Beiträge von Habicht (†)



    Servus Wolfgang,


    Ganoderma lucidum vs. carnosum, sooo fies bin ich als Rätzelsteller nun auch wieder nicht, ==Gnolm7


    Schnapp dir den Happen, Krisai-Greilhuber_Neue_Seltene_OZP26_final.pdf


    LG

    Peter



    Servus beinand',

    ich hab auch viel zu kompliziert gedacht.

    Erst Gloeophyllum trabeum, dann Phellinus viticola...

    An liabn Gruaß

    Werner


    Servas Werner,


    da Neie is um Eckn anfocha, grodaus Denken is do ongsogt,


    LG

    Peter

    Herbei mitm Monokelchen,


    bitte das auf Hühneraugengröße zuschneiden, liabe Grüni, :gklimper:


    Mein Platz Nummero 4 ist dem Zeitfaktor geschuldet, im kommenden APR nicht einmal andenkbar.


    Powidel,


    ==konfetti


    ich bin erstmalig nicht ... unter ferner liefen ... :ghurra:


    LG

    Peter

    ==Gnolm4,


    einen interessanten Pilz hätte ich noch auf Lager, wolle sehen ==Gnolm11?


    Bei weitem einfacher zu lösen, latürnlich. Dafür gibt's aber nix mitm Namen des Gesuchten im Titel einer meiner Thread's in irgendeinem Forum nachzunasern, ==Gnolm10


    Joker wie gehabt,





    LG

    Peter

    Alle Elf(en) im Sack,


    ich löse auf ,:)


    Gesucht war Phaeolus schweinitzii, der Kiefernbraunporling.






    Rotfuß hatte sehr schnell die richtige Antwort parat. Dachte schon, ein zu leichtes Rätzel eingestellt zu haben.


    Der Schweinsbraten war ein ungewollter Phahl von Josef, dem Claudia lateinisch was zugetraut hat. Zack, auch richtig.


    Rotfuß 10 Punkte, Claudia 10 Punkte, :gbravo:


    Acht Punkte jeweils für Grüni, Irmtraud, Eberhard, Hans und Josef, die dem Joker folgten und somit das Rätzel auch geknackt haben, :gbravo:


    Liebe Claudia, bitte deine Liste dahingehend ergänzen.


    Fieses Rätzel, das die Mehrheit aber lösen konnte, ==Pilz24


    Mir ist die Bestimmung 2015 nicht auf Anhieb gelungen, da war ich auf Unterstützung aus diesem Forum angewiesen, Schwarzgebändeter Harzporling? + ...

    Mikroaufnahmen und der freigelegte Pilz sind auch drinnen, liebe Irmtraud.


    Meine Rosinante hat genug vom Rätzeleinstellen, wir beide ziehen weiter, gen Windmühlen, ==Gnolm7


    :gwinken:


    LG

    Peter

    Später, Peter, sonst riskier ich zwei bis drei Brillen.


    Die Beste aus Grüni's Sortiment hab' ich auf der Nase, nicht ganz freiwillig. Es wird getuschelt, dass sie mit dem Rest der Kollektion groß in's Pappn-Fetzen Geschäft eingestiegen sei,





    Und was sie da nicht untergebracht, in BH ----->Körbchengröße C, umgedingst hat.


    Grüni hat keine aktuellen Brillen zu vergeben, alte darf sie nicht. Steht so im Codex, ==Gnolm7


    Herbei also mit Deiner Erkenntnis zu A & B,


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Wird früher oder später auch fad, immer nur von hinten, :gpfeiffen:


    Wutzi, den Begriff abirren kannte ich noch nicht, thx.


    Was könnte mich zu Boden gezogen haben, bei der Anprobe, wie könnte man das allgemein benennen? Das Stadttheater kenne ich recht gut, allerdings nur über den Hintereingang. Die proben zZ für die Weihnachtsvorstellung, den Christbaum haben's bereits und so. Der Spitz kommt erst am 24. drauf, steht so im Drehbuch.


    LG

    Peter


    alle Zehn habt Ihr Eure zwei Tipps abgegeben, Bergwald-Thomas gestern seinen ersten Tipp nach dem Joker.


    Fairerweise muss ich darauf hinweisen, dass er noch einen Tipp abgeben kann.


    Lieber Thomas, kommt noch was von Dir?


    Hähä,


    war gerade beim Friseur, wollte auch so eine Frisur wie Mr. T haben. Der hat mich ans Stadttheater verwiesen, die Maskenbildnerin dort könnte das hinkriegen. Blöder Hund, blöder.


    Schnurrstracks bin ich dorthin und auch super beraten worden. Den Frankenstein hättens in meiner Größe lagernd, ob es unbedingt der Mister sein müsste. :gnicken:, unbedingt. Zaubern könnens noch nicht, meinten's. Aber in der Requisite hängen seine Klamotten, die könnte ich mal anprobieren. Jungchen, keine zwei Meter bin ich damit gekommen, :gnichttraurig:


    So und fast nicht anders bin ich auf die Lösung gekommen, ==Gnolm7


    LG

    Peter

    Eh kloar,


    beim letzten Rätzel gab es einen Trichter im A...., B zeigt nunmehr die typischen Windungen, wenn man den benutzt.


    Benutzen würde, meldet sich jemand freiwillig, ==Gnolm8 ?


    Der Versuch hätte sogar eine wissenschaftliche Komponente, mit wieviel Druck man in das Geschäft einsteigen muss. Zwei sogar, beeinflusst Musik eventuell das Ergebnis, weisste. Cha cha cha vs. schweren Stuhlgang Musik, Klassik. Die mit den langweiligen Geigen und so, so wie hier,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Keine Ahnung liabe Grüni, was du uns da aufgetischt hast, ich warte auf Freiwillige, ==Gnolm9 :grofl:


    LG

    Peter

    ==Gnolm7,


    locker bleiben, :gklimper:


    Fies: die zweite Aufnahme, da haben Mikroskopierer die Nase vorne


    Ist womöglich untergegangen, im G'fecht, die darauf folgende Zeile,


    Fair: wenn die farbenblind sind, die Nase hinten.


    Nach Phälen Dürstenden kann ich helfen, ein richtiger Phal, der zum Substrat führt, wurde bereits eingestellt,




    Noch mehr dazu wäre bereits die Auflösung.


    :gklimper:


    LG

    Peter

    :gklimper:,


    gestern haben wir einen Pfingstausflug unternommen und sind erst wieder bei Dunkelheit zu Hause aufgeklatscht. War dann einfach zu müde und bin gleich heitzibeitzi gegangen.


    'So fies als möglich, so fair wie notwendig' nun der Joker,









    Fies: die zweite Aufnahme, da haben Mikroskopierer die Nase vorne


    Fair: wenn die farbenblind sind, die Nase hinten


    Den Joker habe ich mit eigenen Aufnahmen gestaltet, da is nix ausm Internet geklaut. Und bewusst so, dass der Gefragte etwas deutlicher zu sehen ist. O.k., geringfügig halt, mE aber ist es so besser für's OEPR. Mehr Detailaufnahmen vom Pilz, dann klingelts berechtigter, man hat das Rätzel an sich und nicht nur den Joker knacken können, ==Gnolm7


    *pflonck* für mich, Mikroaufnahmen vergleichen für Euch ==Gnolm10


    LG

    Peter

    ==Gnolm21,


    so nicht, :gaufsmaul:


    Hier wird eh kaum gewettet und wennschon dennschon, ohne mich, ==Gnolm6 :gmotz: :gklimper:?


    ==Gnolm7,


    zehn Teilnehmer, rätzelnd/wissende. Morgen am Abend kommt der Joker, o.k?


    LG

    Peter

    Griaß eich, liebe Rätzelverbandelte,


    Rosinante kriegt sich gar nicht mehr ein, die wiehert fröhlich wie schon lange nicht mehr. Isse mein alter Ego, nix Neues, :gklimper:


    Trauriges aber muss ich Euch berichten, sie musste genadelt werden. Mit chinesischen Dingens. Ein hochadeliges Ross, ==Gnolm11


    Mit groben Folterwerkzeugen,




    Hab' ich Rostigklappriger in meinem Fundus gehabt, schierer Zufall.


    Phäle werde ich keine setzen, ihr kommt sicher ohne aus,


    :gwinken:


    LG

    Peter

    Lieber Malone. Du hast noch eine Chance.

    Wenn Du die Losung vor Deinen Namensvetter findest, werd' ich mirs noch überlegen.

    Ansonsten gibts ne Fuzzelbrille.


    Tut mir leid lieber Peter. Habicht-Peter war schneller.==Gnolm7


    Ahoi Kapitän,


    phälen ist jetzt Gebot der Stunde, scheiß' auf 'ne herbei mit einer weiteren Brille, ==Gnolm8


    da geht's lang ------------------> ==duenger


    Wenn's Arscherl brummt ist's Baucherl gsund, uralte Bauernregel, :gpfeiffen:


    LG

    Peter

    'n Abend,


    in die Verlegenheit, aus Stockschwämmchen eine leckere Suppe zu kochen, komme ich erst gar nicht. Mehr als vierzweidrei Exemplare auf einem Stamm habe ich bisher nicht entdecken können. Das gleiche gilt für den Gifthäubling. Unterscheiden kann ich die beiden und dabei belasse ich es lieber.


    Mut kann man nicht kaufen & es muss aber auch nicht alles gegessen werden, was zZ als essbar gelistet ist.

    Voriges Jahr ist eine vierköpfige Familie im Krankenhaus gelandet; die Giftnotrufzentrale Wien hat angefragt, um welchen Pilz es sich handeln könnte. War rasch geklärt, Papa hatte Hallimasche zu wenig lang gegart. Weil sie es eilig hatten, nach Italien in den Urlaub zu fahren.


    Statt in einem Liegestuhl am Strand zu liegen sind' am Häusl gesessen oder haben es zur Abwechslung umarmt. Eh harmlos, nach einer Woche waren's wieder genesen. Bei einem Verdacht auf Verwechslung zwischen Stockschwämmchen/Gifthäublingen würde es happig werden.


    Wird's bei uns nie spielen, 'da Bauer frisst nur, was er kennt', :gklimper:



    LG

    Peter

    ==Gnolm7


    ich fühle mich wutziwohl, geeeeiles Feeling, liebe Claudia, ==19


    20% der bisher eingelangten 5.0 Tipps sind richtig ----> ein lösbares Rätzel.


    Auf Konversationen werde ich nicht antworten, ist das o.k? Für Phäle setzen würde ich aber den 20%igen benachrichtigen, weil 80% irrlichtern.


    Mit strengen Auflagen latürnlich, :gaufsmaul:


    LG

    Peter

    Ehrlich gesagt


    sollte man niemanden trauen, der einen Satz so beginnt, ==Gnolm4


    Ährlich, ==Gnolm7 ,


    für mein Rätzel brauch' i a bissale Zeit, genauer gsagt fian Nicholson Jack. Daher kann ich erst nach Pfingsten liefern. Oder nach Ostern. Covid 19 bedingt, weisste.


    Neeeeet glei pfeifen, locka bleiben, :gklimper:


    Revanchistische Gedanken sind mir fremd, meiner Rosinante nicht. Stutenbissig, da kommst nicht auf dagegen, ==Gnolm10


    Dieses Pilzchen will das Klappergäulchen Euch gerne servieren, wolle haben?





    Einen kleinen Tipp kann ich beisteuern, Pfoten weg vom Rätzel, es ist echt fies. Na ja, relativ,





    Einen leichter zu Erratenden hätte ich in der Schleife, aber erst nach Pfingsten, :gwinken:


    LG

    Peter

    Bier ==Pilz27???


    Mädels & Jungs, darf ich auch einmal ein Rätzel einstellen?


    Mei Rosinante zieht's gen Mühlen, die auf Euch warten, ==Gnolm7


    Frust abbauen, Euch einmal heimleuchten, :gpfeiffen:


    LG

    Peter

    Servus beli,


    KOH 3% wird zum Aufquellen von Herbarmaterial bzw. Fungimaterial verwendet und zu mikroskopischen Untersuchungen von


    Agaricales für das Sporenornament bei Cortinarius,

    Aphyllophorales für lösliche Wände bei Zystiden und Haaren

    Ascomycetes, inoperulate Ascos: Farbreaktion


    Makroskopisch macht eine KOH 10% Probe vor allem bei Aphyllophorales Sinn. Bei den terrestischen Stachelpilzen eventuell auch, da bin ich gerade dran.


    Es gibt ein Buch 'Chemische Farbreaktionen von Pilzen' von A. Meixner, 1975. J. Cramer. Die Chemie hat sich nicht geändert, die Nomenklatur aber extrem. Da ist Datenbankrecherche angesagt, ausdauernde.


    Zu deinem vermeintlichen Phanaeolus Fund noch eine Kleinigkeit, diese Gattung gibt es nicht. Weder im Index Fungorum oder in der MycoBanc. Phaeolus meintest du wohl.


    LG

    Peter