Hi,
zu "Grundkurs Pilzbestimmung": Ich halte das Buch nur für Anfänger hilfreich, weil es ein sehr guter 1. Schritt ist "Ordnung" in die Systematik von Pilzen bringt und die ersten Schritte für die Pilzbestimmung sehr gut rüber bringt.
Ansonsten bin ich über das Buch sehr zwiegespaltener Meinung. Ich habe es ja im "Tintling" Heft 119 rezensiert und dort auch die 1., 3. und 5. Auflage miteinander verglichen. Leider enthält es einige Fehlinformationen, z.B. dass Chlorophyllum brunneum "unangenehm riechen" soll und es enthält auch sehr viele falsch beschriftete Bilder, die teilweise noch extrem rotstichig sind. Das ist insbesondere bei den Leccinen sehr auffällig. Ich würde es nicht (mehr) emfpehlen, wenn sich Prüflinge auf die PSV-Prüfung vorbereiten. Dazu ist "Die Pilze Deutschlands" von Christoph Hahn und Jürgen Guthmann deutlich besser geeignet.
Für "Profis" gibt es viele gute Bücher: Die Fungi of Northern Europe-Reihe, Die Fungi Europaei-Reihe, die beide sehr gute Gattungsmonographien beinhalten. Weiterhin "Gröger", und "Funga Nordica" als Standardschlüsselwerke, Pilze der Schweiz und Großpilze Baden-Würrtembergs, die allerdings taxonomisch veraltet sind. Pilze der Schweiz ist leider auch etwas fehlerbehaftet, was aber nicht so schlimm ist, wenn man das weiß.
Ansonsten gibt es noch einen Haufen gute Bücher. Im Lauf des Jahres kommt noch ein deutschsprachiges mykologisches Lehrbuch von Frau Prof. Meike Piepenbring heraus, was ich sehr wahrscheinlich auch rezensieren darf. Da Meike eine absolute Fachfrau ist, wird das Buch erwartungsgemäß fachlich sehr gut sein. Ich weiß allerdings nicht, für welche Leserschaft das konzipiert ist.
Je nach Wissensgebiet und je nach Interessenslage gibt es unzählige gute Bücher, die ich empfehlen kann. Ein sehr gutes Einsteigerbuch, was Boletaceae nicht genannt hat, ist Pareys Buch der Pilze, das leider nur noch antiquarisch zu Mondpreisen gehandelt wird. Mehr als 40€ sollte dafür nicht ausgegeben werden. Ebenso die Großpilze Baden-Würrtembergs; mehr als 60€ pro Einzelband sind Wucher und sollten nicht bezahlt werden.
l.g.
Stefan