideen zu Deinen Funden wirst Du immer bekommen.

    Moin zusammen,


    heute früh habe ich gestaunt. 24 Benachrichtigungen und so gut wie keine neuen Beiträge - Nanu?. Dann die Erleuchtung: Takumi hat Verschieberitis. Und da hat es den Mal-Thred nach oben gespült. Da gibts ein bisschen was Neues. Und weil im Forum gerade nicht viel los ist, zeig ich Euch mal Bilder ein paar Bilder, die mit etwas gutem Willen zum Forum passen.


    Zuerst etwas aus meinem Dorf. Das ist hier wirklich die Pampa. Zu Ostzeiten hätten wir es liebevoll umschrieben mit: Hier ist Erich am Ende. Und obwohl das so ist, mag ich die Ecke hier. Denn Bettenburgen und schreckliche Hotelklötzer sind dem Ort erspart geblieben. Dazu war einfach nicht genug Platz im Tal.


    Ein Panoramabild, also alles etwas aus der Weitwinkel-Perspektive. Der Blick aus meinem Fenster - ich bin allerdings ein bisschen dichter dran am Gegenüber. Auf dem Berg gibt es bei Regen die wunderbarsten Pilze. Nicht die zum Essen, sondern zum Gucken. Das ist im Sommer ein Exkursionsziel der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Mykologie.


    Der Sonnenweg oberhalb des Dorfes an der Stelle wo Hexenröhrlinge und Nelkenschwindlinge wachsen. Bei der Wiese habe ich geschummelt, Blumen gibts dann nicht, sondern nur Gestrüpp. Blumen gibts weiter oben auf dem Berg auf der großen Magerwiese. Und Saftlinge!


    Downtown im Winter an der Schwarza. Im Bild sind noch zwei Fehler. Die muss ich wohl irgendwann mal korrigieren.



    Das ist ein Weihnachtsgeschenk für die Kinder. Der Familienhund und der steht auf eine Wiese bei Wiesbaden.


    Das Weihnachtsgeschenk für die anderen Kinder. Die eine Katze ist verschwunden. So gibts zumindest eine Erinnerung. Früher haben die Kleinen für uns gemalt. Jetzt sind die Alten dran.


    Das war eins meiner ersten Bilder. Die Vorlage zu den Pilzen hatte ich hier aus dem Fotowettbewerb. Ich muss mir mal wieder ein geeignetes Motiv von Euren schönen Fotos heraussuchen. Ein Bergmolch mit Pilzen am Wasserrand. Die Bilder sind alle ziemlich groß, so 50x70 cm. Deshalb wird es allmählich eng an den Wänden. Aber es gibt ja glücklicherweise noch ein Treppenhaus==Gnolm7.

    Ei Wutzi, schon wieder: es war die Grüni, nicht die Tuppie...:gwinken:

    Sorry, keine Ahnung warum, diesmal wollte ich Kagi schreiben...so wie bei den Herzchen. Das ist wirklich Alzheimer.

    Nanaaa, so weit wird's noch nicht sein, liebe Wutzi! Wird glaube ich Zeit, daß wir uns mal in echt kennenlernen, du, die Tuppie und ich! ==Gnolm7

    Damit musst Du rechnen, irgendwann, demnächst oder ...wer weiß==Gnolm7

    Hallo zusammen, das kann doch alles Mögliche sein und muss mit den Pilzen gar nichts zu tun haben. Vielleicht waren die Pilze völlig in Ordnung. Irgendwelches Gift im Wasser, bis zu tödlichen Schimmelpilzen an verdorbenen Lebensmitteln können Vergiftungen auslösen. Wasser ist überhaupt das anfälligste Lebensmittel und Verunreinigungen können verheerende Folgen haben.

    .

    Guter Versuch, Dieter. Ich kann mir theoretisch schon Namen merken, aber ich verschussle immer alles. Da sind falsche Namen noch die harmloseren Sachen.

    Sorry, keine Ahnung warum, diesmal wollte ich Kagi schreiben...so wie bei den Herzchen. Das ist wirklich Alzheimer.

    Hallo Dieter und Matthias,


    wenn frau nicht regelmäßig alle Beiträge liest, flutschen ihr die allerschönsten Saftlinge durch die Lappen. Die habt Ihr klasse erwischt, ebenso wie wieder die Helmlinge. Tuppie schreibt es: Eure Fotostrecken würden ein schönes Pilz-Buch hergeben. Titel: "Schöne Pilze" - gekonnt in Szene gesetzt von Dieter und Matthias. Auf dem Buchumschlag die herzförmigen Schildborstlinge....


    Wann gibt's das im Buchladen?