LiebeLeute,
Winterzeit=Theoriezeit.
Ich wollte mir gerade mal einige taxonomische Neuigkeiten heraussuchen. Da ist mir aufgefallen, dass ich gar nicht weiß, wo ich die gültige Taxonomie finde.
Was bringt mir Index fungorum, was die Mykobank? Ist beides nicht der richtige "Ansprechpartner"?
In der Mykobank ist mir aufgefallen, dass es für den Aprikosenfarbenden Röhrling (=Xerocomus armeniacus so im Horak, aber dem glaube ich sowieso nicht), den so als gültigen Namen auch in der Mykobank finde. Suche ich dann im Index fungorum, finde ich zusätzlich Rheubarbariboletus armeniacus. Diesen Namen wiederum in die Mykobank eingegeben, ist der dann auch wiederum gültig.
Sind das dann zwei verschiedene Pilzarten oder zwei nebeneinander gültige Bezeichnungen, oder ...?
Vielen Dank im Voraus für die Erleuchtung.
Lotte
Alles anzeigen
Hallo Lotte,
mycobank und indexfungorum werden von echten Menschen gepflegt, und die sind leider nicht unfehlbar, sondern denen passieren auch Fehler.
Dazu bleibt ein Interpretationsspielraum, ob man denn jede neu aufgestellte Gattung wirklich gleich übernehmen muss, oder ob man die Argumente für eher schwach hält. Leider grassiert im Moment die Spalterei, und viele folgen dieser Mode.
Eine "harte" Definition für eine Gattung existiert nicht, man kann einen beliebigen Verzweigungsknoten des Baumes dazu ernennen. Nimmt man Knoten weiter oben, entstehen viele kleine Gattungen (z.B. Rheubarbariboletus) , nimmt man einen weiter unten, entsteht eine große Gattung (z.B. Cortinarius, Entoloma). Was allerdings nicht passieren darf, wenn zwei Zweige denselben Gattungsnamen haben, höhere (spätere) Abzweigungen aber einen anderen. Dann ist die Gattung "polyphyletisch", also nicht einheitlich. Da muss man dann aufräumen, wie z.B. bei den Wiesenkeulen.
Einen solchen Nutzen der Aufspaltung erkenne ich persönlich bei Xerocomus nicht. Von daher kann man die Mode auch ignorieren und Xerocomus als gültige Gattung beibehalten. Man sollte sich aber schon entscheiden, welchen Weg man geht, und einen der beiden Namen in die Synonymie des anderen geben.
Gruß,
Wolfgang