Beiträge von Habicht (†)

    ==Gnolm11,


    kann jeder/jede/jedes teilnehmen? Auch die vom APR-Virus nachweislich Infizierten? Die noch nicht von Tuppie mit einem persönlichen Gnolmi Geschmückten?

    Gibt's Teststecken mit Freibier und Würstchen für nicht Infizierte, nicht Geschmückte, Zuwanderer, ==Pilz27?

    Einen Glückshafen mit chipsigen Gewinnmöglichkeiten, fernab der dürren APR-Gewinnchancen; Investoren, die das gewaltige Potenzial eines einzigartigen Kerzenstummels wertschätzen, ==Gnolm3?

    Fünf Fragezeichen & de facto pleite. GnEC § 2021, Abs.11 hindert mich daran, am diesjährigem APR teilzunehmen; den11er neu zu formulieren wäre ein Schlupfloch, ich arbeite daran, ==Gnolm7


    lgpeter

    'n Abend,


    als Nachzügler häng' ich noch an Pablo's Lippen, weiter hab ich's bisher nicht geschafft.


    " Pablo erklärt: Kupferschuppiger", hab' ich noch nicht intus. Diese Fülle an Infos will verdaut sein. Schwere Kost auch "Pablo erklärt: Mönchskopf", is ma a bissale zu hoch. Noch.


    Mein Bauchgefühl regiert, ich komm' da nicht wesentlich weiter,




    Irgendwie hänge ich an seinen Lippen, ==Pilz27




    Super Thread, danke für's mitnehmen, :gklimper:


    lgpeter


    Servus Günter,


    eine abziehbare Huthaut bei Träuschlingen halte ich für ein schwaches Bestimmungsmerkmal,

    da gibt es eindeutigere.

    Mit welcher Literatur arbeitest du?


    Die Huthaut bei aeruginosa lässt sich problemlos in einem Rutsch komplett abziehen. Wenn man einen zierlicheren blauweißen Träuschling mit kaum vorhandenem Ring findet (meist auf der Wiese), der dann noch nach Pfeffer riecht hat man Stropharia pseudocyanea. Der sieht so aus:



    War nicht die gestellte Frage, lieber Zuehli.


    Lässt sich die HH von S. cerulea ebenso leicht abziehen wie bei S. aeruginosa? So hab' ich sie verstanden.


    thx für deinen Hinweis auf S. pseudocyanea, Neuland für mich.


    lgpeter

    A bissale eventuell,


    aber allemal ist's ein flottes Video, ist es nicht?


    Geheiratet hat's die dicke Brieftasche, :gklimper:


    "Was ein Mann schöner is als ein Aff' ist Luxus". Hat Tante Jolesch einst gekonnt formuliert,


    lgpeter

    Erinnert mich an eine noble Spende von ...


    ... herzlichen Dank nochmals dafür, liaba Nobi.


    Der Zufall hat mir in Oberösterreich einen ergiebigen Fundort beschert. Bin mir da aber nicht sicher, wer wen gesucht hat, :gklimper:


    lgpeter

    Nix zu danken,


    bei Psilocybe sp. sehe ich mich in manchmal in der Pflicht, Funde mikroskopisch zu beurteilen. Damit bestimme ich den Pilz, gebe ihn aber nicht zum Konsum frei. Warum ich das mache? Psilos sind per se nicht giftig, bei ähnlich aussehenden Pilzen schaut es anders aus. Synthetische Drogen sind um ein Vielfaches gefährlicher, deshalb rate ich jeden Fragesteller seine Pfoten davon zu lassen.


    Wen du dich auf einen Trip begibst kannst den Verlauf nicht steuern, stundenlang nicht,


    lgpeter

    ... die singt russisch, wie mir scheint, ==10


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lecker' Kätzchen, ist es nicht :gklimper:?


    ... passt besser zu mir, keine Ahnung wer da singt,


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    'n Abend,


    @ lieber Dieter,


    in diesem Forum hast du nicht deine ersten Erfahrungen gemacht, das war in einem anderen, Schwammerl.de Mit Mreul an der Seite braucht man kein Pilzbuch, :gklimper:


    @ liebe Alle,


    wenn jemand um eine gute Pilzliteratur anfragt wäre meine erste Frage: "Mikroskopierst du"?

    Wenn nicht ist der Paray schon ne Nummer zu hoch. Schlüsseln geht nur über mikroskopische Merkmale.


    Für' eine solala Bestimung im Feld ist der Gerhardt net schlecht, passt in jedem Rucksack. Wer's genauer wissen will kommt um

    Sequenzieren nicht herum.

    Somit auch meine Meinung zu 'Pilzapps' geschrieben,


    lgpeter

    Ja warum den nicht,


    spricht nix gegen ein bisschen nähen gehen.


    Heute habe ich, außer Kartoffel, nix gekocht, mir war nicht danach. Die habe ich mit weißen Bohnen, Linsen, Karotten, Erbsen, Majo, Essiggurkerln, Brados und 'noch was' verheiratet.


    Schlichte Küche, weggefuttert bis auf die letzte Linse haben's, meine Mädels,


    :gklimper:


    lgpeter

    Mädels & Jungs, wir alle unterliegen dem "Gnolmenehrenkodex", oder :)?


    Der ist allemal aktueller & geiler als 2G; lediglich an Corona Verstorbenen wäre die Teilnahme zu verwehren.

    Leicht zynisch ==Gnolm9? Kann noch was drauflegen, arbeite aktuell an einigen anderen §en zum GEK, :gklimper:

    lgpeter

    Servas Nobi,


    starker Tobak, was den Text anbelangt ----> RollingStones


    Kurzauszug daraus,

    "Beide Songs sind über acht Minuten lang, und es ist schwer vorstellbar, dass jemand sie schreibt, der nicht kürzlich ein britisches Elite-Internat absolviert hat.

    Der Kern von Genesis (Sänger Peter Gabriel, Gitarrist-Bassist Michael Rutherford und Keyboarder Tony Banks) waren tatsächlich Absolventen des 400 Jahre alten Internats Charterhouse. Aber Nursery Cryme war ihre erste Veröffentlichung seit der 21-jährige Gitarrist Steve Hackett und der 20-jährige Schlagzeuger Phil Collins. Beide waren unglaubliche Talente, die die Band zu neuen Höhen der Kreativität führten, auch wenn viele Kritiker von Nursery Cryme weniger begeistert waren".


    Pfuhh, wer nicht im Carterhouse interniert war tut sich da möglicherweise schwer, trifft jedenfalls auf mich zu, :gklimper:


    Etwas leichtere Kost gefällig?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    Schleich'n soll ma uns,


    aus der Gnolmen-Galerie wo anders weiterspielen, husch!


    Husch entspricht dem Kantschen Imperativ, von unserer liabn Tuppie folgerichtig kategorisch angewandt.


    'Wetterleuchten' haben wir als Kinder zu einem fernen Unwetter mit Blitzen einst gesagt, mir dünkt da braut sich was in Richtung APR zusammen,


    :gklimper:


    lgpeter




    Das Geweih! Und die Lederhose! Jo mei, genial wieder mal!


    Liabe Grüni,


    find i a, echt genial gezeichnet. Geweih ist des oba koans, tät sich da Hiasl a ni und nimma net ans aufsetzen aufizeichnan losn. A zoarta Hinweis isses, auf sei fundiertes Pilzwissen, -----> Trichoderma cornu-damae, :thumbup:


    Merkt ma glei, dass ihr Sisters koane Bayerischen net seid's. Oa jeda Bayer hot's Woppn auf seim Glas, des blauweisse, :gklimper:


    Also einen Mentor, der sein eigenes Vermögen schon längst verprasst hat mit seinem eigenen Füttern?Das muss jeder für sich entscheiden.


    Servas Matthias,


    nicht einen Chip hab' ich verprasst, meina Seel' woahr is, net an anzign net. Etliche davon habe ich gespendet, mehr noch für den Erwerb von Wissen eingesetzt ----> nirgends lernt man mehr dazu als durch verlorenen Wetten, ==Gnolm8 Was meinen Chipsstand anbelangt, den blende ich dir gerne ein,


    • 47 - 10 für APR 2019 = 37,000

      + 5 ausm APR = 42

      - 20 für die Leistungsträger,

      22. Ingo mag nicht, = 27.

      27 -10 für APR 2020 = 17 + ein Kerzenstummel

    Ginge sich also locker aus, eine Teilnahme mit 17 Chips.


    Der Kerzenstummel ist ein Unikat, überreicht bekommen von GI. Nie würde ich den verkaufen, eventuell von einem bestens bewerteten, allseits beliebten und international anerkannten Auktionator wie dem hier versteigern lassen,




    ==Gnolm7


    lgpeter

    Hat noch an guat dotierten Nebenjob, die liabe Tuppie, ==Pilz25


    Bahnhof!


    Was jetzt, magst von Tuppie bildlich vergnolmt werden oder/und am APR teilnehmen?


    Mach' dir gerne den Mentor, von wegen Bahnhof. Dir lichte ich alle Nebel. Was nix kostet is nix wert, schlappe 50 Mäuse für eine Profiberatung sind ein Schnäppchen,:thumbup:


    Du startest mit 100 Chips, derzeitiger Kurs mit einem gekautem Kaugummi vergleichbar. Oder einer Tüte Popcorn, Finanzwelt halt.


    Zwei neue Teilnehmer für's APR hab' ich bereits im Kurs, mehr als drei nehme ich nicht auf,


    :gklimper:


    lgpeter

    Jürgen Guthmann hat heuer im Rahmen der Arbeitswoche der ARGE Österreichischer Pilzberater einen 1,5sündigen Vortrag gehalten. Aus seiner Sicht, der des Chemikers. Zum Ende hin hat ihn Christoph (Tricholomopsis) eine Frage gestellt.

    Die Antwort von Jürgen war spontan und ehrlich, "das wollte ich dich auch grad' fragen",

    Hallo

    Was hat er gefragt???

    Auch Hallo

    das weiß ich nicht mehr, etwas zu deren Buch vermutlich, Die Pilze Deutschlands: Beschreibung, Vorkommen und Verwendung der wichtigsten Arten : Guthmann, Jürgen, Hahn, Christoph: Amazon.de: Bücher


    lgpeter

    Wer so unbekümmert bei Tuppie um eine Gnolmizeichnung anklopft kriagt zwangsläufig an "Hiasl" gezeichnet, ==Gnolm7

    "Hiasl" kann's perfekt, geht auch recht schnell; a Lederhosn mit aufklappbarem Vorderteil, Hosnträger dazuagezeichnet, fertich. Wennst a Sau host, an Huat mitm Gamsboart no dazu. Wennst a Pech host an mit Fasanfedan dran, Hutfedern - Hutschmuck mit Tradition | Dirndl.com


    Freist die scho recht drauf, gell Loisi, ==Gnolm7


    I mi a, :grofl:


    lgpeter

    Servus Romana,


    zu 'Heilpilzen' sind mir keine Studien bekannt, weder positive noch negative. Meinungsbildend sind hier wohl die individuellen positiven Erfahrungsberichte. (Q: DGfM)

    Jürgen Guthmann hat heuer im Rahmen der Arbeitswoche der ARGE Österreichischer Pilzberater einen 1,5sündigen Vortrag gehalten. Aus seiner Sicht, der des Chemikers. Zum Ende hin hat ihn Christoph (Tricholomopsis) eine Frage gestellt.

    Die Antwort von Jürgen war spontan und ehrlich, "das wollte ich dich auch grad' fragen", ==Gnolm7

    Ob man im Rahmen einer Krebstherapie diesen oder jenen Pilztee zu sich nehmen soll liegt in der Eigenverantwortung des Einzelnen. Ärzte werden diese Frage kaum beantworten können, eben mangels qualifizierter Studien. Auftraggeber für solche wäre die Pharmazeutische Industrie und die hat augenscheinlich wenig Interesse daran. Die sind an Wirkstoffen interessiert, die sich in großen Mengen herstellen lassen und noch größeren Profit versprechen. Per se nix Verwerfliches, es müssen zuvor ja auch Unsummen investiert werden. An Pilzen wird geforscht, mW aber zu anderen Zwecken. In der Krebstherapie setzt man andere, erfolgversprechendere Hebel an.


    Eine Freigabe via Aufnahmen gibt es grundsätzlich nicht. Dustin müsste seinen Fund einem Pilzprofi zeigen.


    Oder einer PilzprofiIn, da kenne ich einige. Dich zum Beispiel, :):thumbup:


    lgpeter

    Hervorragender Geschmack meinst, lieber Hans?


    Dann unbedingt die dazu, die Iren, :gklimper:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    Lieber Habicht,

    ich beschäftige mich seit längerem mit diesem Thema und geb jetzt mal meinen Senf dazu. So wie ich das verstehe, möchte Drewsi die Pilze begleitend anwenden und ich denke, sofern der Pilz richtig bestimmt und frisch ist, spricht da nichts dagegen. In einigen Ländern werden Pilzextrakte hochoffiziell zur begleitenden Krebstheraoie angewendet. Ich denke, ein Tee aus Zunderschwamm wird nicht schaden und hat womöglich auch einen positiven Nutzen. Gegen einen Kräutertee hat ja auch niemand was einzuwenden.
    LG



    Liabe Romana,


    welche, aus Pilzen zubereiteten Tee's ich manchmal trinke will ich hier nicht einstellen. Dieses Thema wird kontrovers diskutiert. Gläubige vs. Ungläubige, schnell geht's da mal unter die Gürtellinie.


    Pilzextrakte sind das eine, Naturpilze das andere, fundierte Studien das fehlende Element.

    Wenn's gesundheitlich eng wird greifen Betroffene letztendlich nach jedem verfügbarem Strohhalm, Pilze inklusive.


    lgpeter































    Des ist nur die halbe Miete,


    zur Wulpurgisnacht gibt's ein Treffen, da fliegen's hin. Die Besenweiber. Blödsinn, unsere lieben Hexen ==10


    Dermal werde ich beim APR 2021 plusminus nicht teilnehmen. Für jeden darin von mir geschrieben Furz müsste ich blechen. Eine Co2 Abgabe, damit wäre ich weg vom Fenster, bankrott.


    lgpeter