Beiträge von Habicht (†)

    Hallo in die Runde,


    den eingestellten Bericht habe ich auf pdf-open acces stellen lassen. Fünf weitere interessante Beiträge sind ebenfalls online nachlesbar, in der ÖZP.


    @ Griaß di,Pablo,

    G. "valesiacum" hat den Sprung in diesen Bericht erst über die Sequenzierung geschafft. Den Rest bzw. die Vorgeschichte kennst ...


    @ Servas Christoph,

    is halt die Frage, was einen 'tollen' Fund auszeichnet. Eine ev. neu zu beschreibende Entoloma hatte ich voriges Jahr an der Angel, leider ist mir

    die Stilbasis durch das löchrige Körbchen verloren gegangen. Egal, "ein Pilz ist kein Pilz", heuer wollte ich eine Kollektion abholen, den FO kann

    ich auf 20 m² eingrenzen. Eine lange Nase hab' ich gedreht bekommen, das Gesicht hat sich von selbst angepasst.

    Hervorragend, dass du im ÖZP-Team dabei bist und Irmgard unterstützen wirst.

    Irmgard unterstütze ich auf meine Weise, über den Mitgliedsbeitrag. Wenn sie Blitzableiter dabei hat, bei denen die Marie dort ankommt, wo die

    Erzeuger Knoblauch in der guten Stube aufhängen, gekauft.


    @ Liaba Nobi,

    zwei von den drei Kleinsten zu finden will erst einmal nachgemacht werden. Herzliche Gratulation zu deinen spektakulären Funden.


    @ 'n Abend in die Loge, Statler,

    mehr beschnuppern meinst?

    'Schmalzlerfranzl' gefällig?

    Waldorf e.h.


    LG

    Peter

    Servas Nobi,


    fesch, dei Fund, Netzstrümpfe sind immer interessant, ==15


    Wenig Resonanz auf Deinen Beitrag? So isses, das Forum. Teetrinker und Blümchenverliebte ...


    Noch was übrig, vom Paix Dieu?


    LG

    Peter

    Hi Bernhard,


    schlicht phantastisch.


    @Liaba Nobi,

    ich höre erst seit kurzem rein, in diesen Thread. Saugeil, was da von Euch eingestellt wird.


    Großes Kino meinst? Der Künstler ist mit seinem Instrument verheiratet, meine ich,


    LG

    Peter


    Servus Josef,


    in Österreich sind die Speisemorcheln derart häufig anzutreffen, dass die einzelnen Fundorte in der Datenbank nicht mehr angeführt werden.

    Einem an Morcheln Interessierten habe ich kürzlich zwei Fundstellen gezeigt, bei der zweiten hat er 8 Prachtexemplar einheimsen können.

    Die erste hat erst drei Tage später geliefert, da hat er mich angerufen "Komm ernten, 25 schöne warten auf dich".

    Lässig, der Grünschnabel hat mich tatsächlich in eines meiner Gebiete eingeladen, g:D

    Mittlerweile sind wir nach zwei persönlichen Treffen wie A & H, ticken sehr ähnlich.

    Heute hat er vom Auto aus zwei alte Eschen mit dem linken Aug' erspäht und angehalten. 40 Morcheln, grausam überstanden, waren der Lohn.

    Für 2019 hat er sich aber einen weiteren Superplatz ernasert.


    Der Zeitaufwand ist generell enorm, jedes bekannte Plätzchen will ab April mehrmals besucht werden. Wir Berufstätigen haben damit ein Problem, ich jedenfalls.


    Morchela esculenta füge ich daher zwei weitere deutsche Benennunungen an,


                                                                                                       "Pensionistensasco"


    "Studentenesculenta"




    ==Gnolm7


    LG

    Peter

    *pflonck*

    Griaß eich,


    die heurige Morchelsaison in Kärnten war eine durchschnittliche, Rekordernten hat's in der angrenzenden Steiermark gespielt. 200 an einem Tag haben die zu dritt gefunden, in den Mur-Auen.

    Ich hab' ~80 solo in drei bekannten Gebieten geerntet, somit bin ich den Sammlnasen im Durchschnitt voraus. Schwacher Trost, ;(


    LG

    Peter

    'n Abend,


    ich arbeite zZ damit,


    49-84 Hausknecht, A., Krisai-Greilhuber, I. Die Gattungen Deconica, Leratiomyces und Psilocybe (Strophariaceae) in Österreich


    Sollte noch relativ aktuell sein,


    LG

    Peter

    Hallo Bernhard,


    in der Steiermark war diesmal der österreichische Hotspot. Die Suchenden haben sensationelle Ernten in die Scheune einfahren können.

    Nachzulesen im Österreichischen Pilzforum,


    LG

    Peter

    Servas Bernhard,


    in diesem Forum gibt es nicht nur 'ernsthaft Erkrankte' und Patienten in der 'Intesivstation'.


    Da schreibt auch ein Kärntner, :gkopfkratz:


    Zwei Stunden hast gebraucht, für eine Morchel?


    Du hast goldrichtig angedockt, in diesem Forum,


    ==15


    LG

    Peter

    Mei liabe Tuppie,


    schwupps, und schon hat mich die Realität wieder eingeholt. Der deutsche Dichterfürst hatte angeblich die besten Ideen nach ein paar Glaserln vom gutem Roten.

    Mir als nicht dem Rebensaft Zugetanenen bleiben solche 'Höhenflüge' von Haus aus verwehrt. Wahrscheinlich habe ich manchmal die gleiche Bettschwere, die ihm zuteil geworden war. So ganz ohne % Vol. ist der Hopfensaft ja nicht. Mehr an Gemeinsamkeiten sind nicht erkennbar, ...

    Ich kann recht gut einen Nagel ins Holz treiben, die Pfanne schwingen und Schwimmflügel aufblasen. Buchstaben zu einem Vers oder Gedicht verbinden zählt nicht dazu.


    Der Finder aus der Schweiz lebt seit 23 Jahren bei uns, ist somit a Beutekärntner. Der hat mich tatsächlich zur Morchelernte eingeladen, in mein eigenes Fundgebiet,


    ==Gnolm7


    LG

    Peter

    ==14,


    die M-Saison neigt sich dem Ende zu, mir geht's elendig. Das sind Suchtpilzchen, genauer gesagt die Jagd auf die selbigen führt in die Sucht.


    Echt schlimm, der Entzug. Die Dörre ist wieder eingepackt, uns stiegen die Tränen hoch. Der Dörre und mir, ==10


    Am Montag gehe ich zum Psychdoktor, bis dahin halte ich mich mit selbstgestrickten Zeilen unter Wasser*,


    Lieb gewonnen,

    bin am verlieren,

    was einst wichtig,

    zerronnen, nichtig.


    Wörter zu Sätzen,

    vereint ohne Sinn, sprachlos,

    entscheidend der Pin.

    Federn zu Flügeln,

    sie würden mich tragen,

    nicht wissend wohin.


    ==Gnolm7


    LG

    Peter

    * Villacher Märzen

    Hi,

    (cks),


    mir ist es in leidlicher Erinnerung, wie schwierig es war ist, die erste Morchel zu finden.


    Heute habe ich einen Suchenden einen meiner Fundorte gezeigt,





    Vor 23 Jahren hatte er ergiebige Fundorte in der Schweiz, heuer wollte er in Kärnten welche finden.


    Isse gelungen, er freut sich und ich mich mit. Meine Funde trocknen, seine werden den morgigen Tag nicht überleben,


    ==Gnolm3


    LG

    Peter

    Ich stoße mit an, Prost.


    98% Prozent der Stammtischler und Innen haben sich vermutlich mit Stirnlampen ausgerüstet in die Auen verabschiedet, verständlich ;)


    LG

    Peter

    Ich stoße mit an, Prost.


    98% Prozent der Stammtischler und Innen haben sich vermutlich mit Stirnlampen ausgerüstet in die Auen verabschiedet, verständlich.


    LG

    Peter

    Kellerbier, Weizenbier heute Abend?


    Mädels, da bin ich ich mit einem Salzburger Stiegel Goldbräu gerne dabei.


    Gestern hat es mich in den Wald gezogen, zu meinem Lieblingsplätzchen. Die ersten paar Meter hinein waren eine Enttäuschung, das sonst übliche Morchel-Empfangskomitee war nicht da. Dann halt noch tiefer mit dem Riechkolben, mich zieht es nicht umsonst.


    Und da waren sie, gut getarnt wie immer,


    1)




    2)




    3)



    4)




    Zweiundzwanzig, wenn ich mich nicht verzählt habe,


    5)




    Ich spendier' eine Stammtischrunde und zu der lade ich besonders Frank & Ralf ein. Gottchen aber auch, denen beiden habe ich ungewollt den Blutdruck hochgetrieben. Die Feuerwehrmänner Nobi und Pablo sind selbstverständlich auch herzlichst eingeladen ;)


    Sollte da liabe Nobi sein selbstgebrautes Bier zur Verfügung stellen lange ich lieber da zu. Für die Teeliebhaber spiele ich den Ball weiter, da bin ich nicht firm.


    LG

    Peter

    ...ohne Worte.

    Bin ich im falschen Film?


    ... mit Worten,


    du bist im richtigem Forum!


    H U M O R kann man nicht kaufen, den hat man oder nicht. Wer keinen hat merkt nicht einmal, das er auf die Schaufel gehoben wird, :85:


    Yepp Pablo,


    danke für die Einladung, beim Pinot Grigio lange ich zu. Als ausgewiesenerer Bierliebhaber, :64:


    Wenn ich der einzige bin, der zulangt, bleiben 1,5 Chips für den restlichen Inhalt der Flasche über, Ja? ----> eh schon wissen, -----> Fungidarknet .... :78:


    Auf ein weiterhin gutes Miteinander,


    :arm:


    LG

    Peter

    Servas,


    genau so machmas, :65: *


    zZ schaut es in Österreich nicht gut für eine ergiebige Morchelsaison aus, was bisher im Ö. Pilzforum eingestellt wurde ist nicht der Rede wert.


    Schenkst mir für den AneSpinStielBecherling auch was? Könnte ich mitliefern, :26:


    Hi Ralf,

    bisher sind alle meine Pilzsendungen ohne Kosten für die Empfänger abgegangen. Werden sie auch in Zukunft, das mit den Chips war eine launige Idee, :61:


    Hoffentlich hat Mausmann noch nicht zu viel Überlegungen in seine angedachte Pilzchip-Bank investiert. Den darfst du im Falle des Falles trösten, :30:


    :21:


    LG

    Peter

    * im Fungidarknet, :79:

    Ich würde den glänzenden Lackporling suchen. Hat jemand einen abzugeben/zu tauschen?

    Freue mich auf eure Nachrichten.


    Hi Gela,


    G. lucidum? Habe ich vorrätig, tauschen ist o.k. Gegen Pilzchips. Die Versandkosten müsstest allerdings du übernehmen,


    LG

    Peter

    Schon verschoben.


    Ich verkoste gerade einen Hagebuttenlikör. Wui, sehr lecker. Die hat Hexe Dee in ihrem Angebot.


    Dir wünsche ich einen angenehmen Kuraufenthalt und das er dir gesundheitlich was bringt.


    LG

    Peter