Beiträge von EmilS

    Hallo Lea!


    Zitat von sunbeam

    Ich habe nur den o.g. Artikel gelesen, und da steht drin, dass sie eben Gewalttaten an Tieren zusammen mit denen an Menschen zeigen, und dass das das Gefühl vermitteln, das sei alles irgendwie das Gleiche.


    Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache: Ich finde wirklich, dass das das Gleiche ist! Menschen sind auch Tiere und die Leiden sind in beiden Fällen ähnlich.


    Ansonsten kann ich deine oben genannten Argumente gut nachvollziehen.


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Silbergrau!


    Zitat von silbergrau

    Emil, mir ist klar, dass es Idioten auf beiden Seiten gibt.


    Aber wenn du dir mal zwanzig Minuten Zeit nimmst und auf diversen Facebook-Seiten die Kommentare von Veganern liest, weißt du, was ich meine.


    Zuerst: Mit der Kritik habe ich keinesfalls dich persönlich gemeint. Ich gehe mal davon aus, dass hier nur Leute schreiben, die in der Lage sind, das Thema sachlich zu betrachten. :)


    Was mich nur gestört hat, war die einseitige Betrachtung. Denn auf den Facebook-Seiten finde ich ebenso viele beleidigende Kommentare auf Seiten der Fleischesser. Ich denke also, dass das nicht mit Veganismus allgemein zu tun hat, sondern dass sich an solchen Stellen einfach vorzugsweise Leute tummeln, die einfach Streit suchen.
    Ich kenne viele Veganer, die absolut sachlich und nachvolluziehbare Argumente dafür haben und trotzdem niemals Fleischesser verurteilen würden.


    Viele Grüße,
    Emil

    Edit:


    Verlogen finde ich es, wenn die selben Leute, die sich keine toten Tiere ansehen können und wollen, fröhlich ihr Schnitzel aus dem Tiefkühlregal essen.
    Ebenso wird sich "gegruselt", wenn man hört, dass in China Hunde gegessen werden oder wenn Pferdefleisch in der Lasagne ist, gegen den Konsum von Hühnern, (sehr intelligenten) Schweinen und Rindern hat aber niemand etwas.

    Hallo.


    Zitat von silbergrau

    Mir gehen diese ideologisch verbrämten Hype-Veganer (man entschuldige die Wortwahl) sowas von auf den Sack ...
    Tierschutz fordern und gleichzeitig verbale oder körperliche Gewalt gegen Menschen ausüben oder zumindest befürworten. Sorry, aber die ticken doch nicht mehr sauber.


    Wer für sich und sein Gewissen/Karma/Wasauchimmer vegan leben möchte, soll das tun. Aber sich als besseren Menschen hinstellen und gleichzeitig alle anderen als Leichenfresser und Mörder titulieren ... läuft nicht.


    Das Paradoxe daran ist, dass es ja oft umgekehrt ist. "Bekennende" Fleischesser* fühlen sich in ihrer Ehre und Meinungsfreiheit angegriffen, sobald in der Ferne nur das Wort "Veganer" auftaucht.
    Das führt dann dazu, dass diese Lebensweise oftmals verteufelt und lächerlich gemacht wird.
    Wenn das so läuft, stellt sich einem zwingendermaßen die Frage, ob da nicht etwas Wahres dran sein könnte an der "Ideologie" des Fleischverzichtes und ob die Fleischesser* das nicht auch sehr genau spüren.
    Denn wenn die Idee des Veganismus völliger Blödsinn wäre, bräuchten die Fleischesser sie ja nicht als "Gefahr" oder "Angriff auf ihre Ehre" zu sehen.


    (*Natürlich betrifft das auch nur extreme Persönlichkeitsformen und nicht alle Menschen, die Fleisch essen, schon gar nicht, wenn sie das selten tun und auf die Herkunft achten.)


    Was ich damit sagen will, ist Folgendes: Auch wenn Menschen allein durch ihre Existenz der Erde schaden und man nicht leben kann, ohne dass das auf Kosten anderer Lebewesen geschieht, ist es einfach so, dass die Bedingungen der Tierhaltung heutzutage in den meisten Fällen furchtbar sind und man so gar keine andere Möglichkeit sieht, als Vegetarier/Veganer zu werden, ganz einfach weil man sonst diese Quälereien noch mehr unterstützt und finanziert.


    Und so werde ich es auch keinem Veganer übelnehmen, wenn er versucht, andere Menschen von seiner Lebensweise zu überzeugen.
    Denn wenn ich mich entscheiden muss, ob ich den Menschen ihre Ruhe lasse oder versuche, Tierleben zu retten, entscheide ich mich doch zugunsten der Tierleben, auch wenn sich so die Fleischesser auf den Schlips getreten fühlen.
    Ideal wäre natürlich, wenn diese Kritik an anderen Stellen ansetzt, wie zum Beispiel der Gesetze zur Tierhaltung. Bloß kann man oft im Kleinen leichter etwas bewirken als im Großen.


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo!


    Gutes Thema, ich will auch kurz meine Meinung zu den Fotos schreiben. Vieles sehe ich wie ihr, wie ihr lesen könnt.


    Nr. 1: Nicht schlecht, hätte ich aber nicht an erster Stelle erwartet. Tiefenschärfe zu gering, etwas zu dunkel.
    Nr. 2: Gefällt mir persönlich nicht so. Viel zu düster und unnatürlich.
    Nr. 3: Sehr schön (das Einzige, was man bemängeln könnte: es könnte ein bisschen heller, farbenfreudiger sein).
    Nr. 4: Nicht schlecht, die unterschiedliche Schärfe ist angenehm irritierend. Etwas ungünstig geschnitten.
    Nr. 5: Schön, hätte ein bisschen heller sein können und die Tiefenschärfe etwas geringer.
    Nr. 6: Gefällt mir sehr, hätte vielleicht etwas farbenfreudiger sein können.
    Nr. 7: Mein absoluter Favorit, finde ich mit Abstand am besten. Schärfe, motiv (mit schwarzem Tropfen) und Bildausschnitt finde ich perfekt gewählt. Hätte ich an erster Stelle erwartet.
    Nr. 8: Die Farben wirken irgendwie künstlich, vielleicht war die künstliche Beleuchtung (gab es eine?) zu stark.
    Nr. 9: Gefällt mir gut (hier ist der Einzige Kritikpunkt, dass das Besondere fehlt)
    Nr. 10: Wirklich sehr schön, käme bei mir an zweiter Stelle (nach Nr. 7). Der Hell-Dunkel-Kontrast ist etwas zu stark, bzw. der Hiontergrund könnte heller sein.
    Nr. 11: Von den Farben her zu düster. Ansonsten nicht schlecht.
    Nr. 12: Zu klein, die Pilze sind eher zweitrangig. Sonst gut.
    Nr. 13: Schön, hätte ich viel weiter vorne gesehen. Vielleicht nicht "besonders" genug.
    Nr. 14: Hätte auch viel weiter vorne sein sollen. Motiv sehr schön, vielleicht fehlten wirklich die Stiele auf dem Bild.
    Nr. 15: Finde ich persönlich auch nicht so toll, nicht besonders genug.
    Nr. 16: Der Pilz ist etwas zu klein, die Farben zu blass.
    Nr. 17: Das Gegenlicht (und der damit verbundene Schatten) stört ebenso, wie der Grashalm auf dem Pilz.
    Nr. 18: Das Motiv hätte man besser umsetzen können, außerdem ist das Bild nicht scharf.


    Bitte nehmt mir Kritik an den Bildern nicht übel. Das betrifft ja nur dieses eine Bild und ist sehr subjektiv.


    So einen Thread müsste es eigentlich jeden Monat geben, danke, Abeja! :thumbup:


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo!


    @Biblothekar:

    Zitat von Bibliothekar

    ...der ideologische Veganismus sollte nicht so unhinterfragt bejubelt werden.


    Du nennst keine Argumente gegen den "ideologischen Veganismus", gibt ja auch keine.


    Zitat von Biblothekar

    Vernüftiger Umgang mit Nutztieren ist keine Frage des Fleischverzichts, ...


    Trotzdem: Wenn man auf Fleisch verzichtet, erübrigt sich die Frage nach artgerechter Haltung der Tiere.


    Jürgen: Danke für den Link, da gucke ich auf jeden Fall mal genauer rein.
    Das ist ein sehr wichtiges Thema und es muss sich schleunigst was ändern.


    Viele Grüße,
    Emil

    Zitat von nochn Pilz

    Was für ein klasse Alter! Viel Spaß! :evil:


    Hans, du hast Recht, das ist wirklich das beste Alter bisher. :)


    Danke noch für eure Glückwünsche, die kann ich nur zurückgeben. Allein das Aushalten der Rätselspannung verdient Anerkennung. :evil:


    Und Anna, dir kann man sowieso nicht genug danken für die Versüßung der pilzarmen Zeit. :thumbup:


    Zitat von Craterelle

    Was schulde ich Nafste, wenn das alles vorbei ist?


    Stimmt, das betrifft ja viele von uns.
    Da müssen wir uns schon mal was überlegen, was ihn für die Gefahren ausreichend entschädigt. 8|


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo ihr Lieben!


    Danke schön für die netten Worte und besonders dir Anna für die schöne Urkunde und die Kelchbecherlinge, die ich noch nie gefunden habe. :)


    4 Punkte weniger als letztes Jahr habe ich wirklich nicht erwartet, weil ich das Rätsel dieses Jahr schwieriger fand. Habe ich wohl der eigentlich ungeliebten 6B zu verdanken. :D


    Und stimmt, 14-17 hatte ich noch richtig, zum Ende hin gingen mir aber wirklich die Ideen aus, spontan benennen wie am Anfang konnte ich keinen einzigen mehr.


    Schön sind auch die Chips, haben gut geschmeckt. :P


    Hat wieder riesigen Spaß gemacht und natürlich bin ich gespannt, was bei den kommenden Nummern die Lösung ist. :thumbup:


    Viele Grüße,
    Emil


    P.S.:

    Zitat von Naan83

    und das im Alter von 14 oder 15 (?). 8|:thumbup:


    15 ist richtig, 15einhalb. ;)

    Sooo Leute...


    Endlich bin ich wieder im Forum, nachdem die Maus unseres Haupt-Computers (Forums-Computers) kaputt gegangen ist.
    Ein Glück, dass es jetzt wieder geht, denn ich wollte nicht schon wieder (wie letztes Jahr X( ) die Auflösung verpassen.


    Also langes Lesen der 21 Seiten und kurze Stellungnahme:


    [hr]


    Bei 1 habe ich nur den Schuppigen Sägeblättling als Möglichkeit gesehen, obwohl mir die Lamellenhaltung und eure kryptischen Posts (Varietäten, wohlriechend) gar nicht gefallen haben.


    1B mit Joker richtig.


    2 fand ich irgendwie total einfach. Einmal draufgeguckt, ganz eindeutig Samtfußkrempling. Dazu habe ich eure Schwierigkeiten nicht verstanden.


    6B: Da habe ich mich gerade wirklich riesig drüber gefreut. :)
    Ich habe gedacht, dass es etwas Pflanzliches ist. Dann alle möglichen Fruchtschalen verglichen, keine hat gepasst. Von den Möglichkeiten hatte die Esskastanie noch die feinsten Stacheln, also habe ich die als Verzweiflungslösung stehen gelassen. War mir aber sicher, dass die Antwort falsch ist. ;)


    7B: Ich und meine Familie haben unabhängig voneinander an eine Seestern-Nahaufnahme gedacht, ich habe aber keine passenden Vergleichsbilder gefunden. Also Joker eingesetzt. Ohne Joker wäre ich niemals auf Grapefruitschalen gekommen. 8|


    Bei 10 hatte ich Riesenrötling und war mir sicher. Annas Hinweise (Lamellenfarbe, der Größte, bäuerlicher Bezug: Mehlgeruch) haben perfekt gepasst. DGrößter Scheidling war jetzt überraschend. :D


    3-9 und 11 haben mir keine größeren Probleme bereitet (die kamen erst später :whistling: ).


    [hr]


    Das Rätsel hat mal wieder riesigen Spaß gemacht, dafür vielen Dank, Anna! :thumbup::thumbup::thumbup:
    Und die Freude geht ja noch weiter mit der Auflösung. :)


    Einen Glückwunsch schon mal an alle mutigen Teilnehmer des Rätsels und Glückwunsch für die Platzierung. :sun:


    Viele Grüße,
    Emil


    Zitat von nochn Pilz

    ...und ich möchte gerne 222 Punkte schaffen


    Ähm, Hans, das ist doch meine Punktzahl. 8|
    :evil:

    Wenn noch jemand Tipps hat... her damit. :)


    Ansonsten sind alle Zusatzhinweise sehr nützlich (und nötig) gewesen und die finale Lösungsliste bekommt ihren letzten Schliff.


    Ich wünsche allen hier ein schönes Weihnachtsfest und tolle Funde im neuen Jahr!


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo!


    Weiße Formen des Wisen-Ellerlings möchte ich mal ausschließen, die sind viel kräftiger und außerdem nicht durchscheinend, wie du schon geschrieben hast, Lia.
    Das wird schon auf den Jungfern-Ellerling hinauslaufen.


    Ingo, ich finde nicht, dass Kokos-Milchlinge gar nicht nach Kokos riechen, aber dieser Ellerling roch irgendwie echter, deutlicher, der Milchling eher süßer. (Wir hatten beide im direkten Vergleich daliegen.)


    Mönchsköpfe habe ich noch nie gefunden, ich empfinde aber den Geruch von Nebelkappen nicht als wirklich unangenehm, nur leicht aufdringlich stechend parfümiert. (Ich finde aber auch Stinkmorchelgeruch nicht schlimm).


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Lia!


    Zitat von Lia

    Geruch finde ich nicht neutral wie bei 123 Pilze beschrieben, sondern eher eklig süß


    Bei starkem Geruch sollte man auch den Juchten-Ellerling (Hygrocybe russocoriacea) im Hinterkopf haben, der sollte aber ein bisschen anders riechen.


    Süßlicher Geruch kann nach eigener Erfahrung auch beim Jungfern-Ellerling (Hygrocybe virginea) vorkommen: Beim Stammtisch hatten wir mal einen, der intensiv nach Kokosflocken gerochen hat (und zwar kokosähnlicher als der Kokos-Milchling, L. glyciosmus, der eher undefinierter süßlich riecht). Ich konnte es selbst kaum glauben und hätte es gerne Ingo gezeigt. ;)


    Nummer 3 wird alles der Lilastiel-Röttelritterling sein, auch wenn der Stiel bei manchen weniger intensiv gefärbt ist. Schöner Fund, hatte ich noch nie.


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo!


    Spontan habe ich auch an Trompetenschnitzlinge gedacht, das aber wegen "kein Keimporus" und den etwas großen Sporen wieder verworfen. Von warzigen Sporen habe ich auch nichts gelesen. ;)


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Lia!


    Zitat von Lia

    irgendwas Rötelritterling und was hübsches Weisses, wo ich grad nicht weiterweiss. Sitze grad mit Pilzbüchern da und brüte drüber, ob ich darüber einen Thread aufmache oder Euch mal ein paar Tage Ruhe gönne :)


    Ruhe haben wir wegen dem Advents-Pilzrätsel ohnehin nicht, also stell die Sachen ruhig ein. :thumbup:;)


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Jan-Arne!


    Ich glaube schon, dass ein Joker zur 13 was bringen würde. Z. B. einen Blick auf die Unterseite. :whistling:


    Ein Rätsel sind mit noch (fast) alle Bs, 21 und 22.
    Unsicher sind fast alle. X/


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Gerd!


    Zitat von Mycovino

    Du hast mich ja noch mal richtig zum Nachdenken gebracht :/


    Immer gerne. :)


    Zitat von Mycovino

    Das zweite miniata-Bild stammt tatsächlich von einem ganz anderen Ort; es ist also gut möglich, dass es sich um eine andere Art handelt. Ich werde das Foto dann besser mal in den unbestimmten Bereich verschieben.


    Dann nenne es lieber H. coccinea (wenn du magst, mit winzigem "cf.").
    Das ist meiner Meinung nach zu über 95% H. coccinea. ;)


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Rainer!


    Danke, das "kein Velum" hatte ich irgendwie überlesen. Immerhin fällt die Art dann weg, wenn man Velum findet. :thumbup:
    Ich bin mal gespannt auf die Ergebnisse der Untersuchung deines Fundes.


    Viele Grüße,
    Emil

    Hallo Gerd!


    Erstmal danke für die schönen Bilder! :thumbup:


    Obwohl ich eher bescheidene Saftlingskenntnisse habe, schreibe ich noch meinen Senf Saft dazu:


    Beim zweiten H. miniata - Bild sehe ich typische H. coccinea: Lamellenschneiden und Stielbasis heller, Hut glatt, größere Exemplare (als man bei H. miniata erwarten würde).


    Bei den Gelben danach: Bist du sicher, dass das auch H. miniata ist? Ich wäre da sehr skeptisch, der Hut ist auch glatt.


    Wenn beim ersten Unbekannten der Hut schleimig war, hat Pablo vermutlich Recht mit H. irrigata, sonst könnte man noch mit H. fornicata vergleichen. Hier wären weitere Ansichten/Informationen hilfreich gewesen.


    Bei Nr. 4 glaube ich nicht an die sehr seltene H. spadicea. Ich denke, dass der Pilz H. conica zugeordnet werden kann. Das Licht fällt wohl ein bisschen ungünstig für die Farben darauf.


    Viele Grüße,
    Emil