Beiträge von Habicht (†)


    Hi,


    https://www.123pilze.de/000Forum/board/index.php?board/54-zauberpilze-magic-mushrooms-psilos-psilocybinhaltige-pilze/


    lgpeter

    Well,


    wenn's S & G's Sound of Silence im Radio spielen (machen's eh net oft) bleibe ich relaxt, stört mich nicht.


    Anders bei der Interpretation von David Draiman und Myles Kennedy, da köpfel ich aus dem Stand zum Radio und stell' auf einen anderen Sender um. Halt ich nicht aus, diese sinnentleerte Brüllerei zum Ende hin.


    Nevermore bleibt den Text schuldig und hat musikalisch das Thema a bissale verfehlt. Wird schon noch, wenn's fleißig weiter üben.


    So hat halt jeder sein G'schmack, soll auch so bleiben, :gklimper:


    lgpeter

    Hab was für Euch,


    von einem The Traveling Wilburys,


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter


    'n Abend,


    Melodie & Stimmen kommen Euch bekannt vor?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    War bass erstaunt, über die Besetzung,


    lgpeter

    Rammstein


    haben in Klagenfurt ihre Show abgezogen, zweimal hintereinander. Ausverkauft, 70.000 zahlende Fans.


    Bis ins Rosental waren's zu hören, des mocht da Wind, :gklimper:


    Focus' Sylvia gefällt mir um Ecken besser,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter



    Servus Schupfi,


    Psilocybin bzw. Psilocyin haben therapeutisches Potential,


    Anwendung in der Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Im Oktober 2018 hat die Food and Drug Administration (FDA) einer großen Studie über Psilocybin in der Therapie von behandlungsresistenten Depressionen den Status eines beschleunigten Studienprogramms verliehen.[34]

    Anfang 2020 gewährte die FDA den Status eines "beschleunigten Studienprogramms" auch einem Programm zur Behandlung von schweren Depressionen (major depression disorder [MDD]) mit Psilocybin. Eine Behandlungsresistenz ist hier keine Voraussetzung mehr für den Psilocybin-Einsatz in der Studie. Damit ist der Kreis der Patienten erheblich erweitert, die an der Studie teilnehmen dürfen.[35]


    In Foren waren bis 2018 Psilos bei der Bestimmung noch ein absolutes "no go". Hat sich 2019 geändert, war da etwas lästig, :gklimper:https://www.123pilze.de/000For…p?thread/7604-psilocybin/


    lgpeter

    Ist mir grad durch die Ohrwaschl gedingst,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    lgpeter

    Na ja,


    wissenschaftliche Studien kosten Länge x Breite, die wollen finanziert sein.


    "Wes Brot ich ess, des Lied ich singe", oder "Wer zahlt, schafft an", oder "Geld regiert die Welt" oder "Gute heile Welt, für TCM werden Nashörner & Co ausgerottet".


    "Trau schau wem" ... :gzwinkern:


    lgpeter

    Servus Nobi,


    danke für den wieder ins Gedächtnis gebrachten Song, den ich über vier Jahrzehnte nicht mehr zu Ohr bekommen habe.

    Scarborough Fair ist englisches Volkslied aus dem 16./17. Jahrhundert, Autor unbekannt.

    Gegoogelt, vorher nicht gewusst, :gklimper:


    thx für die eingestellten Interpreten, ich klemm' S & G an,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Magst was einstelllen, zu Focus?


    lgpeter

    Wenn ich das Gelesene (Wikipedia) richtig interpretiere, gibt es drei untereinander ähnliche, in der HDS schnallenlose Dachpilze (P.cervinus, P.hongoi und P.rangifer = P.cervinus-Klade) - P.rangifer allerdings nur boreal vorkommend und in Mitteleuropa nicht nachgewiesen.

    Dann blieben P.cervinus und P.hongoi (wie du erwähnst) übrig, die beide in Mitteleuropa vorkommen.

    Das Label "Dachpilz aus der P.cervinus-Klade" ist mir genau genug!


    Dass ich die Bestimmung nicht vollständig hinkriege, macht mir nichts aus - ich stehe ja noch am Idiotenhügel der Lernkurve.


    Servus Martin,


    ich sehe dich nicht am Idiotenhügel der Lernkurve stehen, eher am Ende deiner technischen Möglichkeiten angelangt,:gklimper:


    "Aus diesem Grund lässt sich der Rehbraune Dachpilz im Moment auf Artebene nur sicher mit Hilfe genetischer Methoden (DNA-Sequenzierung) bestimmen".

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Rehbrauner_Dachpilz


    thx für den Tipp zur Quelle, meine Funde bestimme ich gerne mit den PdS. P. hongoi und P. rangifer sind darin nicht angeführt. Auch ich habe wieder ordentlich dazugelernt.


    Bei meinem aktuellen Fund








    habe ich daher nur Septen ohne Schnallen in der HDS gesucht, vergeblich.


    Sehenswerte Mikroaufnahmen hat Dieter Wächter hier veröffentlicht.


    lgpeter

    Kosten ja nicht die Welt, die beiden Bücher,


    Die Pilze Deutschlands: Beschreibung, Vorkommen und Verwendung der wichtigsten Arten
    Dieses in seiner Art einmalige Buch schafft einen völlig neuen Zugang zu der geheimnisvollen Welt der Pilze. Neben der ausführlichen Beschreibung von…
    www.amazon.de


    Jürgen Guthmann
    Jürgen Guthmann Autor Jürgen Guthmann ist studierter Chemiker und arbeitete lange Zeit als Laboringenieur. Er beschäftigt sich vor allem mit Ernährungs- und…
    www.vitalpilze-naturheilkraft.de


    Damit hat man die aktuellsten Informationen zur Hand und kann fundiert (mit)diskutieren,


    lgpeter

    Hi Stefan,


    was zählt ist die Gemeinschaft,:thumbup:

    Einer von Euch hat g'meint, manche können gut klettern, die andern schlecht singen. Hört man fast nicht heraus. Warst du bei dieser Videoaufnahme nicht dabei, hattest du dir grad den Knöchel verstaucht oder Stimmbruch g'habt, :gklimper: ?


    Sehe jede Menge Bierkisten im Video, nehmt's ihr auch Kärntner auf, :S?

    Ihr seid eine tolle Gruppe, ==Pilz24


    Singen kann nahezu jeder Kärntner, auch die Mädels. :gklimper:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ob sie auch klettern können müsste ich googeln,


    lgpeter

    Servus Peter,


    "Der Schmetterlingsporling ist vermutlich der bestuntersuchte Pilz überhaupt. Mittlerweile wird der Pilz bzw. sein Myzel in großen Mengen gezüchtet. Aus dem Meyzel stellt man in Japan seit den 70er Jahren ein Medikament mit den Handelsnamen Krestin her"

    Quelle: Jürgen Guthmann/Christoph Hahn 'Die Pilze Deutschlands'.


    Anwendung findet er zur Unterstützung in der Tumorbehandlung, über die Behandlung von Depressionen äußern sich die Autoren nicht. Vermute mal, weil sie bis dato nicht nachgewiesen werden konnte.


    Trotzdem, wenn du diesen Pilz an dir selber erproben willst spricht nix dagegen. Sofern du ihn selber suchen gehst. Ein paar Stunden im Wald sind jedenfalls erholsam. Du wirst anderen Pilzen begegnen, Blumen, Krabbeltieren und dem fliegendem Personal. Lass' dich mal drauf ein, besser heute als morgen, :gklimper:


    lgpeter

    'n Abend,


    eine abgelegte Pilzberaterprüfung ist das eine, sich in der Praxis mit vorgelegten Pilzen auseinander zusetzen was anderes. Tricholomopsis meint dazu sinngemäß "wir sind keine Pilzbestimmer". Er lässt sich die gefunden Pilze vorlegen und stellt dazu entsprechende Fragen. So geht Beratung,:thumbup:


    Wer sich in einer Giftnotzentrale listen lässt hat dieses Buch unterm Kopfpolster, https://www.amazon.de/Giftpilz…ilzexperten/dp/3038008346


    Die ARGE Österreichischer Pilzberater hat eine HP, https://www.pilzberater.at/, bietet aber keine Kurse an. Die kann man hier belegen, https://myk.univie.ac.at/programm-2022/pilzkurse-2022/


    lgpeter

    Ich dachte das Buch wäre eines der heiligen Gräle in der Pilzliteratur, so ziemlich jeder kennt den.

    Kann man nicht mal mehr auf den büchern auf vollständigkeit hoffen?


    Der heilige Gral wurde noch nicht gefunden. Plural dazu ist o.k., davon wird's schon mehrere geben, :gklimper:


    Hoffen darf man immer. Ich zB, dass dass du kein Auswuchs KI bist. So daneben wie du schreibt niemand hier,


    lgpeter

    Liabe Grüni,


    alles Liebe und Gute zum Burtzltag. Die :sun: möge im neuen Lebensjahr über Dir scheinen, die grauen Wolken vertreiben.


    Klar feiere ich Deinen Ehrentag, unschwer zu erraten wer noch mit *pflonckt*,


    <3lichst,


    Peter & Pfloncki, *hicks*

    Servus Walter,


    wir erinnern uns noch gerne an unser Treffen am Weißensee, die sehenswerten Albumaufnahmen von Deinem Anglerglück. Du hast dort bereits gefischt, da war ich noch nicht einmal auf der Welt.

    Dir hat es über Jahrzehnte dort so gut gefallen, dass Du schon a bissale a Gailtaler geworden bist, im Herzen:gklimper:




    Die Wellen am See wurden Deinem Gleichgewichtsfeeling zu viel, Du hast den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf Deines Bootes gewählt. Es gib dort immer günstige Boote zum Ausleihen, für Kurzurlauber, ;)




    Lieber Walter,


    zu Deinem "Neinzga" wünschen wir Dir noch viele weitere Lebensjahre bei guter Gesundheit, weiterhin Interesse an allem Interessanten vor allem natürlich an Fischen & Pilzen.


    Herzliche Grüße aus Kärnten,

    Peter, Martina, Bieni und Hundsi