Hallo Gerd,
da hast du dir ja wieder mal richtig viel Mühe gemacht, danke dafür! 
Zitat von EmilS
Das Problem dabei ist, dass Wetter 2 und 3, die gegen einen Vorschlag wetten, grundsätzlich immer eine größere Gewinnchance haben, als Wetter 1, der auf eine Art setzt.
Gut, ich sehe ein, dass dieses Problem eigentlich kein Problem ist, weil man als Anbieter der Wette immer ein Restrisiko einzugehen bereit sein muss.
--> Ich finde jetzt deine Wettregeln fair und auch irgendwie interessanter, als wenn man nur für die Arten wetten würde (und dabei gegen alle anderen). Soweit akzeptiere ich die Regeln auch. 
ABER:
Zitat von Gerd
Zitat von EmilS
Das zweite Problem ist aber, dass jemand bei 5 verschiedenen angebotenen Wettvorschlägen gegen alle setzen kann und so eine Gewinnchance von 100% hat, also nicht das geringste Risiko hat zu verlieren.
- Ich habe übrigens da (soweit ich mich erinnern kann) nur Gegenvorschläge auf aus meiner Sicht (da gibt es nur eine Ausnahme) recht leichtfertig (unter Missachtung gut erkennbarer Merkmale) in den Ring geworfener Arten (die ich ausschließe!!!) gemacht.
---> Und ein derartiges –ždagegen–œ halten prangerst du an. Ich kann nur hoffen, dass dies nicht allgemein akzeptiert in den Regeln festgeschrieben wird. Wenn das allgemein akzeptiert wird, dann darf –žHinz und Kunz–œ ohne ausreichende Merkmalskenntnisse beliebige Wetten eingehen.
Das mag so stimmen, dass du sozusagen den Kopf schüttelst über die vielen unterschiedlichen Wettangebote, weil du dir Gedanken über die Pilze machst und gute Gründe dafür hast, die Arten auszuschließen, gegen die du wettest.
Aber es kann ja auch jemand kommen, der überhaupt keine Ahnung hat / sich keine Gedanken macht. Er sieht, es gibt mehrere verschiedene Wettangebote, also wettet er einfach so gegen alles und hat eine Gewinnchance von 100% ohne irgendein Risiko einzugehen oder eine Minute nachdenken zu müssen.
Und wie willst du jetzt unterscheiden, ob derjenige, der gegen alle Angebote wettet, sich Gedanken gemacht hat und seine Gründe hat oder ob es jemand ist, der einfach ein paar leichtverdiente Chips einsacken will?
Zitat von Gerd
Wenn das allgemein akzeptiert wird, dann darf –žHinz und Kunz–œ ohne ausreichende Merkmalskenntnisse beliebige Wetten eingehen
Dieser Satz trifft ´s genau. "Hinz und Kunz" wettet ohne Merkmalskenntnisse gegen alles, was angeboten wird, und hat eine Gewinnchance von 100%.
[hr]
Also ich bin mit den Regeln von dir einverstanden, aber dieses Problem müsste man noch irgendwie in den Griff kriegen.
Zum Beispiel, indem man
(1) Wetten gegen mehrere Wettangebote verbietet oder
(2) festlegt, dass jemand, der gegen mehrere Vorschläge wettet, eine Alternative vorschlagen muss
--> Beide Möglichkeiten sind irgendwie nicht gut. Da müsste jetzt noch mal jemand Anderes einen Vorschlag machen, wie man das "Wetten gegen alles" verhindern kann.
Viele Grüße,
Emil