Alles anzeigenHallo Alis,
in der Regel mache ich von Deinen Vermutungen nichts, schon gar nichts mit bunten Tüchern oder Ästen wedeln.
Einen Spaten zum Ausgraben haben wir auch nicht dabei, meine Bilder entstehen vor Ort. Die Lichtverhältnisse nehme ich so, wie's ist.
Also auch kein Blitzgerät oder Beleuchtungshilfen.
Meine Kamera ist eine Olympus OM-D E-M1.1 mit dem 60mm Macro, evtl. ein Polfilter gegen unschöne Reflexe und ein Stativ.
Das war's.
Was ich allerdings mache: wenn ich einen interessanten Pilz sehe, der aber ungünstig z.B. unter Sträuchern oder in einer Kuhle steht,
verzichte ich einfach auf die Aufnahme! Manchmal schade, aber was soll's.
Bei Deinem Juli-Bild hätte ich auch verzichtet! Die Pilze an sich stehen viel zu wild durcheinander, und der Hintergrund ist auch nicht prickelnd.
Von Deiner eingestellten Stacking-Funktion kann ich nichts erkennen.
Schöne Grüße
Helmut
Hallo Helmut,
vielen Dank für deine Antwort.
Respekt, ich hatte dir eine Vollformatkamera unterstellt und einiges an "drumherumgetue".
Wenn ich das recht sehe, ist zwischen unseren Kameras nicht so viel Unterschied. Du hast jedenfalls das bessere Makroobjektiv.
Wäre für mich interessant zu sehen, was für Bilder du mit meiner Ausrüstung machen könntest. Gewiss bessere als ich.
Aber vor allem: wo nimmst du nur immer deine Motive her, wenn du so wählerisch bist? Ich bin froh, wenn ich was halbwegs brauchbares finde und versuche dann was draus zu machen. Also ich kann mich nicht entsinnen, oft Pilze gefunden zu haben, wie zu sie zeigtst.
Vermutlich bist du deutlich mehr draußen als ich.
Bei meinem Bild war schon klar, dass ich damit keine Pilzbrut gewinnen kann.
Aber was würde die arme Jury machen, wenn sie nur Bilder deiner Qualität bekäme?
Das eingereichte Bild ist nicht gestackt. Ich wollte es, ist aber nicht gelungen. So musste ich ein normales nehmen.
viel Spaß weiterhin beim Fotografieren und sieh uns unseren Neid bitte nach ![]()
Alis
