Hallo Bernd,
das ist super hilfreich, wenn dann endlich mal zum Nacharbeiten komme. Ich bin sehr im Rückstand.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Bernd,
das ist super hilfreich, wenn dann endlich mal zum Nacharbeiten komme. Ich bin sehr im Rückstand.
Beste Grüße
Stefan
Liebe Pilzfreunde,
eine sehr traurige Nachricht. Wir werden ihn nicht vergessen und die Erinnerung an ihn tief in unseren Herzen ehrenvoll bewahren.
Die Lähmung hat sich nun von unten her seines Körpers ganz bemächtigt und sein Leben am 23. Januar beendet.
Den Angehörigen und Freunden unser tiefstes Mitgefühl.
Leider bleibt nun sein kostbares Werk unvollendet. Hier kann man es bewundern:
Der Band 5 wird wohl aber unter einer anderen Leitung, als Notedition noch in den Druck gehen können.
Traurige Grüße
Stefan F.
Hallo Bernd,
so Etwas ist mir bisher noch nicht unter die Augen gekommen. Ich fürchte, daß musst Du dir ganz individuell selber basteln. Es muß ja am Ende nur irgendwie eindeutig sein.
Ich freue mich schon auf die " Miggelsche Abrevatio sonderlicher lateinischer Pilznamen".
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Bernd,
schau einmal rechts unten in der Ecke des Einzelbeitrages auf die kleine Hand. Da leuchtet dann "Gefällt mir". Brauchst nur draufklicken.
Ich hoffe sehr, daß ich mich bald mit deinem tollen Lehrstoff beschäftigen kann. In 21 Monaten habe ich ja ganz viel Rentnerzeit...
Mein Dank ist dir aber jetzt schon sicher.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Chris,
die findest Du hier beim jeweiligen Band und auch eine Anleitung dazu.
Mykologia – Pilze der Schweiz in 6 Bänden illustrierte Schweizer-Flora
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Bernd,
ja, es ist super was Du hier präsentierst und vor allem dokumentierst. So kann man jederzeit einsteigen und die Schritte nachvollziehen. Ich denke auch, daß sich sehr vieles davon ausgezeichnet für die Arbeit mit Pilzen nutzen läßt. Danke Bernd!
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Bernd,
für Sachsen-Anhalt muß man sie in Schriftform erbitten und bekommt sie dann zugeschickt. Über Inhalt und Qualität kann ich zur Zeit nichts sagen, da ich noch nichts bestellt habe. Im Moment fehlt mir etwas Freizeit.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Bernd,
meine Gebiete liegen in Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Craterelle,
danke für den Super-Tip! Das sind doch tolle Karten.
Beste Grüße
Stefan
Herr, regne Zeit vom Himmel!
Danke Bernd,
danke Bernd. Ich konnte soweit alles nachvollziehen. Für's verstehen ist es heute zu spät geworden.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Frank,
schau mal hier.
Cryptostroma Corticale | New Blog |
micro-cryptostroma-corticale-acer.jpg
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Rudi,
dann würdet ihr nichts verbrauchen, erzeugen, zerstören.... und die liebe Gaia hätte Ruhe vor dem pösen, pösen Menschen.
Rudi, ich finde die oben genannten Witze einfach nur blöd und eigentlich menschenverachtend.
Beste Grüße
Stefan f.
Hallo Björn,
hier noch mal der Artikel von Benkert in fein:
Danke Nobi für den anderen Link.
Beste Grüße
Stefan F.
Das Beste ist, ihr lebt so, als wäret ihr schon tod. Dann wird Alles wieder gut.
Hallo Bernd,
dake! Tolle Idee! Hausaufgaben sind erledigt. Freu mich schon auf die nächste Stunde.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Adi,
mir fällt zumindest, so ohne Ringzone, Galerina stylifera der Behangene Häubling ein. Das könntest Du mal vergleichen.
Beste Grüße
Stefan F.
Danke Frank,
für die klare Beurteilung der Sachlage.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Bernd,
ich denke das wird dann einfach als RTF-Text gelesen und kopiert und funktioniert so problemlos.
Mit Bildern und Tabellen, Schriftart oder Farben wird es wohl nicht klappen.
Hier ist ja sicher alles HTML basiert angelegt. Aber ich bin kein Kenner der Materie, nur immer neugierig.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Bernd,
das glaube ich nicht, da der code der Seitenbeschreibung komplett anders sein wird. Schon beim Kopieren und Einfügen kann das ganz anders aussehen.
Hier ein Test dazu:
---------------------------------------------
Hallo Bernd,
hier ein formatierter Text,
der mit Word erstellt wurde
Stefan F.
-------------------------------------------------
so sollte es aussehen:
.doc und .docx lassen sich gar nicht anhängen ( Die Datei hat eine ungültige Dateiendung)!
Beste Grüße
Stefan
Liebe Pilzfreunde,
man kann sich nur ganz tief vor dem Lebensweg und den Leistungen dieses außergewöhnlichen Mykologen verbeugen.
Behalten wir ihn ehrend im Gedenken und sorgen wir dafür sein Erbe zu erhalten und es möglichst fortzusetzen.
Meine herzlichste Anteilnahme für die Hinterbliebenen.
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Maria,
ich denke das ist ein Rotpustelpilz vermutlich Nectria cinnabarina. Das Orange sollte die Nebenfruchtform sein und das Rote himbeerartige die Hauptfruchtform.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Bernd,
ja, das würde mich sehr interessieren. Mal sehen was man so mit QGIS machen kann. Es braucht aber seine Einarbeitungszeit.
Beste Grüße
Stefan Fischer
Hallo Björn,
bei den von Dir gezeigten Merkmalen und der Größe und Form der Sporen bin ich auch bei L. alboviolascens. Wenn Du die Haare weiter vergrößerst sieht man sicher auch die relative Dickwandigkeit und die abgerundete Spitze. Das Substrat ist ja nur ein sekundäres Bestimmungsmerkmal hierbei.
Beste Grüße
Stefan
Hallo Björn,
hier die von mir hauptsächlich benutzten Werke. Das zweite von Agerer beinhaltet dann gute Schlüssel für die Unterschiede.
mitt-bot-staatss-muenchen_19_0163-0334.pdf
Beste Grüße
Stefan F.
Hallo Björn,
bei dem Haarbecherchen ist eventuell Lachnella villosa wahrscheinlicher als Lachnella alboviolascens, wenn es denn Lachnellas sind. Erstere bevorzugt krautiges Substrat, während die Zweite lieber auf Holz wächst. Sporen zu finden ist mir bei dieser Bande bisher nur selten gelungen.
Beste Grüße
Stefan F.