Hallo in die Runde,
den eingestellten Bericht habe ich auf pdf-open acces stellen lassen. Fünf weitere interessante Beiträge sind ebenfalls online nachlesbar, in der ÖZP.
@ Griaß di,Pablo,
G. "valesiacum" hat den Sprung in diesen Bericht erst über die Sequenzierung geschafft. Den Rest bzw. die Vorgeschichte kennst ...
@ Servas Christoph,
is halt die Frage, was einen 'tollen' Fund auszeichnet. Eine ev. neu zu beschreibende Entoloma hatte ich voriges Jahr an der Angel, leider ist mir
die Stilbasis durch das löchrige Körbchen verloren gegangen. Egal, "ein Pilz ist kein Pilz", heuer wollte ich eine Kollektion abholen, den FO kann
ich auf 20 m² eingrenzen. Eine lange Nase hab' ich gedreht bekommen, das Gesicht hat sich von selbst angepasst.
Hervorragend, dass du im ÖZP-Team dabei bist und Irmgard unterstützen wirst.
Irmgard unterstütze ich auf meine Weise, über den Mitgliedsbeitrag. Wenn sie Blitzableiter dabei hat, bei denen die Marie dort ankommt, wo die
Erzeuger Knoblauch in der guten Stube aufhängen, gekauft.
@ Liaba Nobi,
zwei von den drei Kleinsten zu finden will erst einmal nachgemacht werden. Herzliche Gratulation zu deinen spektakulären Funden.
@ 'n Abend in die Loge, Statler,
mehr beschnuppern meinst?
'Schmalzlerfranzl' gefällig?
Waldorf e.h.
LG
Peter