Hallo Wastl
Lungen - Seitling mit Milch ? = Lactarius
LG
Hallo Wastl
Lungen - Seitling mit Milch ? = Lactarius
LG
Hallo
Climacocystis borealis sehr jung
LG
Hallo
Ich meine stark das um B. subappendiculatus gehet . Hab schon mit diese braunrötliche Stiel - netz gefunden
Großstadtpilz Fund gefragte Röhrling
-
Zu vergleichen B. subappendiculatus ( Bayernfund )
-
LG
Hallo
Ich bin Matthias Meinung , Polyporus badius .
P. badius in Jugend hat sehr helle Hutfarbe
Kollektion zu vergleichen Hut & Poren , jung bis sehr alt
Auch Poren zwischen P. badius VS leptocephalus sind nicht schwer zu trennen , P. badius hat andere feinere
P. badius ( diese Form passt an Kerstins Fund sehr gut
P. leptocephalus
LG
Hallo
Von oben an erste blick Tricholoma - Erdritterling aber Stiel + Lamellen = Entoloma - Rötling
LG
Hallo
Lenzites betulina relativ jung
LG
Hallo Andreas
Danke für Erklärung ! Ich hake alle als S. öueletii , mein zweifeln ist Erledigt
LG
Hab noch eine Mediterranraum Suillus Schmierröhrlinge Kollektion - verschiedene . Vielleicht ich stelle ein extra Beitrag
Hallo Andreas
Alles anzeigenHallo beli,
ich verstehe nicht ganz was Du sagen willst.
Mit KOH macht es einen braungelben Fleck, mit Melzers einen dunkelblauen (amyloid).
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Das ist doch die ganz typische Reaktion von Suillellus queletii - hattest Du etwas anderes erwartet?
beste Grüße,
Andreas
Gleiche Art muss + - gleiche KOH Reaktion haben , oder ?
Du meinst das diese 2 Pilze gleiche Art , S. queletii sind .
Wenn diese 2 Pilze gleiche Art sind , warum Rotporige Frk so helle orangegelbe KOH Reaktion zeigt aber Gelbporige so dunkle braunrötliche KOH Reaktion zeigt ?
LG
Hallo Pablo & Andreas
Danke für eure Antworten
Ich habe zuerst rotporige "vermutliche" S. adonis gefunden . Später in gleiche na ja Wald ( kein echte Wald etwas ca. 50 m breit und 100 m tief Eiche - Kiefern Lorberbäume irgendwelche Büsche ) . Dann nach gute Woche in gleiche "Wald" auch Gelbporige , diese ich hab als S. queletii bestimmen
Frk, 1
-Suillellus queletii DU 12 Poljice 22. 10. 2019.JPG
Frk. 2.
Frk. 3.
Aber jetzt etwas ungewöhnliches
Rotporige Rohren MELZER
Rotporige Rohren KOH 20%
Gelbporige Rohren ( hab als KOH 20% notiert ???? ) vielleicht war ich verwirrt vielleicht nicht ? aber ganz egal ob KOH oder MELZER weil Test an Gelbporige passt absolut nicht an KOH oder an MELZER wie bei Rotporige
Nochmal wegen bessere blick
Rotporige Melzer VS Gelbporige ( KOH 20% oder MELZER ? )
Rotporige KOH 20% VS Gelbporige ( KOH 20% oder MELZER ? )
LG
Hallo
Danke Werner ! Hab schön gelesen das sicher S- adonis und spretus 2 verschiedene Arten sind . In Kroatien über S. adonis Fundmeldungen ( siechere Bestätigung ) sind Dalmatien nähe Dubrovnik mehrere , dann etwas wenig Split Umgebung und Insel Cres a wenig , also bis Istrien . In Slowenien extrem selten .
HAT JEMAND BILD VON SUILLELLUS QUELETII mit KOH Reaktion am besten Hutfleisch oder Stielfleisch ? passt auch an andere teile
LG
Hallo
Pablo & Jo , danke für eure Antworten ! Einfach nächstes mall ( ich hoffe diese Oktober ) Beleg mitnehmen .
LG
Hallo Sebastian
Hast du dir den Ring bei Amanita angeschaut ? also per dein Bild ist nicht gereift . A. franchetii und auch A. gemata var spisa haben gereifte Ring . In frage kommt A. regalis und noch A. pantherina , beide mit nicht gereifte Ring
LG
Hallo
Bei Amanita nr. 12 fast siecher gehet um A. regalis .
Bei vergrößern des Bildes zu sehen ist das gehet um nicht gereifte Ring , also A. franchetii ist kein Kandidat ,
Sebastians angefragte Amanita - nicht gereifte Ring
Amanita franchetii - gereifte Ring
Übtigens , A. franchetii kann so dunkle Hut haben , Mediterranraum Fund
auch Stielbasis passt nicht recht gut ,
LG
Hallo
Ich hab letzte Spätherbst in Mediterranraum Kroatien nähe Dubrovnik Röhrlinge gefunden . Hab gemeint das um Suillellus queletii geht aber hab etwas zweifeln .
In Mediterranraum Kroatien in Jahr 2002 wurde ein neue Art entdeckt und zuerst als Boletus adonis ( Adonis Röhrling oder Schöner Röhrling ) beschreiben aber wegen starke Amylonreaktion in Jahr 2014 der Name wurde geändert in Suillellus adonis . Es gibt Fundmeldungen aus Insel Cyprus - Griechenland auch aus Portugal und Italien .
Hab diese Kollektion unten Eiche ( Steineiche ) gefunden
Frk. 1.
Frk. 2.
Frk. 3.
Frk. 4.
Alle Frk. haben gelbe Röhrenboden
Bei schnitt blauen und in Stielbasis rötet , aber bei manche kaum zu sehen
Röhren Farbe und Stielstruktur + Stielfarbe sind etwas anderes wie bei S..queletii , oder ? ( S. gueletii Röhrenfarbe sind variabel das ist mir Klar )
Zu vergleichen ein S. queletii mit gelbe Röhren , a Fund aus Mediterranraum
Zu vergleichen Stiel von mein "ungewöhnliche" vermutliche S. adonis
Frk. 1.
Frk. 2
Stiel von S. öueletii zu vergleichen
Frk 1.
Frk. 2.
Link über S. adonis
Suillellus adonis · iNaturalist
noch ein Link
Schöner Röhrling, Adonis-Röhrling, Adonis-Hexenröhrling = SUILLELLUS ADONIS (SYN. BOLETUS ADONIS)
Ist das mein Fund S. adonis oder S. queletii ???? Laut Bilder aus beide oben eingefügte Link kann gut sein . Wenn ja dann Makroskopische unterscheid zwischen S. adonis und queletii ist fast keine . ( per Literatur gibt Mikroskopische unterscheid )
LG
Hallo
rote Punktierung in der Stielspitze ? Rote Punkte sind bei H. engelii in Stielbasis ,
Moment, ich dachte Stielspitze = Stielbasis (= unten). Habe ich das falsch verstanden?
Rhi
Stielbasis ist unten aber Stielspitze ist oben unten Hut aber egal an Peters Bild aus Beitrag nr. 9 ich sehe jetzt auch Karotten punkte
LG
Hallo
Samtfußkrempling jung
LG
Hallo
Ich hab das letzte Bild vergrößert und keine rote Punkte gesehen ??? na toll ., neue Brille oder neue Laptop ?
@ Jörg
Hallo beli,
und die rote Punktierung in der Stielspitze spräche wohl auch dafür.
da hast Du etwas überlesen und auf dem letzten Bild sind sie auch zu sehen. Daher bin ich wie Rhi bei H. engelii.
VG Jörg
rote Punktierung in der Stielspitze ? Rote Punkte sind bei H. engelii in Stielbasis ,
LG
Hallo
Keine rote Punkte in Stielbasisfleisch , Hutfleisch unten Huthaut rosa = Hrtiboletus bubalinus
LG
Hallo Ogni
Alles anzeigenHallo Beate, ich habe einen Tropfen Melzers auf den halbierten Stiel getropft. Die Verfärbung kann man denke ich als blauschwarz bezeichnen.
VG Ingo
Also Melzers Positiv = Suillellus Gattung
Am besten wegen Melzertest für Suillellus Gattung direkt an Stielhuthaut Melzer tropfen , zB
LG
