Beiträge von Tuppie

    Wieso ist draußen schon wieder dunkel?

    Wieso hört meine kleine Tochter so schlecht?

    Und wieso hab ich schon wieder so einen Hunger?


    Und ihr so?

    Wieso ist draußen schon wieder dunkel?

    Wieso hört meine gaaar nicht mehr so kleine Tochter so schlecht?

    Und wieso habe ich schon wieder Brand und darf nichts Trinken?


    Und jetzt kommst Du, Gnafste!

    Lieber Walter!

    Leider ist dort wenig Platz, die Mauer ist keinem Meter von unserem Haus weg und dazwischen geht die Treppe in den Garten hoch... ansonsten natürlich eine gute Idee!


    Lieber Beli!

    Ich hatte versäumt, es dazuzuschreiben... ich vermute hier Haarblättriges Birnmoos, Bryum capillare. Das ist wohl das häufigste bei uns. Ansonsten gibt es in der Gattung Bryum etwa 1000 weltweit. Wieviele davon in Deutschland vorkommen, keine Ahnung. g:-)

    Hallo Ihr Lieben!


    Danke füt Eure Rückmeldungen und Likes! :gklimper:


    Lieber Andreas!

    Das Problem ist, dass es wahrscheinlich sogar ihre Mauer ist... aber bis jetzt hält sie sich zurück.


    Liebe Claudia!

    Meinst Du die Streifenfarne, die auf zwei der Bilder mit drauf sind? Die habe ich tatsächlich selbst angesiedelt. Als Kind brachte ich einen davon mit in den elterlichen Garten, der wächst dort immer noch und ich habe mir vor 19 Jahren einen Ableger im Topf mit in meinen neuen Garten genommen.

    Seitdem besiedelt er die Treppe, die Mauer und die Bruchsteinmauer, die ich wiederum mit "reifen" Blättern des Farns beimpft habe.

    Dieser Farn ist recht einfach anzusiedeln, wie es scheint.

    Mit Mauerraute versuche ich das schon seit Jahren ohne Erfolg.


    Lieber Walter!

    Ich gebe mein Bestes, aber es ist nicht immer leicht, die typisch deutsche Ordnungssucht, die noch (und jetzt wieder) in vielen Gärten herrscht, ein wenig aufzuweichen.


    Lieber Nobi!

    ja, das kleine Mauerbiotop tröstet mich immer über die absolut scheußliche Mauer hinweg, auf die ich aus meinem Wohnzimmerfenster blicken muss...

    Ich müsste sie mal wieder neu streichen, zumindest von vorne. Von oben wachsen ja die Moose ind Pilze. :)


    Lieber Kauz!

    Ich habe mich über die kleine Hirschzunge sehr gewundert, zumal diese Bruchsteinmauer im Sommer alles andere als schattig und feucht ist. Darum habe ich ihn und seine Nachbarpflanzen alle 2-3 Tage gegossen. Scheinbar konnte ich so das Schlimmste verhindern. Er steht jetzt im zweiten Jahr.



    Das einzige, das mich über die toten Schotter"gärten" hinwegtröstet ist, dass nach ein paar Jahren genügend Humus und Detritus zwischen den Steinen liegen wird, damit ordentlich Kräuter wachsen können und die Leute sich hoffentlich ihre Schicken Fingernägel und Schuhchen beim wegmachen ruinieren. ==Gnolm21

    Mann, Theo!

    Du bist aber früh auf, oder noch spät aufgewesen... und das, obwohl Bären doch Winterschlaf halten. ==12

    Euch auch allen einen schönen 2. Advent!

    Hallo Andreas!

    ich kann mir das immer gar nicht vorstellen, dass der so selten ist. Bei mir wächst er auf der Betonmauer hinter dem Wohnzimmerfenster... kann das nicht sein, dass der nur nicht so oft „gefunden“ wird, weil er so klein und unscheinbar ist?

    Ich zittere nur immer, dass meine Nachbarin nicht das Moos von der Mauer kratzt. ==Gnolm11

    Hallo Ihr Lieben!


    Meine Mauer hinter dem Wohnzimmerfenster bietet mir seit vielen Jahren schöne Arrhenias und andere Pilzchen sowie Flechten.

    Hier zeige ich Euch ein paar Beispiele der kleinen Schönheiten. Aufgrund des schlechten Lichts sind die Bilder nicht so gut, wie sie sein könnten, ich hoffe, Ihr habt trotzdem auch ein wenig Freude daran. ==Gnolm11


    01. Arrhenia rickenii, Mauernabeling





    Ob das auch mal A. rickenii werden wollen?


    Das hübsche Moos auf der Mauer und den Rissen in den Stufen, mit dem Braunen Streifenfarn zusammen



    Moosigelchen mit den „Blüten“. Birnmoos, evtl. Haarblättriges Birnmoos, Bryum capillare. Ansonsten Bryum sp.



    Hirschzungen-Farn (?), der hat sich in meiner Bruchsteinmauer selbst angesiedelt😍


    Flechten auf der Bruchsteinmauer




    Ein verstecktes Schneckchen


    Noch ein Pilzchen, keine Ahnung welches. Sooo winzig!



    Ich liebe diese kleine Welt, vielleicht wird es ja noch mal etwas milder und heller, dann mache ich hoffentlich etwas bessere Bilder.

    ... Fani???? Was macht der Fisch im Kessel???? ==Gnolm21

    ... Fischi in Kessel? Da is doch gaaakein Fischi drin - noch net. Main Aima is noch leer, unn ein Fischi am Hake hab. Hassu noch paar Oliven mit Stein? dmit kamma am Strand soo schö waitspucke. Gnihihihii


    Hallo Rudi!

    Du musst hier nicht mitquasseln, um miträtseln zu dürfen! Besonders, wenn man viel um die Ohren hat, ist das natürlich klar, dass man sich nur um die Türchen und nicht um die Konversation kümmert.

    Also mach Dir keinen Stress bei der Konversation.

    Ein bisschen „kieksen“ (aufziehen) gehört beim APR eben zum guten Ton. :gnicken::gklimper::gzwinkern:

    Hllo!

    So sehe ich es auch! Das einzige, das nicht getrocknet und verwendet wird ist eben Dreck, tierische Bewohner und deren Gänge und Hinterlassenschaften. 😊

    Hallo Sabine!

    Vielleicht könntest Du vorsichtig mit der Lüneburger Heide-Jägerschaft Kontakt aufnehmen. Wildschweinfleisch wird, in den damals besonders regenexponierten Gebieten, regelmäßig auf Strahlung getestet, soweit ich weiß. Es kann aber auch sein, dass das wiederum nur in Bayern so ist, weil es da wohl unter anderem am stärksten niederfiel...

    Und hier das Bild aus dem Nafste Gnafst... gnihihihiiii!



    Bevor Gnolmi die richtige Kellerbezeichnung an die Wand gemalt hat. Er wartet auf weitere Staubpelzchen, die noch etwas Wurf- und Zielmaterial sowie Knabberzeug mitbringen...