Hi,
Inhaltsstoffe, Enzymbe usw. werden sehr wohl bei Pilzen untersucht. Es gibt einige Arbeitskreise in der Lebensmittelchemie/Medizin, die sich damit befassen. Das aber nur nebenbei am Rande.
Ich kann Stefans Reaktion sehr gut verstehen, dennoch noch 1-2 Sachen von meiner Seite dazu. Snokri sagt in dem Video oft genug, dass er seine Meinung sagt. Das ist ok so. Dennoch: Wo hört die eigene Meinungsfreiheit auf und wo wird das sagen der eigenen Meinung (straf)rechtlich relevant? Klar ist, dass Snokri als DGfM-Mitglied und PSV der DGfM sich nicht an die Einschätzung des FA-Tox halten muss. Das ist eine gute Diskussionsgrundlage und liefert einen guten Grund, dass man als PSV eben nicht Vitalpilze einschätzt und diese zur Verwendung frei gibt. So weit, so praktisch. Eine fachliche Weisung gegenüber dem PSV ist das natürlich nicht. Da das PSV-Wesen im Land MV landesrechtlich geregelt ist, kann es sehr wohl sein, dass dort ein Verbot von Beratungen zu Vitalpilzen herrscht! MV ist allerdings nicht Gesamtdeutschland.
Kritisch wird es und definitiv illegal wäre es, wenn Snokri Pilze mit Heilungs-, bzw. Besserungsversprechen von bestimmten Leiden gewerblich anbieten würde, tut er aber nicht und er bewirbt sie auch nicht. Er sagt seine Meinung. Natürlich kann es sein, dass er damit gegen bestimmte Vorschriften den Lebensmittelrechtes und Arzneimittelrechtes verstößt. Das können wir alle nicht klären. Das müssen Gerichte tun!
Ich bin da selbst ein "gebrandmarktes" Kind von dubiosen, überteuerten Nahrunsergänzungsmitteln und habe da auch schon einige Schlachten geschlagen; auch gegenüber unerlaubten Health-Claims in der Werbung. Aber das ist hier ja zum Glück nicht gegeben.
l.g.
Stefan