Beiträge von Habicht (†)

    'n Abend,


    bis Rotfüßchen's Chips auf meinem Pilzkonto eintrudeln kann es noch etwas dauern. Da liegt an mir, ich bin zZ nicht in der Lage, zu liefern.


    Das kann noch ein bis zwei Wochen anhalten, dieses Dilemma.


    Selbstredend wird die gewünschte Ware geliefert, sobald sie verfügbar ist. Die Zeit bis dahin können sich interessierte Einkäufer beim Durchstöbern meiner aktuellen Funde vertreiben, die sind garantiert Bio und lieferbar.


    Anemonenbecherling,





    Sonderpreis: 0,33 Chips. Mit der sehr seltenen Spinne + Netz 5 gradaus.


    Aprilstielporling,





    Bestens geeignet für Pilzausstellungen, Tischschmuck und noch viel mehr. Einzelexemplar!


    Dieser Porling + Anemone + Spinne, fasten your seatbelts, so ein Schnäppchen gibt es nicht oft, 9 Chips


    Für die scharf aufs Glas Gesinnten biete ich eine DHL-Expressendung an,


    einen Österreichischer Prachtbecherling





    Mit Bestimmungsgarantie, dass Konidiensporen bereits vorhanden sind.


    "pflonck"


    LG

    Habicht

    Hi Ralf,


    wir beide haben wieder eine Gesprächsbasis, freut mich. Genauer genommen ein Schreibbasis.


    'In diesem Forum direkt zu schreiben/antworten erspare ich mir künftig', habe ich geschrieben. Gemeint war damit, dass ich meine Themen/Beiträge schriftlich in meinen PC reintippseln werde, vor Veröffentlichung.



    LG

    Peter



    In diesem Forum direkt zu schreiben/antworten erspare ich mir künftig.

    Hallo Fories,


    gestern hat mich diese nachverfolgbare Löschung auf die Palme gebracht,


    RE: Stammtisch - Versionen - Pilzforum.eu


    <p>Hallo Rotfüßchen,</p>
    <p><br></p>
    <p>ja, würde ich. 2 Morcheln pro Chip stelle ich mir vor.</p>
    <p><br></p>
    <p>Auch wenn ich sie nicht suchen muss, die Ernte ist zeitaufwändig. Durchgerechnet ergibt das für mich einen Stundenlohn von 0,12 Chip pro Morchel.</p>
    <p><br></p>
    <p>Isse somit ein faires Angebot, yepp. Ab einer Abnahme von 50 Stück frei Haus, andernfalls übernimmt der Empfänger/die Empfängerin die Portokosten.</p>
    <p><br></p>
    <p>@ Claudia,</p>
    <p>das Angebot gilt für Alle.<br></p>
    <p><br></p>
    <p>Falls euch der Einsatz zu hoch erscheint, darüber könnte verhandelt werden. zB 2 Chips pro Morchel - bin da flexibel,</p>
    <p><br></p>
    <p><img src="https://www.pilzforum.eu/images/smilies/smiley93.png" alt="==Gnolm7" title="Grinse-Gnolmi" class="smiley" height="35"><br></p>
    <p><br></p>
    <p>LG</p>
    <p>Peter</p>
    <p><br></p>
    <p>Die angefügte Aufnahme ist dem neuem Programm geschuldet, die wollte ich mit anderen mittig einbauen. Löschen geht nicht ...</p>



    Die in rot geschriebene Zeilen habe gelöscht, ich war geschockt, dass diese aufrufbar ist.


    Heute weiß ich, dass nur ich diese einsehen kann, gestern war ich von den Socken. Fuchsteufelswild nicht, aber tief enttäuscht. Ich bin mir dessen durchaus bewusst, dass jeder Punkt & Beistrich, einmal geschrieben, im Internet erhalten bleibt. Auch, dass jeder Klick in einem Forum protokollierbar ist. Einer von euch hat die Frage aufgeworfen, ob ich meine Identität nicht eh über mein Avatar preisgebe. Das gerade nicht, darum mache ich aber auch keinen Bogen. Peter Kresitschnig, Klagenfurt.


    Gut, ich hätte mich mit meinen Frust an Takumi wenden sollen, ein anderer Fehler ist mir nicht passiert. Dafür sage ich sorry bei allen, die sich angegriffen gefühlt haben und noch immer fühlen.


    Servus Rada,


    ich habe niemanden persönlich angegriffen, einen Sachverhalt wie oben nachzulesen, dargestellt. Aus deinen Zeilen ist unschwer herauszulesen, dass ich mich schleichen soll.

    Starke Reaktion deinerseits, holla aber auch.


    LG

    Peter

    hihi,


    jede Zeile, jeder Buchstabe, jede Änderung zu einem Beitrag in diesem Forum wird vom Programm festgehalten.


    Wow,


    über jede selbst vorgenommene Korrektur, Tippfehler inklusive ... Was als Entwurf geschrieben, nicht einmal abgespeichert wurde vermutlich auch.


    In diesem Forum direkt zu schreiben/antworten erspare ich mir künftig.


    LG

    Habicht

    Hallo Rotfüßchen,


    ja, würde ich. 2 Morcheln pro Chip stelle ich mir vor.


    Auch wenn ich sie nicht suchen muss, die Ernte ist zeitaufwändig. Durchgerechnet ergibt das für mich einen Stundenlohn von 0,12 Chip pro Morchel.


    Isse somit ein faires Angebot, yepp. Ab einer Abnahme von 50 Stück frei Haus, andernfalls übernimmt der Empfänger/die Empfängerin die Portokosten.


    @ Claudia,

    das Angebot gilt für Alle.


    Falls euch der Einsatz zu hoch erscheint, darüber könnte verhandelt werden. zB 2 Chips pro Morchel - bin da flexibel,


    ==Gnolm7


    LG

    Peter

    'n Abend,


    da schau her, die Herrschaften ernten bereits Bärlauch. Den gibt's bei uns in Kärnten in freier Natur nicht, abgesehen von einem kleinen Fleckchen. Und das kennen 121 Leutchen ...


    Kleine Fleckchen anderen Ortes sind mir die liebsten, da funkt mir niemand bei den Speisemorcheln hinein, g:D


    Es geht um's finden, ernten ... , liegt vermutlich an den Genen ...


    Mal ehrlich, was würdet ihr mit ~ 180 Morcheln machen?


    Tauschen? Einzwei Morcheln gegen einen Chip?


    'pflonk'

    Bei dir, Mentor, bei uns fliegt Maja noch nicht,


    super Aufnahme, :gbravo:


    Ist das Rätsel nur für Schlafmütz? Eine lästernde Idee dazu hab' ich, behalte ich lieber für mich ....


    *pflonck*,


    die Morcheln wollen von euch gefunden werden,


    LG

    Peter

    es war ein von mir humorvoll gemeinter Anlauf zu einem Bestechungsversuch ... Eliot Ness war so unbestechlich wie du es bist ...


    Humor kann man nicht kaufen, hat man oder nicht.


    Was meinen 15. Platz betrifft, damit kann ich leben und ist hiermit kundgetan.


    ==Gnolm3

    Virtuell darf man mir sogar gegen die Kniescheibe treten. :glol:



    Führe mich nicht in Versuchung, Knabe, :gaufsmaul:


    Und, darf ich endlich meinen erreichten Platz hinausposaunen, ja?


    Den zaghaften indirekten Versuch meinerseits, eine Teamarbeit mit dir zu starten, hast ignoriert. Dafür gebührt dir ein Ehrentitel, Eliot Ness im Mäusenest des Oster-B-Rätsels.


    Hiermit überreicht,


    :18:

    Servas Mausmann,


    darf ich meine Platzierung schon hinausposaunen?

    Herzlichst gratuliere ich den Bestplazierten, dir danke ich für deinen enormen Zeitaufwand, ==Pilz24

    B-Rätsel bleiben für mich weiterhin der schlichte Horror, dafür werde/würde ich im APR 2018 keinen Joker anfordern.


    Herzlichst,

    Peter

    Hallo Josef, Servus Uwe,


    bei euch Beiden gehe ich davon aus, dass ihr um jede Jahreszeit eure Wälder durchstreift. Mit dem Echter Knoblauchschwindling verhält es sich ähnlich wie mit den Speisemorcheln, die Fundorte werden in der Österreichischen Pilzdatenbank nicht angeführt. Weil es einfach zu viele sind.


    'Zur falschen Zeit am richtigen Ort', kommt euch das bekannt vor?


    LG

    Peter

    ... ich würde daran riechen und ihn durchschneiden ...


    Einen aus der Ganoderma lucidum Gruppe sehe ich nicht auf der Aufnahme, Ganoderma P. Karst., ist eine schwierige Gattung,


    "Die große Variabilität in den makroskopischen Merkmalen von Basidiocarps hat sich in einer Vielzahl von Synonymen und Verwirrungen in der Taxonomie dieser Gattung wiedergefunden. In der Gruppe von G. lucidum wurden fast 200 Arten beschrieben und es besteht kein Zweifel, dass Ganoderma die schwierigste Gattung aller Polyporen ist. Zur Klärung der Taxa sind Untersuchungen von Typusproben im großen Maßstab mit Sequenzierung erforderlich".

    (L. Ryvarden & I. Melo, Poroid fungi of Europe, 2nd Edition 2017)


    LG

    Peter

    Hallo RoSa,


    den Echter Knoblauchschwindling sollte man in jedem Wald antreffen können, selten ist der nicht. Eher launisch, in manchen Jahren zeigt er sich massenhaft, dann lässt er wieder komplett aus.





    Die kommen recht früh im Jahr heraus, Anfang Juni könnte ein Waldsparziergang bereits zu einer guten Ernte verhelfen. Zu übersehen sind die kaum, obwohl sie rel. klein sind. Die Menge macht's aus, die fruktizieren auf mehreren m².


    LG

    Peter

    Und das Allerbeste:


    Ich bin mindestens Vorletzter!


    ==Gnolm9



    Letzer bist du nicht,


    meint mein Pendel, :gwinken:



    Tja, Grüni, hab mich auch schon gefragt, wieso Gnolme sogar schlafwandelnd Latein können... (im Gegensatz zu einigen Übersetzungen, welche man Mithilfe besagter Tante da findet.)


    Jaja, Eberhard,


    Latein is a Hund, a bunta. Eng verwandt mit Mathe/Geometrie, die Sätze wollen konstruiert werden. So haben die alten Römer sich im Alltag eher nicht ausgedrückt,

    Mihi est propositum in taberna mori ubi vina proxima morientis ori...


    Meine Matura in diesem Fach hat allerdings längst Moos angesetzt, leider.


    Vinum lac senum mag stimmen, ich aber bin ein ausgewiesener Fan der alten Sumerer.


    Prost & pflonck,

    ... und ich hinke der wissenden Karawane hinterher ... ==Gnolm2


    Für den letztplatzierten Rätsler sollten auch ein paar Chips abfallen, das seht ich sicher auch so. Weil, es gehört schon eine Menge Mut dazu, sich dem Kreuz letztem Platz auszuliefern.


    Den habe ich fix, meint mein Pendel. Man könnte aber auch den vorletzen, vorvorletzten usw. die Chips zukommen lassen. Je nachdem, wo mich der Rätselchef einordnen wird, ==Gnolm7

    Eine Jokeranfrage warte ich noch ab, damit besiegele ich mein Elend.


    So wie ihr freue ich mich schon auf die Auflösung,


    LG

    Habicht

    Der Thread existiert jetzt eine Woche und hat satte 3600 Zugriffe! :gbravo: Das verdanken wir natürlich auch der neuen Forensoftware denn wir werden sehr viel besser gefunden.

    Der Rest ist natürlich Qualität. :gzwinkern:



    3419 Zugriffe sind allein schon von mir, :gpfeiffen:


    Der Rest ist natürlich vom Feisten.:grotwerd:

    Zwei Rotzlöffel, ein Team. Meine Rede,:gwinken:


    ... g:(


    War einmal ein ~Bumerang~;

    War ein weniges zu lang.

    Bumerang flog ein Stück,

    Aber kam nicht mehr zurück.

    Publikum — noch stundenlang —

    Wartete auf Bumerang.


    Mausmann, hast unseren Kooperationsvertrag den Aborigines geschickt? Bei mir häufen sich die PN-Anfragen, ==Gnolm10


    Den Link empfehle ich anzuklicken, besser kann man Ringelnatz nicht vortragen. Vertrag hin oder her, eure Fragen beantworte ich gerne per PN. Hilfreich wären eure bisherigen und künftigen Meinungen dazu, noch bin ich nicht geteamt.

    Pfoaaah,


    der erste Abgabetermin steht an ==Gnolm9


    Braucht noch wer von euch Unterstützung, ist sich nicht ganz sicher? Fragen mit euren Vorschlägen dazu bitte per PN, Jede wird beantwortet.


    Peter & Rotzlöffelteam

    sehr schön gemachte Pilzausstellung. Und dann noch vielen Dank für die riesige Arbeit, die du dir mit der Forenumstellung gemacht hast. Auch wenn ich sagen muss, dass ich ähnlich wie Christoph H. mich eigentlich mehr sachlich für Pilze und Pilzdiskussionen und nicht so stark für das restliche Community-Brimborium interessiere, also für mich einen echten Zusatznutzen kaum erkennen kann. Aber das sehen andere hier sicherlich ganz anders, ist ja auch o. K.


    Hi Oehrling,


    du hast mir mein Mikroskop erklärt und in Betrieb genommen, die ersten Schritte beigebracht. Dafür und für die darauf folgenden pilzigen Touren in Kärntens Wäldern bin ich dir dankbar.


    Ob Christoph H. dass so ähnlich wie du in Bezug auf's Community-Brimborim sieht? mE nicht, des is a humorvoller Wissenschaftler mitm Herz am rechten Fleck und an Seicherl für Notfälle im Koffer.


    Pilze und Pilzdiskussionen interessieren dich? Kritisch zu sein hab' ich von dir eingetrichtert bekommen und halte ich mich strikt daran. Bei deinem letztem Urlaub in Kärnten warst du sauer, weil ich nach vier Stunden abgeflogen bin? Wir haben die Salami gegessen, was hätten wir bei den recht wenigen Funden noch besprechen sollen? Das deine Bestimmung im Feld auf Sarcodon fuligenovieolaceus, wie es sich im nachhinein herausgestellt hat, nicht richtig war?


    LG

    Peter