Hallo Ihr Lieben!
Hier sind ja wieder wundervolle Bilder zusammengekommen! Was mich an diesem Dauerthread begeistert ist das Kaleidoskop an verschiedenen Landschaften, Tieren, Pflanzen und Sichtweisen auf selbige!
Danke für Eure tollen Bilder!
Hallo Ihr Lieben!
Hier sind ja wieder wundervolle Bilder zusammengekommen! Was mich an diesem Dauerthread begeistert ist das Kaleidoskop an verschiedenen Landschaften, Tieren, Pflanzen und Sichtweisen auf selbige!
Danke für Eure tollen Bilder!
Hallo Zusammen!
Ich freue mich, dass Ihr reichlich Besuch an den Futterstationen habt!
Auch bei mir waren früher die Gäste reichlich.
Mehrere Amseln, dutzende Spatzen, Stare, Blau- und Kohlmeisen, Rotkehlchen, Tannenmeisen, Gimpel, Grünfinken etc.
Jetzt sind es die besagten drei Amseln, ab und zu ein Spatz (obwohl wir hier eine große Population haben), ab und zu eine Meise und ein Rotkehlchen. Das geht schon seit Jahren so, obwohl das Futterhaus immer am gleichen Platz steht wie früher.Allerdings fand ich vor ein paar Tagen fünf große Schwungfedern und ein Maul voll kleiner Amselfedern unter dem Futterhäuschen, zum Glück kein Blut. Der Vogel schein noch einmal davongekommen zu sein.
Naja, vielleicht tut sich im Lauf des Jahres etwas mehr.
Sehr schön, lieber Nobi, Dein Verschnaufbild. Ich bin tatsächlich etwas neidisch auf Euren Schnee, mit oder ohne Saharasand. Ich war so lange nicht auf meinen Ski.
Hallo Zusammen, danke für Eure lieben Rückmeldungen und die schöne Fotos aus Litauen!
Hallo Ulla!
An mein Futterhäuschen kommt leider fast kein Vogel. Also, sagen wir mal, die Frequenz ist unglaublich niedrig. Das liegt an den Sch... Katzen (ich weiß ja, die Katzen können nichts für ihr Verhalten) von sämtlichen Nachbarn, die alle um mein Futterhäuschen streichen.
Ich habe sogar dieses Jahr besonders gutes Futter geordert, ich bin ganz traurig. Aber auch bei mir sind immer mal wieder drei Amseln zugleich unterwegs im Garten. Nur solch eine Masse an Amseln wie gestern ist mir noch nie untergekommen.
Hallo Ihr Lieben!
Einen kleinen Wintergruß möchte ich Euch da lassen -
obwohl es nicht zu leugnen ist, dass das Jahr mit kleineren
und größeren Schritten in Richtung Frühling rennt...
Trotz der Kälte!
Es war herrlich, die kalte Luft völlig ungefiltert ohne Schnutentuch
einzusaugen. Die Bewegung an der Sonne tat ihr übriges.
Die Meisen zwitscherten in den Ästen, als gebe es kein
morgen.
Und was mich in diesem Winter auch erstaunt:
ich haben noch nie in meinem Leben so viele Amseln gesehen.
Scheinbar hat sich die Amselpopulation nach dem großen
Amselsterben vor einigen Jahren prächtig erholt.
Nach der ewig schimpfenden Amsel der Generation 2019
habe ich in meinem Garten dieses Jahr recht zutrauliche Tiere
der Generation 2020.
Aber nun zu meinen wenigen Bildern.
Alles glitzerte so schön in der Sonne
Auch das Schattenspiel der Minibäumchen im Wald gefiel mir sehr
Die Haselkätzchen brauchen nur noch wenige Sonnenstunden, um ihren gelben Staub in die Welt zu entsenden
Sonne!!!
Das Moos behauptet sich tapfer grün gegen den wenigen Schnee in meinem Wald
Ahörnchen auf Schnee
Braune Eiszapfen aus sehr morschem Holz
Amseln über Amseln... ich glaube, ich habe etwa 40 Individuen auf der kleinen Tour gesehen
Noch mehr Sonne
Dann verabschiede ich mich mit einem Gruß aus der Sonne
... hier etwas aus dem Rahmen gefallen.
... und einem Blick über mein Heimatdorf
Hallo André!
Ich habe selbst noch keine Chaga gefunden, also auch noch keinen Ernteversuch hinter mir. Allerdings weiß ich aus verschiedenen Berichten anderer Foris, dass der Chaga, selbst wenn er sich in praktischer Arbeitshöhe befindet, sich gerne den Ernteversuchen widersetzt.
Ich meine mich zu erinnern, dass jemand von Hammer und Meißel schrieb...
Er ist also alles andere als einfach zu ernten.
Ach Murph!
Der Bericht war ja schon schön, aber die beiden Bilder mit dem Schneengel sind so süüüüüüß!
Dankeschön!
Ja, die Rundungen passen doch! Und das Lichtspiel auch.
Dankeschön!
Ich habe bei dieser Größe die einzelnen Schichten tatsächlich nur mit Abstand in die Schachtel geklebt. Das hält dann einfach so, da das Papier ziemlich fest ist. Die kleinen Elemente wie die Sonne bzw. Wolken werden mit einem kleinen Papierwürfelchen auf den Hintergrund geklebt.
Hallo lieber Eberhard!
Ganz herzlichen Dank für diesen tollen Vortrag! Ich hatte mich schon die ganze Woche darauf gefreut und bin nicht enttäuscht worden. Es war wirklich interessanter Stoff!
Eigentlich wollte ich mir Notizen machen, was Du angefragt hattest... es waren ein paar Stellen, an denen Du um Informationen gefragt hattest. Aber ich bekomme es nicht mehr zusammen.
Also hab Dank für den kurzweiligen Abend.
Allen Zusammen eine gute Nacht, es war schön, Euch gesehen zu haben!
Liebe Grüße,
Tuppie
P.S.: wo gibt es denn die Antragsformulare für die Societa Unki-Gnolmica?
Ich weiß dass er da freigestellt war, den habe ich aber erst nach meinem Freistellversuch gefunden und dann für Hassi verlinkt.
Oh, ja, ich erinnere mich gut an meine Langlaufzeit. Ich war früher gar nicht schlecht darin. Heute fehlt mir vor allem die Ausdauer.
Und ja, so ein Langlaufmuskelkater ist allumfassend - besonders brutal früher, wenn ich mir mit den Jungs einen Wettkampf gegeben habe. Dann gab das tierischen Muskelkater in den Pomuskeln und in Muskeln zwischen Beckenkamm und Oberschenkel, die ich vorher noch gar nicht kannte.
Aber die kalte Flasche Bier unter der heißen Dusche nach 15 Kilometern mit Endspurt waren einfach unbezahlbar!
Liebe Claudia, da helfen nur zwei Snowboards unter den Füßen, damit man nicht so tief einsinkt.
Aber schön aussehen tuts trotzdem.
Ich komme gerade nach hause und es ist zwar knackekalt, aber Schnee hats keinen. Ein bissele neidisch bin ich schon, aber dann gucke ich mir eben Deine Tourfotos an.
Und jetzt mache ich ein bisschen Yoga, dann gehts meinen Knochen auch wieder besser.
Danke!
Da gibt es ja noch mehr in dieser Höhle, was irre toll ist, von der Grafik alleine schon!
Und gestern Nacht hatte ich Lust, mal dies völlig irre Felsenzeichnung aus der Tassili Höhle in Algerien nachzumalen.
Nicht nur wegen der Pilze hat mich diese Höhlenmalerei fasziniert, sondern der unglaublich starke Ausdruck. Die Menschen müssen entweder eine riesige Vorstellungskraft gehabt haben oder echt potente Drogen - vielleicht sogar Pilze? Aber das ist reine Spekulation.
Huuuh, CHris! Das sieht ja irre aus!
Toll beobachtet, und herzlichen Dank fürs Teilhabenlassen an einem Naturphänomen, das ich noch nie gesehen habe.
Hallo Carina!
Post Nr. 26 ist bebildert und soweit ich sehe komplett.
Lieber Christoph!
Ich freue mich, dass Du wieder genesen bist und ich kann nur erahnen, welche Kraft Dich die momentane Situation mit Deiner Mutter kostet.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall reichlich Energie, um diese Zeiten zu meistern. Wie gut, dass Du die familiäre Unterstützung von Frau (und Hund) hast.
Hier kann ich Nobi nur beipflichten:
ZitatFühl Dich hier einfach unter Freunden, die Dich verstehen.