Beiträge von Craterelle

    Hallo Reinheit, ich hatte mal welche, die mir ähnlich erscheinen und die auch sehr kreativ bei der Wahl des Substrats waren:



    Sporenpulver konnten wir ihm immerhin entlocken, haben ihn aber letztlich nicht mal auf Gattungsebene enttarnt, so dass ich wenig zum Erkenntnisgewinn beitragen kann. Immerhin wurden dort einige in Frage kommende Gattungen genannt.

    Shroom! Da du ja auch zu den kulinarisch sehr Interessierten gehörst, vielleicht magst du versuchen, Editierberechtigung für das Verzeichnis zu bekommen? Früher mal war das sehr einfach, heute müsstest du wohl die aktuellen Admins anschreiben oder die Mods bitten, das zu tun.

    (...) und es meines Wissens nur einen deutschen Pilznamen mit "Eule" gibt.

    Nein, liebe Grüni. Da fallen mir gleich mehrere ein.

    Zum Beispiel den K-Eulen-Fußtrichterling, oder auch die Puppen-Kern-K-Eule...

    Hahaha, da bin ich tatsächlich drauf reingefallen. Ich hatte ziemlich am Anfang mal "Eule" in die Namenssuche von 123pilze eingegeben, und dann war alles voll mit Keulen und ich habe nicht bis zum Ende durchgescrollt, weil ich von irgendetwas abgelenkt wurde.

    Ich bin ein wenig still hier, mangels Zeit v.a.


    Jetzt hat's bei mir dann doch noch Klick gemacht.


    Und ich war tatsächlich ganz am Anfang auf der richtigen Spur, nur mit ganz falschen Assoziationen zum korrekten Begriff.


    Da helfen 500 ==Gnolm18 nichts, wenn man sich irgendwo verrennt.

    Wenn mal zufällig etwas von dem Totholz eine geeignete Größe dazu hat, könnte es spannend sein, es zu verlagern. Nicht endlos weit, möglichst identisches Mikroklima, aber kein Kontakt mehr zu potentiellen Mykhorrhizapartnern, und dann schauen, was sich im folgenden Jahr tut.

    Moin Holger,


    die ersten ergiebigeren Regenfälle im näheren Umland scheinen am 7. gefallen zu sein, und das auch noch nicht flächendeckend:


    https://kachelmannwetter.com/de/regensummen/brandenburg/niederschlagssumme-monat/20250707-2150z.html


    Nur ein ganz kleiner Streifen im südlichen Brandenburg hat schon am 3. etwas abbekommen:


    https://kachelmannwetter.com/de/regensummen/brandenburg/niederschlagssumme-monat/20250703-2150z.html


    Nach anhaltender Trockenheit und tiefgründig ausgetrockneten Böden würde ich dann eher von 3 als von 2 Wochen ausgehen, bis das Wachstum in Fahrt kommt.


    Aber natürlich scharrt jeder Pilznerd mit den Hufen :gwinken:


    LG von Craterelle aus ihrem feuchteren Exil

    Hey Sus(h)I,


    Ich bin auch gerade in Berlin und wir hatten ja die Woche hindurch durchaus einige kräftige Schauer. Allerdings habe ich gerade im Garten ein paar Pflanzen ausgegraben (Evakuierungsmaßnahmen...), und die Feuchtigkeit ist nicht wirklich weit in den Boden eingedrungen, 5cm vielleicht, darunter ist immer noch alles trocken.


    Hoffen wir also weiter :ganbeten:


    LG, Cratie

    Ahoi Chris,


    Ich finde es auch ein tolles Projekt.


    Zwei Anregungen hätte ich zum jetzigen Zeitpunkt:


    Ich glaube, ich habe auf dem Handy mit meinen Wurschtfingern einmal versehentlich bei der Bewertung der vorherigen Antworten "Null Punkte" statt "Volle Punktzahl" angeklickt, weil beides in meinem Display direkt übereinander war. Hier hätte ich mir unbedingt irgendeine Möglichkeit zur Korrektur gewünscht.


    Und die Sessions könnten für mich gern länger sein. Wir haben zwischendurch gegessen und das System hat mich währenddessen ausgeloggt, so dass ich die Runde nicht abschließen konnte.


    LG, Cratie

    Na, dann mal Freiwillige vor! Ich bin da selbst eher nur im Mittelfeld, denke ich. Für sehr pfahlbegabt halte ich z.B. Pixie oder Suku, evtl. auch sarifa? Ist natürlich noch die Frage, ob sich das a) mit eurer Selbsteinschätzung deckt und ob ihr b) die Energie dafür übrig habt.


    Und natürlich ist das keineswegs eine abschließende Liste!

    Ich möchte nicht, dass unser Groszingnolm das Handtuch wirft, denn ich finde ihn in seiner Rolle sehr überzeugend!

    Das würde ich auch nicht wollen, aber vielleicht solltest du, Ingo W die Auswahl und Abstimmung zukünftig an jemanden mit mehr Pfahl-Spürsinn delegieren? Ich will dich damit absolut nicht beleidigen, du schreibst selbst häufiger, dass du besser im Pfähle setzen als im Erkennen bist, und es gibt hier doch so einige, die ich da anders einschätze.


    P.S.: Ist nicht langsam mal Zeit, wieder auf Normalgröße zu schrumpfen?

    Mit unserer Weihnachtsdeko (Zweige statt Baum) wollte ich 'Ootfuß ein bisschen in die Spur schubsen, weil sie so gejammert hat. Den Barttrimmer, den ich Malone tatsächlich geschenkt habe, habe ich aber lieber mal nicht mit aufs Bild genommen.


    Glückwunsch an alle und ganz besonders dem Treppchen!

    Ahoi! Im Rätsel habe ich ihn zwar nicht bemerkt, aber ich würde Gnixios Ultra-Kurzpfahl "o" für den Hohlfußröhrling gern nominieren, entweder hier oder für den besten Kurzpfahl, falls das gesondert gesammelt wird. Das O ist eine der besten Repräsentationen für außen massiv, innen ein Loch = hohl, die das Alphabet bietet. (Ich suche den Link jetzt nicht heraus, wenn ingosixecho scharf auf Punkte ist, kann er das vielleicht nachreichen.)

    bei Radio Bremen? Soll man dort anrufen und sich kundig machen?

    die Dame am Telefon war etwas genervt und leider unwissend.

    "Hans? APR? Brätsel? Was wollt Ihr den heut alle von mir????" ==Gnolm22 es haben wohl schon an dreißig Leute angerufen.... ==Gnolm4

    Ach Hans, hättest du uns bloß früher gesagt, dass wir nach Heike von der Ausstattung fragen müssen.