Hi,
nur mal rein prinzipiell: Konidien=Konidiosporen! Die "Gebilde", welche die Konidien bilden, heißen Konidienträger.
Wichtig ist die Konidienanordnung an den Trägern und die Form der Endzelle. Daraus lässt sich die Art der Konidienbildung (z.B. phialidisch, annelidisch...) ableiten und das ist ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.
Im konkreten Fall ist das natürlich nicht entscheidend, denn die Art ist aufgrund der markanten Anamorphe makroskopisch sicher zu bestimmen.
l.g.
Stefan