Beiträge von Alis

    ...

    Ich korrigiere auch häufig meine Beiträge nochmal nach dem Absenden. ...

    (muss doch nicht jeder sehen, welche Rechtchreibschwäche ich habe...).

    Hallo Rotfüßchen,


    wer Rechtschreibschwäche hat, weiß doch gar nicht, dass was falsch geschreiben ist - oder? Tippfehler sind für mich was anderes.

    Ich bemühe mich auch um korrekte Rechtschreibung und wenn ich die bemerke, dann korrigiere ich die auch.

    Also, füge mal noch ein kleines "s" in deinen Beitrag ein. ;)


    Gruß Alis

    Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass die Beurteilung dieses mal für mich ganz besonders schwer war. Das artet schon in Streß aus. Ein Pünktchen mehr oder weniger kann da schon über einen Platz rauf oder runter entscheiden.

    Ich habe mal ein bisschen gerechnet beziehungsweise Calc bemüht:

    Platz 1 und 2: 1 Punkt Unterschied

    Plätze 6 bis 8: jeweis 1 Punkt

    6 mal 2 Punkte Unterschied

    (und alle Teilnehmer haben mehr als die Hälfte der möglichen Punktzahl)


    Bei der Rechnerei ist mir aufgefallen, dass da 7 Juroren am Werke waren.

    In der Liste sind 6 aufgeführt. Ralf steht bei den Mods. Sollte doch zusätzlich auch in der Liste der Juroren auftauchen. Gibt es noch mehr davon?


    Das Siegerbild habe ich viel zu schlecht eingeschätzt. Dabei gibt es da kaum was besser zu machen.

    Ich habe eben ein bisschen Vorurteile gegen Judasohren und Buchenschleimer (und Samtfüße). Meist dankbare Fotobjekte und oft vorne mit dabei aber für mich deshalb nicht so spannend.

    Ich neige eher zu selteneren und schwierigeren Objekten, auch wenn dies nicht in die Bewertung einfließen mag oder soll.

    Bei meinem Anemonenbecherling wäre sicher mehr drin gewesen. Habe zwar einen Versuch gemacht, aber die Anemonen waren sehr störrisch und aufgrund der oben erwähnten Umstände habe ich es dann gelassen.


    Wieso lässt sich mein Bild nicht einfügen?


    Wo hättet ihr meine Samtfüße einsortiert? Vermutlich ähnliche Punktzahl.


    viele Grüße

    Alis

    Mal eine Frage an Jury und Teilnehmer:

    spricht was dagegen, wenn zu den Platzierungen die Punktezahl genannt würde?

    Ich fände es interessant zu sehen, wie die Abstände tatsächlich waren.

    Nur so eine Idee - kein Problem, wenn nicht.


    die Spannung wächst...

    schöne Ostern zusammen

    Alis

    Hat die eigentlich schon mal jemand probiert? Getrocknet soll sie laut Flämming sogar weiterhin in Finnland als Marktpilz verkauft werden.

    Niemand outet sich?


    Ich habe es vor zwei oder drei Jahren mal porbiert. Allerdings nur recht wenig, etwa so viel wie auf den Bildern zu sehen.

    Und dann so viel Sahne und Zeugs dran getan, dass ich nicht viel zum Geschmack sagen kann. Das Ganze habe ich als einigermaßen gut in Erinnerung.

    Ich rate aber von solchen Versuchen ab und werde mir selbst weitere Kostproben verkneifen.

    Dafür, dass manche wegen essbaren Campignons oder Pfifferlingen ins Krankenhaus gehen, habe ich es ganz gut überstanden.


    viele Grüße

    Alis

    Auf einen Platz kann Dich nur die Jury setzen!==11

    Und mit Geschmack hat das nichts zu tun.

    Wir geben uns viel Mühe und nehmen uns noch mehr Zeit, um Eure Bilder so objektiv wie möglich zu bewerten.

    Wenn viele Bilder, wie aktuell, auf einem hohen Level sind, entscheiden dann natürlich Nuancen.

    Hallo Nobi,


    war natürlich falsch formuliert. Ich habe nur versucht einzuschätzen, wo ich landen könnte. Mal sehen, wie weit ich daneben liege.

    Und ich habe keinen Zweifel, dass die Jury sich alle Mühe gibt, ein objektives Urteil zu bilden und dafür von mir auch ein extra Dankeschön.

    Und wenn die Juroren etwas anders sehen als die Teilnehmer, dann ist das völlig normal und in Ordnung.

    Ich sehe erst mal vier erste Plätze und dann ein paar - naja für mich Geschmackssache.


    zum Außereuropäischen;

    Der Beitrag im Nafoku-Forum ist mir irgendwie entgangen oder ich hatte es schon wieder vergessen.

    Toller Exot, egal ob aus Madagaskar, Neuseeland oder Italien. Ein bisschen Neid muss ich auch eingestehen.

    Dir Frage nach europäischen Arten war schon ironisch gemeint. Hatte keinen Ironie-Gnolm gefunden.

    Die ganzen Smileys habe ich noch gar nicht alle studiert.


    viele Grüße

    Alis

    Hallo,


    Hätte nicht gedacht, dass während der "Saure-Gurken-(ähh: Saure-Pilze)-Zeit" so viele tolle Fotos zusammen kommen.

    Das wird mal wieder spannend werden.


    HG. Josef

    Naja, einige Bilder sind wohl in süßeren Zeiten entstanden. Und eines denke ich auf einem anderen Kontinent.

    Wer war da im Dschungel? Ist das im Europäischen Forum erlaubt? ==Gnolm11

    Ich muss mich jedenfalls nicht auf das Treppchen bemühen. Ich setze mich mal auf den fünften Platz, wenns gut geht. Vielleicht auch sechs bis acht. Je nach Geschmack der Jury.

    Wenn schlechter dann schmolle ich ==7

    Bei mir war kalt und düster und so habe ich die Situation nicht optimal ausgereizt. Aber eine Alternative vom gleichen Tag hätte ich noch gehabt.

    Direkt am Bachrand - gegenüber wohlgemerkt. Da waren die Stiefel nicht hoch genug um was zu machen oder zu ernten. Also völlig ungeschminkt.

    Und damit habe ich für nächten Monat kein Bild mehr für das Mittelfeld. Also was besseres oder gar nichts. Mal sehen.


    gute Nacht zusammen



    Bei der Suche nach Erlenkätzchenbecherlingen sind mir diese zwei begegnet. Könnten die auch in die entfernte Verwandtschaft der Gnolme gehören?

    Die Becherlinge haben sie dieses Jahr vor mir versteckt.



    schönes Wochenende zusammen

    Alis

    Bei dem Bretterzaun sehe ich eher Farbe als Bläuepilze, wobei ich die auch nicht ausschließen kann.
    Die Platzierung hat mich im ersten Moment deshalb überrascht, aber geht in Ordnung, ein schönes Bild.
    Auch die anderen Bilder gefallen mir.


    Ich habe mich nicht getraut, mein bescheidenes Bild beizusteuern und sonst hatte ich nichts.
    Aber es wäre ja eine Top10-Platzierung geworden! ;)



    schönen Sonntag noch


    Alis


    Guten Abend!


    Mein Gewinn in Gestalt eines Pilzzuchtssets für Champignons ist heute bei mir eingetroffen. Ich bedanke mich nochmals ganz, ganz herzlich. Nun bin ich gespannt, wie sich die Kultur entwickelt.


    Liebe Grüße - Kerstin


    Hallo Kerstin,


    könnte so aussehen, wenn man (zu) lange mit der Ernte wartet. Ein Kilogramm der erste Schub
    viel Spaß
    Alis



    ...bitte diese Ascos NICHT in Phloxin mikroskopieren...


    Hallo Andreas,


    danke für den Hinweis.
    Tatsächlich benutze ich Phloxin so gut wie nie. Ich habe daher schon wieder vergessen, wozu es eigentlich geeignet ist. Und hatte das wohl falsch in Erinnerung.
    Beim Mikroskopierkurs bei Walter Pätzold hatte ich mir notiert:
    färbt besonders Zellplasma, ruhendes Plasma färbt sich wenig
    Welche Zellen waren zur Zeit der Pilzentnahme noch aktiv. Unreife Sporen -> rot, reife -> Eigenfarbe
    Kontrast bei dünnwandigen Elementen
    Bei den beiden Bildern ging es ja um die gekräuselten Haare und ich vermute mal, dass hier das Phloxin nicht geschadet hat
    Hier das Präparat von gestern, mit etwas neuem Wasser


    viele Grüße
    Alis


    ...
    Zieh dir nochmals die Stiefel an und raus mit dir, zu deinem Fundort, :thumbup:


    Hallo Peter,


    Auftrag erfüllt! Allerdings ohne Stiefel, hohe Schuhe mussten genügen. An der Stelle ist es einigermaßen trocken.
    In dem kleinen Wäldchen habe ich kein weiteres Exemplar gesehen, ein weiteres einzelnes einen Kilometer entfernt davon.
    Wobei, stimmt nicht ganz. Auf einem Bild heute ist was rotes zwischen den Erdschollen. Also die Pilze wachen nicht auf Holz, sondern unterirdisch :rolleyes:
    Nachtrag: der nächste Baum war für mich eine Esche, dann Holunder, Eiche, Pappel, Wildkirsche.
    Eine Anistramete war für mich auch Erstfund.



    Den zweiten Fund habe ich ganz unberührt gelassen und bei ersterem schweren Herzens noch mal einen halben Quadratzentimeter abgeschnitten.
    Der hat ein paar wenige Sporen abgeworfen


    Ist das gekräuselt genug?


    für heute habe ich genug
    Gruß Alis

    Hallo zusammen,


    erst mal vielen Dank für die vielen Hinweise.
    Die muss ich erst noch mal in Ruhe studieren. Mit dem Mykoenglisch tue ich mich noch schwer.
    Ich habe zwar sowas wie wellige Haare gesehen, aber da ich keine befriedigenden Präperate hinbekommen habe, ist das für mich noch nicht eindeutig gewesen. Zumal mir die Erfahrung und der Vergleich fehlt.
    Das mitgenommene Stückchen war so dreckig und sandig. Muss mal sehen, ob da noch was nachkommt und mal nach Linde Ausschau halten. (wachsen die eigentlich auf nassem Gelände am Bach?)


    viele Grüße
    Alis

    Hallo zusammen,


    mein erster Fund von Sarcoscypha in meiner Umgebung. Am Erlenbach, Gemarkung Hohberg.
    (Noch keine Erlenkätzchenbecherlinge gesehen)
    Nur ein schmutziges Exemplar. (habe nur eine Ecke davon mitgenommen)
    Erlen, Pappeln, vereinzelt auch Eichen und Eschen. Linde eher nicht, kann es aber nicht ausschließen.
    Dachte, ich könne sowas anhand der Sporen bestimmen, aber ist doch nicht so. Aufgrund der Seltenheit fehlt mir die Erfahrung.
    Ist das Teil gerade noch am reifen?





    hier stark gequetscht, 400x



    schönen Sonntagabend noch
    Alis

    Hallo Josef, hier liegst Du völlig falsch.
    Helmut fotografiert noch immer so wie zu Analogzeiten auf Diafilm, da mußte bei der Aufnahme auch alles passen.


    Hallo Doris und Helmut,


    ich finde es ganz toll, dass es in diesen "Digitalzeiten" auch noch Leute gibt, die analog fotografieren...


    Hallo Josef,


    das habe ich zuerst auch falsch verstanden:
    ich denke, es ist so zu verstehen, dass Helmut genau so fotografiert, wie zu der Zeit, als er analog auf Diafilm fotografiert hat.
    Also, er versucht auch digital das Bild gleich so gut wie möglich zu gestalten, wie man damals eben dazu gezwungen war wenn man nicht zu viel Ausschuss produzieren wollte.


    wenn ich mich nicht irre ;)
    Alis


    Hallo Oehrling und Alis!
    Schön anschaulich und interessant. Diese Pilzseminare in Istrien sind wohl echt empfehlenswert. Und als Fazit der anschließenden Degustation: wie schmecken die denn nun? Lohnt sich der Aufwand der Trüffelsuche? Klar, ist ja wie immer Geschmacksache, aber lasst ruhig mal Euer Urteil hören. :)


    Hallo Tuppie,
    in der Tat - Geschmackssache.
    Ist schon etwas Spezielles. Das oben genannte Essen war schon ein Traum. Wir hatten auch schon Trüffelessen in unserem Arbeitskreis und jede Art hat ihren eigenen Geschmack. Für mich so ein Mal im Jahr als etwas besonderes. Öfter brauche ich das nicht. Und bei uns Sommertrüffeln zu suchen um etwas besonderes zu essen, das würde ich nicht tun. Ich würde natürlich schon auch mal gerne eine Trüffel finden. Aber die sind bei uns ja unter Naturschutz ;) .
    Selten gibt es auch mal Trüffelprodukte aus dem Supermakt zum Mikroskopieren. Wegen dem Geschmack bräuchte ich das nicht.


    schönes Wochenende zusammen
    Alis

    Eigentlich sollte ich jetzt ein Bild von Öhrling zeigen...


    Auf den Bildern ist Irisle ganz in Blau ich ich kleinkariert zu sehen.


    Hier noch ein Blick von Karlics Terrasse:
    Das Panorama ist etwas verunglückt, aber ich will mal sehen, was die Forensoftware daraus macht.



    Und erwähnenswert das Essen in[url=https://www.google.de/maps/place/KONOBA+VELA+VRATA/@45.252452,13.9012131,365m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x477caf054bd9c061:0xf825e93d4546f29e!8m2!3d45.2524733!4d13.9008258] Beram[/url]


    Das Steak meines Lebens


    im Kamin gegrillt.


    die weißen Trüffel waren etwas rationiert...


    Gruß Alis

    Nun, ich habe es zusammen mit guttieren schon gewählt. Habe aber nichts auf Lager und fürchte, dass ich auf die Schnelle nichts finden werde.
    Ich habe vor vielen Jahren mal ein Bild gesehen wie (in Baden-Württemberg!) ein Kaiserling durch den Asphalt bricht.
    Sowas fände ich toll. Jenes Bild kann ich aber nicht mehr finden um es zu zeigen.
    Bei Stadtchampignons bestünde da eher die Möglichkeit, aber nicht zu dieser Jahreszeit.
    Ansonsten fände ich zum Motto passend irgendwelche Pilze an verbautem Holz oder in Mauerritzen. Aber auch die wollen erst gefunden werden.


    viel Erfolg dabei
    Alis

    Also ich hatte die vor 10 Jahren mal bei uns im Edeka-Laden.
    Und da stand anstelle von Shimeji sowas wie Shrimps (weiß nicht mehr genau, wie sie es geschrieben haben, jedenfalls falsch)
    Habe damals bei Edeka nachgebohrt und bekam dann die Produktblätter von Niklas-Pilze zugeschickt.
    Leider seither nicht mehr gesehen. Würde die gerne mal wieder kaufen.
    "Shimeji" verkauft sich wohl besser als Ulmen- oder Buchenrasling.
    Musste mal eben Indexfungorum und die Rote Liste Deutschland konsultieren. Hatte im Hinterkopf, dass die unter Lyophyllum firmiren, ist aber nicht so.
    Die einzige Art in freier Wildbahn ist Hypsizygus ulmarium, und da gibt es nicht viele aktuelle Funde.


    viele Grüße
    Alis


    ...
    Danke für die Bilder! Ich hatte keine Ahnung, dass Kräuterseitlinge so unterschiedlich aussehen können! Dann dürfte meine Frage wohl geklärt sein!


    Kräuterseitlinge können auch so aussehen (von unserem Forumssponsor)


    Gruß Alis


    Offensichtlich sind Irisle und ich nicht die Einzigen, welche kein befriedigendes Motiv gefunden haben. Beim letzten Waldspaziergang habe ich die Ausrüstung nur spazierengetragen. Mit etwas Mühe hätte ich vielleicht doch was brauchbares zustande gebracht, aber daheim noch eine Studioaufnahme hatte ich ehrlich keine Lust mehr bzw. war zu müde dazu. Es wäre sonst wahrscheinlich der dritte Goldgelbe Zitterling geworden, und den hätte ich nicht schöner hinbekommen als die zwei hier.
    Auch sonst ein paar schöne Sachen dabei. Den Wald im Wassertropfen finde ich echt scharf, muss ich auch mal probieren.


    viele Grüße
    Alis


    Hallo Oehrling!
    Ui, das macht wieder Lust auf Großpilze, und auf Süden, und Urlaub und.... danke für die interessanten Einblicke in die Pilzwelt Istriens.
    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!


    Ist mir irgendwie bekannt vorgekommen...
    Hoffe, Stefan hat nichts dagegen, dass ich mich da einmisch und ein paar Bilder beisteuere.


    Villa Dolores



    der Pool war kalt, da hat meines Wissens niemand gebadet



    aber hier! Strand bei Premantura, herrlich!



    Pazin von Westen



    ein paar Kilometer östlich der Wasserfall Zarecki Krov, auch hier fehlte das Wasser



    und hier auch noch ein Pilzbild



    viele Grüße


    Alis


    ... Da ich nicht weiß, wie man hier Fotos einfügt, ...


    Hallo Manfred,
    wundert mich etwas, ist doch recht einfach:
    Unten bei Attachments (ja ist nicht sofort ersichtlich, dass Bilder auch darunter fallen) auf Durchsuchen klicken, ein Bild wählen und Attachment hinzufügen.
    Dann untendran: In den Beitrag einfügen
    Achtung, davor schauen, wo die Einfügemarke gerade steht, sonst landet das Bild erst mal sonstwo.
    Das in Eckiger Klammer kann man aber ausschneiden und wo anders einfügen. Und dann erst mal auf Vorschau klicken.
    edit: möglicherweise wollen Bildautoren auch nicht, wenn ihre Bilder wo anders landen


    (hier ein Offtopicbildchen um die Schritte nachzuvollziehen)


    gutes Gelingen
    Alis