Beiträge von Craterelle

    Wir hatten gestern so viele und teilweise erstaunlich große Pfefferröhrlinge, dass es für eine separate Zubereitung ausreichte.


    Ergebnis: Die Schärfe verschwindet bei normaler Zubereitung vollständig. Geschmacklich dann ganz ok, nicht überragend.


    Der in vielen Pilzbüchern verbreitete Tipp, ihn als Ersatz für Pfeffer einzusetzen, dürfte demnach nicht wirklich funktionieren, es sei denn, man würde ihn roh benutzen, was ja generell nicht ratsam ist.

    Und der Geruch? Tom ( coindigger) meinte damals auf unserer Griechenland-Exkursion ("Wie erkenne man den Satan?" - "Umdrehen und da steht es dann geschrieben." - müsste ich ggf. nochmal heraussuchen und verlinken) er würde nach Abteilung Lacke, Farben, Lösungsmittel riechen, und das war für mich tatsächlich die plausiblere Assoziation als die Beschreibungen in der Literatur, wo meiner Erinnerung nach häufig Babywindeln genannt werden, wenn ich das jetzt nicht total durcheinanderwerfe.

    Bzgl. Geruch: Ich kann mich an die kollektive Beschnupperung meiner ersten und einzigen Satansfunde während der Griechenland-Exkursion erinnern. Tom ( coindigger) brachte damals die Assoziation Richtung Lacke/Beize(?) o.ä. ins Spiel, und das passte für mich ganz gut.

    Hab ich bisher ein einziges mal gesehen, ein großes altes einzelnes Exemplar, leider schon etwas hinüber.

    Den würde ich auch mal wieder gern finden, bisher ist an der einen Stelle nix, seit drei Jahren.

    Mein Perserfund war auch in einem der seltenen feuchten Sommer. Ich habe den Verdacht, der fruktifiziert einfach in den Jahren nicht, wo die Feuchtigkeit erst im kühleren Herbst einsetzt (vielleicht ein wenig wie der fransige Wulstling, den ich ebenfalls nur im Hochsommer bei ausreichender Feuchtigkeit finde).

    Ich war heute kurz draußen in meinen alten Revieren. Wie viele schon geschrieben haben: außer Pfifferlingen (gar nicht mal wenige, aber die meisten im Babyalter - ein Geheimtipp ist die Stelle eher nicht, den abgeschnittenen Stielen nach sind sie dort weg bevor sie größer werden) noch eher zurückhaltend.


    Eine riesigen Dryadensattel (aka schuppiger Porling) gab es, der erstaunlicherweise noch gar nicht alt war, und ganz besonders erfreulich: Kornblumenröhrlinge. Ansehnlich waren sie zwar nicht mehr, aber das ist erst mein zweiter Fund.

    Hallo Sigisagi,


    Sei bitte etwas vorsichtig, gerade mit Kostproben z. B. ob Schärfe vorhanden ist oder nicht.


    Erst Gattung sicher bestimmen, dann kosten (wenn in der Gattung sinnvoll und sicher), das wäre meine Devise. Und das ist keine Schelte, nur eine Anregung.


    LG, Craterelle

    das grüne Fundholz an ein schattiges Plätzchen im Garten legen und gelegentlich danach schauen, das hat bei mir jedenfalls zum Erfolg geführt.

    Kann ich nur empfehlen!

    Wir hatten auch im "Silvarium" (ein altes Aquarium oder Terrarium mit allerlei Totholz und Moos, schattig gestellt und gelegtlich mit Wasser besprüht) schon Erfolg.

    Liebe Grüni, entschuldige die Verspätung! Ich habe aktuell zu wenig Zeit fürs Forum, kein Bild zur Hand, aber dir alles erdenklich Gute für das neue Lebensjahr wünschen möchte ich dir trotzdem! Ich hoffe, wir sehen uns irgendwann mal wieder :Kuschel:

    Was für eine tieftraurige Nachricht. Gern erinnere ich mich an unsere wenigen Begegnungen in Berlin, in Sachsen und im Harz zurück, sowie an den intensiven Austausch mit ihm und Heide bei der Auswahl der Kalenderbilder. Nobis Tod reißt eine große Lücke ins Forum. Meine Gedanken sind bei seiner Frau und seiner Tochter.

    Danke für Pete Townsend Olaf G , zu dem hatte mich schon ca. 2007 irgendwer geschubst.


    Von Neil Young ist mein persönliches Highlight "Like a Hurricane":


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hast du Kreislauf oder sind das die ersten Anzeichen für die Umwandlung in deine Alltagspersönlichkeit? Jetzt wo das APR dem Ende zugeht.

    Vorzeichen der Metamorphose, nehme ich an. Was mit Ingo da alljährlich geschieht, weiß ich aber nicht. Evtl. passt er sich den Gnolmen an und zieht sich das restliche Jahr über in seine Schlafkisd zurück? Zumindest ist seine Aktivität im Forum außerhalb des APR ähnlich minimal wie die der Gnolme.