Mal gesetzt den Fall, es ist eine der beiden Arten, gehen 40 geteilt durch zwei also jeweils 20 an die beiden Gewinner.
Dann hat von denen noch jede/r 10 Gewinn gemacht und die anderen je 10 Verlust.
Wieso nun also noch mehr einsetzen? Das vestehe ich nicht.
Griaß di Pablo,
machen wir ein einfaches Gedankenspiel. Christoph kann den Fund bestimmen, auf T. tuberaster.
Schlecht für Veronika, schlecht für mich, 
Du würdest 10 Chips von Veronika bekommen, 10 von mir = 20 Chips, 

Ist ein blödes Beispiel.
Stimmiger und leichter nachvollziehbar geht es so aus, Christoph bestimmt auf T. alveolaris,
Gut für Veronika, gut für mich, 
Veronika würde 10 Chips von dir bekommen, ich würde auch 10 Chips von dir bekommen, 

Das gleiche läuft nun mit RudiS ab. Bestimmt Christoph auf T. tuberaster
schlecht für Veronika, schlecht für mich ............................. usw.
Im virtuellem Topf, vielleicht ist das besser so erklärt, liegt gar nix. Wir 4 sitzen an einem runden Tisch, jeder mit seiner Cips-Schatulle. Wen du verlierst, schiebst mir 10 Chips rüber, 10 Chips überreichst du Veronika. Dein Gesamtverlust = 20 Chips.
Rudi macht das gleiche, bleibt ihm ja nix anderes übrig.
Hätte sich Veronika nicht für T. alveolaris, sondern für T. tuberaster entschieden, hätte ich jedem von euch 10 Chips gut schreiben müssen. Mein Gesamtverlust hätte in diesem Fall 30 Chips betragen.
20 Chips pro TN für eine einfache Pilzwette ist nicht von schlechten Hyphen, Veronika, du und RudiS könnt den Einsatz noch auf 5 Chips reduzieren, jeder für sich allein.
Mir ist das nicht möglich, ich habe die Wette mit 10 Chips angeboten.
Eventuellen weiteren Wettangeboten anderer Fories muss ich leider eine Absage erteilen, der Laden ist hiermit dicht, 
LG
Peter