Beiträge von Habicht (†)

    ==Gnolm7,


    Schnaps trinke ich seit ~ 14 Jahren keinen mehr, geschuldet meiner Eigenproduktion des Zirbanan, ==Pilz27 -----> ==Gnolm4


    Der Vogelbeertest war einzwei Jahre zuvor und hat sich auf ein oder viersechs Stampalan beschränkt, also in überschaubaren Mengen.


    Locker bleiben Norbert, sicher bist in fünf Jahren noch dabei, wir rechnen hier in Jahrzehnten, :gklimper:


    Aber lieben Gruß zruck,


    Peter

    'n Abend,


    ihr zeigt mitunter Pilze, die ich bis dato nur aus Büchern kenne, na 'habe d'Ehre', :gklimper:


    Thx für den Startschuss zu diesem Thread, Hans. Fast wäre sich ein Kurzurlaub für uns heuer in Lörrach ausgegangen, Covid-19 hin oder her. Unserem Welpen wollten wir aber eine achtstündige, mit Pausen vermutlich zehnstündige, Anreise nicht antun.


    Sodale, den Pablo braucht's jetzt eh nimma für eine flotte & richtige Bestimmung, schickt's ihn mir bitte nach Kärnten weiter, ==Gnolm7


    @ Servus Pablo,

    bin schon neugierig, welches Ergebnis das Mikro zu deinem Wackelkandidaten liefern wird.


    LG

    Peter

    :gwinken:,


    war a bissale auf Urlaub, da bleibt der Bildschirm finster.


    @ Lieber Josef,

    schönes und für mich knackbares Rätzel, :thumbup:


    thx für's Gratis-Rätzel der 'Habicht-Bräu', auf welches deiner Konten soll ich die Marie überweisen, ==Gnolm10?


    Cratie & Grüni stricken schon länger am kommenden Rätzel, ich ahne Übles, ==Gnolm9


    :gklimper:


    LG

    Peter



    Ab Mittwoch bin ich in Kärnten am üblichen Ort, wir könnten uns dann mal wieder zu einer Exkursion verabreden. Dieses Jahr wollte ich mir einmal die Dobrova bei Völkermarkt anschauen, da war ich noch nie. Ich weiß halt nicht, ob bei euch genügend Regen gefallen ist. Ich schätze, damit in der Dobrova was wächst, braucht es ziemlich viel Regen. Ansonsten geht natürlich auch das Kreuzbergl oder auch der Plöschenberg oder vielleicht auch mal das Schloss Mageregg, da habe ich letztes Jahr sehr schöne alte Eichen, aber wegen Trockenheit nur wenige Pilze gesehen.


    Servus Oehrling,


    du suchst dir ein Fundgebiet aus und das durchstreifen wir, o.k?


    Irgendwas findet man immer, manchmal ist ein Perser dabei.


    Frei mi schon auf a guate Tour mit dia, soll' i wos mitbringan? A Flaschale Solzwossa epa decht?


    LG

    Peter

    Wer wegen der Natur nach Gran Canaria reisen will und nicht zum Baden oder Saufen, soll dies ja auch im Winter und nicht im Sommer tun, weil dann wohl die Insel grünt und blüht.

    Servus Oehrling,


    Deine obigen Zeilen werfen zwei Fragen auf, hast gebadet oder .... ==Gnolm7


    LG

    Peter

    Moin,

    An die 10 Moaß hat sich bisher nur einer gewagt. ==Gnolm1.


    Auch Moin,

    da tippe ich mal auf einen Selbstversuch deinerseits, der noch andauert, ==Gnolm10

    Bei se we, in a Moaß passt a Lita eine, des woas i genau. In dei Glasale max. di Hölfte. Mogst a Liadl dazua?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gnauer gsogt firn Day after, ==Gnolm7


    LG

    Peter

    Servus Stefan,


    auch AHA, danke :thumbup:


    Dörfelt/Ruske gehen in der 'Morphologie der Großpilze' gerade einmal eine Seite lang auf Sporen ein. Die aber hat es in sich, pfuuh.

    Und schon haben wir es, das nomenklatorische Wirrwarr,

    Wiki:

    Von einigen Mykologen werden Chlamydosporen häufig unter Konidien subsumiert oder mit Gemmen gleichgesetzt, was eine genaue Begriffsbestimmung erschwert. Gelegentlich werden auch Aleuriosporen, die einen anderen Entlassungsmechanismus aufweisen und meist der Verbreitung dienen, als Chlamydosporen bezeichnet.[2]


    Tricholomopsis ist ein begnadeter Vortragender, die Sporen wären ein geeignetes Thema für die bald anstehende Arbeitswoche der ARGE.


    @ Servas Pablo,


    ohne Fragen, Vermutungen und Spekulationen wäre es doch stinkefad, :gklimper:


    Leif habe ich bzgl. eines 123 Pilze-Threads voriges Jahr kontaktiert, mit dem Substrat 'Genista' als Wirtsbaum von I. obliquus konnte ich nix anfangen. Er konnte sich nicht mehr genau erinnern, vermutete aber eine entsprechende Meldung aus Südeuropa. Ich denk', den diesbezüglichen Beitrag hast gelesen.


    Zu deiner Frage, ob verwitterte "Fruchtkörper" vielleicht zu selten mikroskopisch untersucht wurden hab' ich ein Gegenargument von Leif bei der Hand,

    "Ich habe viele Birken überprüft (einige mögen sagen, dass dies eine Untertreibung ist!)"

    LG

    Peter


    'n Ächtli Pablo,


    alle 'Großpilze' bestehen aus Hyphen(klumpen), oder?


    Was hier als 'Chaga' benannt wird ist das verdaute Substrat, so tot, das nichts mehr darauf wachsen kann. Spekulieren überlasse ich dir, deine Idee zu einem Sklerotium auch,


    LG


    Peter


    Lieber Hassi,


    wie du treffend schreibst, theoretisch. Covid 19 wird uns noch länger auf Trapp halten, mutieren und weitere Opfer fordern.

    1% der Infizierten, so die aktuelle Statistik, sterben daran. Sehr viele Infizierte haben aber keinerlei Symptome, sind aber Verbreiter.

    Anstecken kann man sich überall und vlt. hatten ich und meine Mädels auch schon dieses Virus, ohne Symptome.

    Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben, ==Gnolm10


    If i had a Hammer is cool,


    LG


    Peter


    'n Abend,


    das kann im Eifer des Gefechts schon passieren, das Pablo mal danebenliegt,


    Inonotus obliquus ist so ein seltener Fall:


    In diesen dichten Strukturen (der NFF) wurden bisher keine Chlamydosporen beobachtet, und ihre Funktion ist unbekannt.

    Quelle: Poroid fungi of Europe, 2nd Edition


    Da das Mycel von I. obliquus, was der Pilz per se ist und nicht seine schwarzen Gebilde, sich über Jahrzehnte Zeit für's abarbeiten des Substrates lässt, steht er mMn nicht unter Zeitdruck. Erst wenn der Wirtsbaum nix mehr hergibt bildet er ein einziges Mal in seinem Dasein Fruchtkörper aus.


    LG

    Peter

    Lieber Emil,


    somit gebührt dir mMn der Titel "Großadministrator".


    Den Pilzforen hat man voreilig den Totenschein ausgestellt, verendet an facebook.


    Langes Leben sage ich denen voraus, aber lebt den der alte Holzmichl noch? Jaja, der lebt noch. Der liegt im Bett und zappelt noch ...


    Only for Anne,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG

    Peter

    Servus Emil,


    früher oder später stolpert jeder hier herein, in Nobi's geilen Thread. Und stellt, was ihmihr gefällt ein. Übrigens, thx für die zweidrei Likes zu den von mir eingestellten Beiträgen.


    Aktuelle Songs mit augenscheinlich politischem Inhalt werden hier flugs gelöscht, darüber zu diskutieren wäre mMn um Ecken besser. Umgekehrt aber auch schlechter, weil es uns auseinanderdividieren könnte.


    Herbei mit weiteren Songs, 'Fire on the Horizon' ist ein passabler Einstieg,


    LG

    Peter

    Seas Werna,


    bevua i jetz wos schreib moch i ma amol a Bier auf, auf dei Wohl, *pflonck*


    Dir als semiberuflichen Glücksbringer wünsche ich, dass auch deine Wünsche im neuen Lebensjahr nicht zu kurz kommen mögen. Lobhudeleien mögsts es Bayern zu Ehrentagen net, a guat.


    Magst a Schapsale, zu deinem Burtzeltag? Steht bereits am Stammtisch, Prost. Bei der Gelegenheit kannst auch mei virtuelles Bier weckpeckn, ==Gnolm7


    Alles Liebe & Gute wünsche ich dir und denen, die du lieb hast,



    LG

    Peter

    Servas Pablo et al,


    kann mir nicht verkneifn, den Fredl einzustelllen,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wer reinklickt ist selba schuld, ==Gnolm7


    :gklimper:


    LG

    Peter

    Naja,


    schön definiert sich über des Betrachter's Auge. Mieses Video aber geile Musik, Text bei der Kassa,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG

    Peter

    Hallo Jan-Arne,


    das hättest du besser bleiben lassen sollen. Fredo hat seinen Beitrag unter 'dingdong' eingestellt, daraus seine persönliche Einstellung herauszulesen war mir nicht möglich. Ebenso wenig, dass einer der erwähnten Youtube Kommentare von ihm verfasst wurden.


    Yepp, was als nicht passend empfunden wird sollte mE diskutiert und nicht gelöscht werden.



    @ Fredo,


    keine Ahnung, welchen Meister der Apologeten du erwartest, ich bin's nicht.


    @ Liebe Alle,


    locker und vorsichtig bleiben. Kärnten hat ca. 561.000 Einwohner und aktuell 21 Personen, die mit dem C-Virus infiziert sind. Die sind aber nicht in Krankenhäusern bzw. deren Intensivstationen untergebracht, die garteln zu Hause.


    LG

    Peter

    Yeah,


    zur Abkühlung und eventuell erinnert sich noch wer an diesen Song,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Find' wenige Pilze, naser' daher in solchen Dingens 'rum, :gklimper:


    LG

    Peter

    ==Pilz27,


    von solchen Funden sind wir noch a bissale entfernt, locker noch einbiszwei Wochen.


    Aber, die Arbeitskollegin meiner Frau kennt jemanden, den Ex-Schwager einer ehemaligen Arbeitskollegin, genauer gesagt deren Bruder's besten Kumpel bis zum abwinken, der zZ Eierschwammerl findet, körbchenweise, :gklimper:


    Heute, in einem Kärntner Beisl wurde anderes dazu von einem Pilzler berichtet, der seine Platzalan seit Jahrzehnten kennt, nix los, net amol im Moos.


    LG

    Peter

    Servus Steini,


    grundsätzlich hat Matthias recht, im Spätherbst findet man öfter FK ohne Bewohner. Ist aber abhängig von den Niederschlägen. In einem staubrockenen Sommer finde ich weniger Pilze, dafür aber ohne Maden.


    In Kärnten regnet es heuer recht oft, die Wälder sind gut durchfeuchtet. Gut für den Pilz, weniger für seine Fruchtkörper. Schnecken und Maden sind da klar im Vorteil, uns Pilzlern etliche Nasenlängen voraus,


    LG

    Peter

    Servas Norbert,


    da ist noch jede Menge Luft nach oben, ==Gnolm7

    ,

    @ Liaba Nobi,


    thx für'n Glückwunsch, werde ich dem kleinen Roten weiterleiten, ==Gnolm8


    Der große Rote hätte den auch erschnüffelt, wäre er dabei gewesen,




    Ändere mal schnell meine Angebot auf 'Semmelknödl mit zerlassener Butter drauf', dazu reiche in einen Rahmgurkensalat.


    Des weiteren feier' ich heute ab, ich freu' riesig über diesen Fund, mit diesem Liedchen,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG

    Peter

    Wer nix findet kon a kan Thread startn,


    oba den Fund wüll i eich zagn, is mia a Lokalrunde wert. Gefunden heute vom jungem Setter,




    Daraus hab' ich ein Pilzgulasch zubereitet, langt' ordentlich zu; Semmelknödel gibt's als Beilage, ==Pilz27


    Getränkebegleitung gefällig?


    Bier, :gklimper:


    Freu' mich, diesem Pilz endlich begegnet zu sein,


    LG

    Peter

    Und ana noch von Aerosmith,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG

    Peter