Lieber Nobi,
mach ich bei beiden,
Proscht.
Beim APR probiere ich gerade einen Chipsablieferantenplatz zu ergattern,
LG
Peter
Lieber Nobi,
mach ich bei beiden,
Proscht.
Beim APR probiere ich gerade einen Chipsablieferantenplatz zu ergattern,
LG
Peter
...tapp tapp tapp ..
über Ärzte und deren Befunde kann man trefflich diskutieren, mir wurde ein Suchtverhalten attestiert. Ehrlich & echt. Reine Geschäftemacherei, verbunden mit einer sauteuren Therapie.
Meinen Hoffnungen, mehr noch den Ängsten sei sie geschuldet, ich müsste mich denen stellen. Quacksalberei vom Feinsten, die Jungs haben aber zumindest die Ursache in einigen Sitzungen ausmachen können.
'Herr Gningens, sie reagieren positiv auf APR'.
Oben schon vermerkt, reine Chipshascherei.
Am Rezept steht ...tapp tapp tapp... einmal Teilnahme beim 18er. Niedrige Dosis, max. 10 Einheiten.
Sauteuer, ich probier es trotzdem, sofern noch a Platzerl frei ist,
LG
Peter
Alle beim APR, war absehbar.
Da sitz ich hier, ich armer Tor, einsamer als je zuvor ----------------------------------> Schau ma amol, ob hier wenigstens der Kühlschrank in Betrieb ist.
Isse?
'n Abend,
Leif schrieb, dass in der 2nd Edition mit einem beigelegtem Zettel lediglich auf ein oder zwei Druckfehler aufmerksam gemacht wurde. Fazit: es gibt kein Blatt mit Korrekturen zur zweiten Auflage.
Sehr wahrscheinlich ist dieses Zettelchen in meiner Rundablage gelandet, weil es keine Relevanz hatte.
Mein Fazit: kaufen, bevor es vergriffen ist.
LG
Peter
Griaß di Pablo, hey Fories,
Leif hat seinem Buch einen Zettel mit wenigen Korrekturen beigefügt, den dürfte ich verschlampt haben. Wahrscheinlich steckt er aber in einem anderen Buch, egal. Ich habe ihn um nochmalige Übermittlung der Korrekturen gebeten, die stelle ich nächste Woche ein.
Mit den 'Synonymfehlern' ist das so eine Sache. Eine Inocybe habe ich in der Funga Austria angefragt, dazu haben Ditte und Irmgard geantwortet. Die Bestimmung hat Ditte hinbekommen, eine Frage blieb für mich offen.
"In deiner HP führst du I. pisciodora als Art
in der Mykobank lese ich Current Name: I. bongardii var. pisciodora,
Im Index Fungorum, Current Name: Inocybe bongardii (Weinm.) Quél., Mém. Soc. Émul. Montbéliard, Sér. 2 5: 319 (1872)
Synonymy:
Agaricus bongardii Weinm., Hym. à Gast. Imp. Ross. Obs. (Petropoli): 190 (1836)
Inocybe bongardii (Weinm.) Quél., Mém. Soc. Émul. Montbéliard, Sér. 2 5: 319 (1872) var. bongardii
Inocybe bongardii var. pisciodora (Donadini & Riousset) Kuyper, Persoonia, Suppl. 3: 41 (1986)
Inocybe pisciodora Donadini & Riousset, Docums Mycol. 5(no. 20): 5 (1975)
Noch einen schnellen Blick in die austria.mykodata.net,
3701. Inocybe bongardii (Weinm.) Quél. var. pisciodora (Donadini & Riousset) Kuyper
Duftender Risspilz (Fischgeruch-Varietät)
Art, var. oder syn, wie soll ich das Pilzerl eintragen, in die Pilzliste"?
Die Antwort von Irmgard zu den drei Datenbanken beginnt so,
"Pilze und Nomenklatur:
Es gibt drei große Repositorien, die vom Namenskommitee des Codes für die Registrierung neuer Pilztaxa und Typen zugelassen sind: Fungal Names, Mycobank und Index Fungorum".
Was letztendlich dabei herausgekommen ist, wen es jemanden interessiert, bitte den obigen Link anklicken.
Wo es aktuell mit dem Ganoderm lucidum Komplex langgeht wäre hier nachzulesen, sofern man sich registrieren lässt,
Global diversity of the Ganoderma lucidum complex (Ganodermataceae, Polyporales) inferred from morphology and multilocus phylogeny
Li-Wei Zhou , Yun Cao, Sheng-Hua Wu , Josef Vlasák, De-Wei Li, Meng-Jie Li, Yu-Cheng Dai
State Key Laboratory of Forest and Soil Ecology, Institute of Applied Ecology, Chinese Academy of Sciences, Shenyang 110164, China
Ist nur eine Frage, wie genau man es wissen will. Andersherum, an jedem noch so gutem Fachbuch nagt der Zahn der DNA-Sequenzierung,
LG
Peter
N'Abend, Habichterla!
Gerade die Augen aufgemacht. Einen Glühmost nehme ich gerne, schlürf ihn weg und schlafe weiter. Auf dass die Erkältung wieder verschwindet...
Servas mei liabe Tuppie,
ich wünsche Dir alles Gute + flotte Besserung, die Erkältung soll sich gefälligst schleichen ..
Unvorstellbar für mich, ein APR ohne Dich und Deinen pelzigen Gnolmen. Das kann Grossingnolmn nicht allein dingens, der liebe Norbert müsste Insolvenz und überhaupt.
*hicks*
Peter
Hi,
bisher nicht korrigiert werden musste bis dato Der große BLV Pilzführer, Gerhardt. Davon gibt es plusminus 7 Neuauflagen. Wer ihn noch nicht hat sollte ...
Das aktuellste Sachbuch wird immer den neuesten Erkenntnissen nachhinken. Der rezente Schlüssel zu Ganoderma lucidum bzw. valesiacum zB führt die Poroid fungi of Europe 2017 diesbezüglich über die Sporen ins Nirwana. Den pileaten Porlingen Mitteleuropas: Morphologie, Anatomie, Bestimmung Dörfelt, Heinrich,Ruske, Erika, 2018 geht es auch nicht besser. Ist nur eine Frage, wie genau man was wissen will.
LG
Peter
Ahoi Kapitän,
'darben' wollte ich dich nicht lesen, sry. Thx dass du mich zur Brust nehmen willst. Ist aber nicht notwendig, rückblickend hatten wir eine glückliche Kindheit. Wir = mein Bruder und ich. Gelauert haben wir auf Weihnachten, Ostern und auf den eigenen Geburtstag, da gab es Geschenke, Echte, es war immer eine Überraschung. Heutzutage liegt das unterm Baum, was gewünscht wurde, I-Phone by Amazon & Co.
Soso, die Türen und Fenster soll ich weit aufmachen? Da ich diesmal beim APR nicht mitmachen kann, kein Problem.
Wie, ihr wisst, wo mein Häusla steht? Damit mehr als ich, hab keines. Preisset den Herrn & Antonius, hilft's nix schadet's nix. Du wirst diese Tradizon fortsetzen, gut so. Klingt verdächtig nach einem Erstversuch,
Bambam, 'pflonk' und Prost mit einem hiermit eingestelltem Glühmost für alle,
LG
Peter
gern heute einfach nur mal ein Bier: ein dunkles Kellerbier aus Bayern hab ich mir vor kurzem mitgebracht, da, nimm eines!
G'schnappt, danke für die Einladung,
In welchem Thread finde ich deine Höhenflüge zu den Kernen?
LG
Peter
Ahoi liebe Fories,
ich merke mir alles, was hier geschrieben wird. Oder lese eure Beiträge nach, kommt auf das selbe heraus,
Die Plombenzieherthese will Malone abhandeln, auf geht's. Die industriell fabrizierten Christstollen deutscher Provence kenne ich, hübsch verpackt schmecken sie so, wie es durch die Plastikverpackung durchschimmert. Nach Zucker bis zum ab, die kleinst gedruckten weiteren Zutaten isst man einfach mit. Billig, billiger, ----> auf zum Plombenklempner.
Um Industriefutter geht es hier aber nicht, vielmehr um mit viel Zeitaufwand, einer gehörigen Portion Liebe und aus feinsten Zutaten hergestellten Stollen. An der Stelle muss ich in die Vergangenheit abschweifen, meine Eltern waren Bergbauernkinder. In den zwanziger und 30iger Jahren gab es zu Weihnachten ein paar neue Socken, wenn. Da hat allein der Christbaum Kinderaugen zum Glänzen gebracht, ein Festessen war nicht drinnen. Aber es gab etwas, darauf haben die Mädels und Buben sich gefreut, ein Kletzenbrot. Das war in diesen kargen Zeiten sehr schnell aufgegessen. Traditionen wurden weitergereicht, auch das besagte Brot, das gab es in meiner Kindheit jedes Jahr um die stillste Zeit im Jahr. Andere Sachen wie Schnapsfläschchen am Weihnachtsbaum allerdings auch, lecker. Das Kletzenungeheuer musste aber auch gegessen werden. Das lauerte jeden Tag in der Früh auf mich, um Maria Lichtmess wurde es mit dem bis zum Skelett abgenadelten Baum verabschiedet.
Zurück in die Jetztzeit, ob I-Stollen oder K-Brot, wenn's sie einen Teil ihrer Feuchtigkeit verloren haben bekommen sie eine Konsistenz, die an den Zähnen kleben bleibt. Und wenn da Plomben drinnen sind, die nehmen's mit. Nicht immer, kommt aber vor. Schlimmer diesbezüglich ist nur der 'Türkischer Honig', hui ...
Einen mausgemachten Stollen kann ich nicht beurteilen, andere von euch nach uralten Rezepten selbstgemachte logo auch nicht. Eines aber ist sicher, in ein Kletzenbrot werde ich nie wieder mein Zähne versenken,
Zupft wer a Bier mit ?
LG
Peter
Ahoi Habichtspeter, aber klar ist hier Platz. Der Stammtisch ist immer gerade so groß, dass alle ranpassen - auch das zeichnet einen guten Tisch aus.
Wie ist dein Heringssalat gelungen? Kriege ich eine kleine Kostprobe? Da wäre mir aus der Art geschlagenem Fischkopp sogar mehr nach als nach Süßem. Malone, brauchst also nicht backen. War Stollen nicht eigentlich Mausmannsche Spezialität?
Liebe Craterelle,
eine kleine Kostprobe magst, gerne. Beim Nächstem, Piranhas waren in der Schüssel keine drinnen, die haben hineingeschaut. Meine Mädels haben alles aufgefuttert.
Oooooch, Stollen. Bessere Plombenreisser gibt's angeblich nicht,
bin schon weg, duckduck,
LG
Peter
Noch a Platzerl frei? Ruckt's ein wenig zusammen, euer Habicht möchte gerne dabei sein, Früher einmal, da war alles gnanz anders, da habe ich nicht fragen müssen. Da habe ich mich zwischen zwei Mädels plazipert, hat niemanden gestört. Nicht, dass ich jetzt zwei Sitzplätze brauchen würden, neinneinnein. Den ausladenden Schultern ist's geschuldet,
Sekt also. Bei einer Hochzeit habe ich einst ein Glas geleert, da war allerdings ein Zusatz dabei. Hollunderblütensirup, nicht schlecht, als Aperitif.
Ein Flascherl von diesem gesundem Getränk stelle ich auf den Tisch, probiert diese Kombination einfach aus. Natürlich nicht mit einem Edelsekt, mit 'nem billigen, den ihr zB bei einer Tombola als Trostpreis bekommen habt.
Liabe Tuppie, hast dich schon erholt, ist der Schnuppen im abklingen?
LG
Peter
Hi Gnorbert,
dem Zirbanan eine Chance,
LG
Peter
p.s.
schick' mir a PN, dann lass ich dir einen drüberwachsen.
Liebe Gela,
feines Fündchen,
Den Rest dazu haben bereits andere geschrieben,
Im vorigem Jahrhundert hat Karl Valentin sinngemäß gemeint, *es ist eh schon alles geredet, nur nicht von jedem*
Glückwunsch zu diesem, wenn du noch die Hauptfruchtform antreffen solltet wäre es eine Sensation.
LG
Peter
niiiie und nimmer stell ich hier was zum Futtern ein. Pfoaaah, wen schon die Idee eine ... ist,
Well, Herr Mausmann.
Ich wollte deine Kritik, hier meine Antwort.
Die hat es in sich, deine Rezension, na servas. Das Problem ist rasch auf den Punkt gebracht, da sind reine Idealisten am Werk, zweidrei oder vier. Oder auch sechs, powidel. Pilzialisten also, denen Begriffe wie Applikationsentwicklung-Coding oder Webdevelopment, Grafik, Print vielleicht geläufig sind. Und wenn auch, es fehlt schlicht am Fachwissen, dass einzubringen und umzusetzen zu können.
Anders formuliert, es mangelnd an finanziellen Mitteln und jenen, die den Karren ehrenamtlich mitziehen. Nix Neues, leider werden Institutionen & Vereine, die nicht ordentlichen Profit versprechen, ausgehungert.
So gesehen sind die Kalender 2017 (ausverkauft) und 2019 (ausverkauft) über den interessanten Text über den Laden gegangen. Mit einem verbesserungswürdigen Online-Marketing und einem zusätzlichem Helferlein (du?) wäre da viel mehr erreichbar.
Die 18er sind auch weg vom Fenster. Nicht alle, da gibt es noch ein paar, die um einen Tag verschoben sind. Aus heutiger Sicht Fehldrucke, in die Kristallkugel gespechtelt Raritäten. Kultstatus beginnt im Kleinen. Wieundwo man die bestellen kann steht ganz oben. Sollte es jedenfalls.
Mit meiner Kalkulation, schlappe € 100,00 kann ich brausen gehen, um wohlfeile 11,98 soll ich sie einstellen. Mach' ich, widerwillig,
Großes Danke, dass du dich so eingehend mit einem Kalender auseinander gesetzt hast,
LG
Peter
Habichtspeter, ich warte mit Spannung auf den Heringssalat, auch wenn es der bei mir etwas schwer haben wird, weil ich - meiner Herkunft zum Trotz - nicht so wild auf Fisch bin.
Liebe Craterelle,
geht auch ohne Flossen, plaudern wir halt über 'französischer Salat'. Den kann man einwickeln zB in Schinken, -----> Schinkenrolle. Oder einen Sockel mit einer leichten Majosauce überziehen und ein russisches Ei drauf setzen, mit einer kleinen Kaper drauf .. yamyam.
LG
Peter
'ß eich,
so ein Reisbällchen passt sicher auch zu einem Gösser, wenn noch was übrig ist ...
Gerade bin ich mit dem ersten Heringssalat für diese Saison fertig geworden, der darf über Nach ziehen. Bestellungen nehme ich aber jetzt schon entgegen,
Eh mutig, bei so vielen Meisterköchinnen einen einzustellen. Bekanntlich macht ja jede Hausfrau den 'besten' & über Geschmack lässt es sich trefflich lamentieren, mit einem Bier in der Hand,
*pflonk*
LG
Peter
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenGnallo!
Einen Platz für mich bitte, die restlichen 37 übernehmen die Gnolme.
Die 37 Plätze können dann bei mir an Auserwählte vergeben und gekauft werden.
Gn Gn
Ingnolm
Gni,
scheint seriös zu sein die Bezugsgnelle. Mit Auserwählte fühle ich mich direkt angesprochen, ich lang zu.
Einmal Zugucker fußfrei bitte,
LG
Peter
Hi Peter,
Bin ich jetzt verwirrt , Zuschauer oder Mitkämpfer ??
Gnü´ßle
Gnorbert
gn' Abend Norbert,
mitgnaffender Tribünator diesmal,
Die kommenden Schularbeiten und Tests in Mathe + Physik soll Mademoiselle nicht rätseln, bestehen soll's die. Das ist heuer mein persönliches APR, ob sich mein Nachhilfeunterricht rechnen wird. Nach zwei Stunden in diesen Gegenständen bin ich fix & foxy, da bleibt wenig Zeit übrig.
's Fernglasl ist poliert, die Lupe nicht und die Pilzbücher außer Landes geschafft. Ich werde gerne im letztem Moment schwach, weisste
LG
Peter
Auch 'n Abend,
mit einem Schießprügel im Gnack entscheide ich mich für die Reisdingens,
Martina hat das kleine Holzgewehr aus Bienis Kiste hervorgezaubert, alea jacta est
Bei der nächsten eingestellten Runde bin ich dabei, mein Lieben suchen bereits das Schießprügelholzgewehr. Warm ist's in unserer Stube, ...
LG
Peter
Alles anzeigenGnallo!
Einen Platz für mich bitte, die restlichen 37 übernehmen die Gnolme.
Die 37 Plätze können dann bei mir an Auserwählte vergeben und gekauft werden.
Gn Gn
Ingnolm
Gni,
scheint seriös zu sein die Bezugsgnelle. Mit Auserwählte fühle ich mich direkt angesprochen, ich lang zu.
Einmal Zugucker fußfrei bitte,
LG
Peter
Hallo Pablo,
das wird gemacht.
Deine Wahrscheinlichkeitsüberlegung zu 'asymptotisch' geht gegen Null, da keimt Hoffnung auf,
Dass die Uni, egal welches Ergebnis rauskommen wird, die Exsikkate kompostieren wird halte ich für wenig wahrscheinlich.
A Murauer Bier kapsel ich mir gerade auf, magst auch eins? Malone, *pflonckst* a Runde mit?
LG
Peter
Das ist halt ein typischer Fall von: "In dem Fall wissen wir noch weniger, als sonst schon".
Servas Pablo,
typisch ist der Fall nicht,
----> zur Post tragen, -----> wird sequenziert, ----> ERGEBNIS.
In dem Fall werden nicht nur wir beide mehr wissen. 'Als sonst schon' trifft nur auf dich zu. Mein Wissen reicht nicht einmal zu vielviel weniger.
LG
Peter
Ahoi eich Beiden,
interessante Geschicht, Peter. Neben Viren, Bakterien und Pilz auf Pilz könnte die Ursache eventuell auch substratbedingt sein, oder?
Über Bildungsabweichungen ist Interessantes in diesem Forum nachzulesen, erster Thread unter 'Themen'. Trag schon wieder einmal Eulen nach ...
Mittlerweile ist es nicht nur mir schnurzpipegal, warum sich die Fruchtkörper so entwickeln und bei der Chemieprüfung durchrasseln. Es wird noch a Zeitl dauern, bis ein Ergebnis vorliegt, ich beginne mit den Vorarbeiten kommende Woche; mit einem Packerl zur Post tragend ;.)
LG
Peter
---> *Plonck*,
bin schon auf der Bühne,
Ein Bier geht immer, Prost auf Euch Lieben, die sich am Stammtisch einfinden. Warum ich hier momentan wenig schreibe ist rasch geschildert, ein Pilz ist mir zugelaufen. Ein selten blöder Hund, den ich noch nicht an die Leine bekommen habe. Noch a Ausrede gefällig? Mademoiselle will nicht Wissenschaftlerin werden. Ihre Professoren meinen, da spricht nix dagegen.
Schau ma amol, wos langgehen wird,
LG
Peter