Hallo an alle,
Die Absage für den 30.11. war sicher eine kluge Entscheidung - es hätte wenig Pilze und viel Regen gegeben (wegen Frost kurz vorher). Und so bekomme ich eine Chance, dabei zu sein.
Die Wintersaison solltet Ihr alle aber noch nicht abschreiben. Das Rhein-Main-Gebiet ist submediterran, und milde Dezember wie dieser können leicht sehr gute Pilzmonate werden. Dieses Jahr war der November der erste Monat mit (fast) normalem Niederschlag. Der Jahresniederschlag war bisher ca. 330 mm, das ist echtes Steppenklima.
Im Vorweihnachts-Stress ist es sicher schwer, einen Termin zu finden, aber falls der Frost noch auf sich warten lässt, und der Mainzer Sand anfängt zu "blühen", würde ich Bescheid geben, dann sind die 20 Arten leicht zu knacken - alleine mit 4 - 5 Arten Tulostoma (Stielstäubling), die garantiert zu finden sind.
Wie wäre es mit einer Neujahrsexkursion am 2.1. ?
Grüße,
Wolfgang