Hallo,
üblicherweise befällt er Nadelhölzer. Daher wundert es mich etwas, dass er an Bangkirai geht, ein Malvengewächs und damit Dicotyle und keine Monocotyle. Schau dir mal die Unterseite der Pilzhüte an, ob dort dicht stehende Lamellen sind, oder ob dort eine glatte Schicht ist. Am besten nochmal ein Bild einstellen.
Gloeophyllum sepiarium ist einer der wenigen Holzpilze, der auch kesseldruckimprägniertes und entsprechend behandeltes Holz nach einigen Jahren schon besiedeln kann. Wenn er erst mal Fruchtkörper bildet, dann ist das Holz vom Myzel durchwachsen. Da hilft einzig Austausch aller befallenen Bretter und am besten auch noch ein oder zwei daneben. Denn im Anfangsstadium sieht man den Befall ja noch nicht.
beste Grüße,
Andreas