Da sind die alten Morcheln zu unerwarteter Ehre gekommen.
Spitzmorcheln am 19.Mai auf einer Streuobstwiese am Rande der Rheinebene. Unter einem Apfelbaum.
(nicht selbst gefunden, Hinweis vom Grundstücksbesitzer)
Speisemorcheln ja, aber Spitzmorcheln? Rindenmulch gab es da nicht.
Aber Irisle hat das Beste daraus gemacht.
Ich bin nicht so recht zurande gekommen mit meinem Winzling.
Auch Stacken ist mir nicht besser gelungen. Das Teil war kaum ein Zentimeter groß.
Ich hatte schon auf einen guten siebten Platz spekuliert. Vielleicht gab es ja ein bisschen Raritätenbonus.
Der Pilze ist der Nachwuchs der am 12. April erwähnten Pezizza.
Asco in Pflanzerde So haben sich die Becheren alle entwickelt.
Ich hatte mich damals über den ungewöhnlichen Habitus gewundert. Der Kleine sieht immerhin nach Becherling aus.
Oben ein weiterer Fruchtkörper. (Bild gestackt, unbearbeitet)
Ein Spezialist hätte vielleicht eine neue Art beschrieben
, ich kann's leider nicht. Nun ists vorbei.
Und ich gehe ins Bett
gute Nacht zusammen
Alis
