Beiträge von Goldröhrling

    Lieber Steffen,

    herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, ich wünsche die viel Gesundheit, Freude und Zufriedenheit im neuen Lebensjahr.


    Liebe Pilzfreunde,

    ich habe heute Abend jede Menge zu mikroskopieren, ich muss über Ostern mehrere Gutachten schreiben. Mal schauen wie ich voran kommen, evtl. würde ich als stiller Zuhörer dazu stoßen.


    Viele Grüße

    Kerstin

    Liebe Pilzfreunde,

    ich werde es heute wahrscheinlich nicht schaffen. Wenn doch, habe ich einen tollen Innenraumpilz, aber kein Schimmelpilz, zu zeigen. Aber das kann ich auch nächste Woche noch machen.

    Viele Grüße

    Kerstin

    Liebe Pilzfreunde,

    ich werde heute Abend mal mit reinkucken.


    Die Vorstellung der Projektarbeit meiner Tochter "Biodiversität von Schimmelpilzen auf verschiedenen Brotsorten" würde ich gerne am 2.4.25 machen wollen.


    Mit den "Schimmelpilzen" gleich eine würdige Einweihung des neuen Chat-Raumes :D


    Viele Grüße

    Kerstin

    Liebe Pilzfreunde,

    meine Tochter hat letztes Jahr in der Schule eine Projektarbeit zum Thema "Biodiversität von Schimmelpilzen auf verschiedenen Brotsorten" bearbeitet, also auf welchen Brotsorten welche und wie viele Schimmelpilze wachsen. Mit ganz interessanten Ergebnissen. Wenn euch das interessiert, kann ich die in einem Vortrag mal vorstellen. Der würde auch nicht all zu lang werden.


    Viele Grüße

    Kerstin

    Liebe Pilzfreunde,

    ich bin heute Abend bei dem Vortrag von Stefan dabei.


    Den Vortrag von Christoph über die Velumstrukturen kann ich bei Youtube leider nicht finden ... :/


    paar Stunden später .. hab den Vortrag gefunden :thumbup:


    Viele Grüße

    Kerstin

    Liebe Pilzfreunde,

    ich bin jetzt 2 Wochen nicht dabei, bei uns sind Winterferien und die verbringe ich nicht zu Hause ;)

    Ich freue mich im März auf die Vorträge vom Stefan!


    Liebe Grüße

    Kerstin

    Ich bin gerne dabei. ich habe immer noch mein phytopathogenes Blatt mit dem Hyperparasiten. Ich habe nun noch Klebfilmpräparate gemacht, die ich gerne zeigen würde. Mal schauen, ob jemand mehr sieht als ich...


    Bis heute Abend,

    viele Grüße

    Kerstin

    Liebe Pilzfreunde,

    ich bin heute Abend gern dabei. Ich habe ein phytopathogenes Blatt und kucke wie´s Schwein ins Uhrwerk ;( Ich hoffe auf ein paar Tipps, die mich weiter bringen. ==Gnolm22

    Bis heute Abend!

    Liebe Grüße

    Kerstin

    Liebe Pilzfreunde,

    ich habe eine Außenluftprobe genommen in der Nähe eines Pferdestalles. Zu sehen gab es wunderschöne Pilze.


    Bei einem komme ich nicht weiter: Von der Kolonie her dachte ich, es ist Botrytis cinerea, also grau, flockig. Das mikroskopische Bild zeigt aber was anderes. Die Konidiogenese scheint aber die gleiche wie bei Botrytis. Hat jemand eine Idee? Gewachsen auf Malzextrakt.



    Danke und viele Grüße

    Kerstin

    Liebe Pilzfreunde,

    ich meine mich zu erinnern, dass jemand hier mal eine Publikation reingestellt hat, wo die ganzen wissenschaftlichen Abkürzungen zusammengefasst sind: sp., spp., cf. und so weiter...


    Weiß jemand, wo ich die finde?


    Danke und liebe Grüße

    Kerstin

    Hallo Thorben,

    danke für Deine Antwort. Phomatospora passt :daumen: , die Sporen kann ich noch ausmessen.


    Ich habe mich jetzt mal belesen und bin ein bisschen verwirrt .... diese "Igelchen" wären die Fruchtkörper und die Sporen sind die Ascosporen? Also eine perfekte Form? Dann ist das ja gar kein Hyphomycet....


    Viele Grüße

    Kerstin

    Liebe Pilzfreunde,

    am Samstag gab es eine Pilzwanderung organisiert vom Lausitzer Pilzzentrum auf den Rotstein


    oben gab es einen Aussichtsturm, von da konnte man auf den Rotstein und in die Oberlausitz blicken:


    Allerdings bin ich auf den nicht hoch, es hat gewackelt und man konnte bei den Treppen bis nach unten durchkucken ... :S


    Ein paar Meter weiter gab es einen Aussichtspunkt, da konnte man bis nach Löbau und zum Löbauer Berg schauen:


    So, nun aber zu meiner Pilzfrage (bzw. Fragen):

    Ich habe mir so ein verdorrtes Grasbüschel mitgenommen, ich wollte ein paar bekannte Schimmelpilze darauf finden. Ich wollte!!


    Interessant waren die schwarzen Flecken unter der Lupe:



    Pilz 1: waren diese kleinen schwarzen "Igelchen", also irgend etwas mit Wimpern und vielen länglichen Sporen, die auf beiden Seiten ein Anhängsel haben.


    Pilz 2: Hier habe ich etwas von dem schwarzen Belag abgekratzt und finde Sporen, die Cladosporium ähnlich sehen aber auch wieder nicht.


    Wer hat eine Idee zu den 2 Pilzen?


    Schließlich habe ich in den schwarzen Igelchen doch noch eine Spore von Alternaria gefunden: :daumen:


    Danke und liebe Grüße

    Kerstin

    Ich danke für Eure Rückmeldungen, Thorben und Matthias!


    Leider habe ich die Probenahme nicht selber gemacht, mir wurde aber gesagt, dass da keine Pflanzen oder ähnliches rumstanden.


    Naja, es war eine Kolonie auf meiner Platte, d.h., da ist vielleicht nur eine Spore drauf gefallen. Sowas kann zufällig schon mal vorkommen. Genauer werden wir das nicht rauskriegen, aber ich habe mich gefreut, neben den alltäglichen Penicillien, Aspergillen und Cladosporien auch mal was neues zu finden :)


    Liebe Grüße

    Kerstin

    18 Uhr ist zu zeitig. Da bin ich noch mit irgendwas mit den Kindern beschäftigt, Hausaufgaben, Schultasche packen, Abendbrot essen, ins Bett zu bringen...

    Schade...