Lecker Schimmel auf der Wurst,
Pilz im Brettchen,
lgpeter
Lecker Schimmel auf der Wurst,
Pilz im Brettchen,
lgpeter
Den Datensatz zu ändern ist die leichtere Übung,
für Anfänger und interessierte Pilzler kann man sich neu ausdrucken und laminieren schenken.
Die sind an lat. Benennungen nicht interessiert, eher daran, ob ein Fund pfannentauglich ist,
lgpeter
Me gusta mucho la Schlagzeugerina,
in musikalischer Hinsicht, versteht sich
LG
Versteht sich von selbst - und ich ahne, wer dir gerade über die Schulter schaut,
lgpeter
Servus Peter,
Die Kärtchen sind in nächtelanger Schweißarbeit selbst angefertigt. Natürlich abwisch-, wiederverwend- und leicht erweiterbar.
LG Matthias
Respekt Matthias, wofür du nächtelang Zeit aufgewendet hast. Kommen die auch der BMG zu Gute, werden's dort verwendet?
Leicht erweiterbar ist relativ, wenn man nomenklatorisch aufm neuestem Stand sein will,
lgpeter
So macht man den Job als Pilzberater auch gerne, Andreas.
Pilzesammler schön brav mit ihren Pilzkörbchen antraben und sich den Inhalt vorlegen lassen. Nachfragen, was sie ihrer Meinung nach aufgesammelt haben.
In Wien wird die zuständige Magistratsabteilung zZ regelrecht gestürmt - dafür sind deren Mitarbeiter bestens geschult. Keiner von denen hat eine Pilzberaterprüfung abgelegt. Einmal im Jahr treffen wir uns zu einer Arbeitswoche, der Tag beginnt um 9:00 Uhr und die Bestimmungsarbeit endet meistens gegen 22:00 Uhr.
Diese Mitarbeiter verhindern gesundheitliche Schäden, dass kann man denen gar nicht hoch genug anrechnen.
Wenn es zu Vergiftungsfällen in Ö kommt sind's meistens außen vor, die landen bei den in der Giftnotzentrale gelisteten Personen. Ich habe mich auslisten lassen, weil wir in Kärnten kaum Vergiftungsfälle haben. "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" hat sich anscheinend in der Bevölkerung durchgesetzt, was Pilze anbelangt,
lgpeter
Fast eine typische Aufnahme von einem schwarzen Schleimpilz könnte es sein,
was uns der Finder zeigen will. Schwarz wie so noch nie gesehen, ganz nahe dran,
lgpeter
Yepp Claudia,
über deinen "schönsten Vergiftungsfall" kannst hier berichten, bin mächtig scharf drauf, Sind's dir auf die Schliche gekommen, wurdest du angeklagt, mangels Beweisen freigesprochen,
?
Etwas ungenau dahergeredet, 'der Schilcher' war jahrzehntelang verschrien, als 'Heckenklescher', 'Rabiatperle'. Nach dem Genuss dieses Weines hat's die Weinpipler serienweise in die Hecke geklescht, die konnten nicht mehr geradeaus gehen. Wer mehr davon vertragen hat und noch stehen konnte hat die Fäuste sprechen lassen, wurde rabiat, angeblich.
Diese Rebsorte haben's gezähmt, Martina trinkt Schilchersturm recht gerne.
lgpeter
Einen schieb' ich noch nach,
Weiter zur Löffelmusik, dass muss man erst mal so hinkriegen wie Rudi,
lgpeter
Da braucht's keinen Senf von mir dazu,
lgpeter
Witzig. Ich hatte euch den vor 6-7 Wochen schon mal angeboten, da war die Reaktion verhalten ausgefallen. Mach Ich aber gern. Erst Mal kommt mein Fundvortrag.
Gar nicht
. Ich warte seit 6-7 Wochen auf deinen Vortrag und da kommt nix
.Aber du hast insofern Recht, dass wir jetzt auch noch warten können, bis die Saure -Gurken-Pilzzeit beginnt. Da sind alle happy über Basiswissen.
Bei diesem Basiswissensvortrag wäre ich gerne dabei, happy bin sowieso,
lgpeter
Servas Matthias,
dein Beitrag zum Gartenbau-Herbstfest kann sich sehen lassen,
Gefällt mir sehr gut, dass bei den Pilzen Kärtchen dabei liegen, die ihren Namen preisgeben. Hast die selber gebastelt oder von einem Verein ausgeborgt?
Ich stell' die nächste Runde ein, für alle latürnlich, Esskastanien & Schilchersturm, langt zu,
lgpeter
,
soviel zu "wie wär's denn damit". Werden unsere Vorfahren verspeist haben, steht bei mir auf der Wunschliste aber nicht ganz oben.
Laplap ist der Burner,
Kurze Produktinformation (Werbung) ohne gleich blechen zu müssen,
*pflonck & laplap*
lgpeter
48 % Vol!,
davon hast Du mir liebenswerter Weise einmal eine Kostprobe zukommen lassen, Nobi.
Seit damals bin ich clean,
Bier ist ein unbedenkliches Grundnahrungsmittel, dazu verzapfe ich jetzt nix Neues,
In der Giftnotzentrale bin ich nicht mehr gelistet, auf diesen Stress kann ich verzichten. In Ö sind Pilzberater nicht versichert, im Fall des Falles.
Mag wer ein vergorenes Brot in flüssiger Form? Stell' mal 'ne Kiste davon ein,
lgpeter
Mir bitte ohne Korn,
dafür etwas mehr von der Hefeprause*,
Mit so einer krassen Anfrage war ich noch nie konfrontiert, Wutzi.
Mehr fällt mir dazu nix ein, außer “Anything that can go wrong will go wrong.”
Schönen Abend noch am Stammtisch,
lgpeter
* sofern damit Bier gemeint ist
Andere Version von Baby please don't go,
Red or black?
lgpeter
'n Abend,
die Gretchenfrage bzgl. Pilzliteratur ist relativ einfach zu beantworten. Mitm BLV von Gerhardt ist man schon mal gut bedient. Besser noch mit Fungi of Temperate Europe, da geht es recht flott zur Gattung. Im 'Bon' sind die Pilze gezeichnet, auch die Sporen, zB vom Stummelfüßchen.
Ab da kann man sich überlegen, sich ein zweites Hobby zuzulegen. Sich mit mikroskopieren auseinanderzusetzten, weil es mehrere Arten von Stummelfüßchen gibt, https://www.zobodat.at/pdf/OestZPilz_19_0053-0091.pdf
Wie genau man damit Pilzen auf die Schliche kommen kann ist offen, sequenzieren nimmt Fahrt auf,
lgpeter
Servus Stefan,
only bad news are good news ----> fake news too.
'ne Pandemie läuft zZ, Corona. Interessiert mittlerweile die wenigsten, hat aber zu einer nachhaltigen Spaltung der Gesellschaft geführt.
Da standen viele Zahlen vor dem Komma, das macht den kommerziellen Unterschied.
Bleib(ts) gesund, entscheidet Euch im Zweifelsfall für's richtige,
lgpeter
Ich war's nicht,
Cool, kannte ich noch nicht,
lgpeter
Well,
allemal interessant, eine zehn Jahre alte pdf.
Schwacher Tobak aufn erstn Blick, werde morgen noch' mal reinlinsen.
lgpeter
Mal was aus Austria,
O.K., ist Australia, trotzdem net schlecht,
lgpeter
'n Abend,
von der Giftnotzentrale wird erst angefragt ob ich Zeit habe und meine Kontaktdaten weitergeleitet dürfen. Daraufhin erfolgt die Kontaktaufnahme von Seiten der beunruhigten Person. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Kleinkinder, die sich einen Pilz in den Mund gesteckt haben. Wenn Erwachsene + Kinder bereits im Krankenhaus gelandet sind geht es um die Bestimmung des Pilzes via Fotos. Über den weiteren Verlauf wird man nicht informiert, "Ärztliche Schweigepflicht", Datenschutz usw.
Vor unserer letzten Tagung habe ich es thematisiert, wurde auch in die TO aufgenommen. T. Flammer hat sich kurzfristig für einen Gastvortrag breitschlagen lassen, da war meine Erwartungshaltung Richtung Statistik groß.
Die gibt es so nicht, weder in CH, D oder Ö.
Für einen Pilzberater eh egal, der hat den Inhalt eines Pilzkorbes zu überprüfen. STOPPTASTE, er sollte sich jeden einzelnen Pilz vom Finder vorlegen lassen und fragen, welchen er meint gefunden zu haben. So geht Beratung, andernfalls wäre es eine Pilzbestimmung ohne Lerneffekt (© Tricholomopsis)
es gab mal eine Zeit, in der es solche Statistiken tatsächlich gab. Hier eine Tabelle aus dem Jahr 1985.
Zu DDR-Zeiten wurden diese Statistiken jährlich akribisch geführt. Auch die Todesfälle wurden aufgeführt. 1985 war ein schlechtes Pilzjahr, dementsprechend gab es wenige Vergiftungen und keine Todesfälle. Seit 1989 kenne ich keine Aufstellungen mehr.
Es war mit Sicherheit nicht alles schlecht in der damaligen DDR,
lgpeter
'Abspielen' anklicken, wer vergeblich nach 'Start' gesucht hat. Ein paar Sekunden Geduld mitbringen, bis es bläst,
Die Originalversion von Werner Peterson hört sich etwas pfiffiger an,
wurde vermutlich nicht in einer Kirche aufgenommen, Muss man allerdings auch anklicken. Wer 'nen Hund hat kennt sich damit aus, 'Klickertraining',
Gebt Euch beide Versionen,
lgpeter
Servas Werner,
da sehe ich keine mehrjährigen FK auf den Aufnahmen. Ob G. resinaceum oder pfeifferi, Buche trifft als Substrat für beide zu.
lgpeter
Gypsy brass,
Aufgenommen in einer deutschen Kleinstadtkirche, ins Blech geblasen von ortsansässigen Hobby- MusikerInnen.
Spielt sich nicht von allein ab, auf 'Start' drücken ist Sache,
lgpeter
,
kann man ja auch kalt genießen, solche Solarleuchten,
Eine ordentliche Bresche ist im Regal zu sehen, wenn du sie verursacht hast,
lgpeter