Gnihihihii! Vielleicht hat er den Pilzen meinen Besuch „angedroht“?
Schön, Norbert, noch ein Kapitel!
Dann will ich auch noch mal. Vielleicht findet sich noch was in meinem Fotoalbum?
11. Auf der großen Damwild-Wiese, ein Bänkchen zum gemütlichen verweilen. Sehr schön zu sehen, dass alle Bäume auf der Wiese und an den Waldrändern in „Damwildhöhe“ abgefressen waren, wie mit dem Lineal gezogen

12. Hier mal ein Blick in den Wald, diese Moospolster finde ich immer so schön

auch am Seeufer hat sich das Moos auf den Basaltbrocken breitgemacht

13. Dieser kleine Kerl saß ziemlich ruhig auf einem Blatt, ein geduldiges Model. Er sollte auf Grünes Blatt hören. Edit: Campaea margaritaria, danke Bernd!

14. Hier noch mal die Helvella lacunosa. Es bewahrheitet sich so oft: wenn man erst mal auf dem Waldboden kniet, um einen Pilz zu fotografieren, sieht man immer noch mehr. So fand ich zuerst eine Helvella und dann immer mehr

15. Die Rotkäppchen konnten noch kleiner - diese war etwa so groß, wie meine Zeigefingerspitze

Zwei große Rotkappen fanden wir dann doch, hier eine davon

16. Das sollte der Kiefern begleitende L. deliciosus sein


17. Was Gelbfüßiges… natürlich habe ich wieder vergessen, wie der hieß 
Kupferroter Gelbfuß, Chroogomphus rutilus - danke, Jörg!


18. Der kommt mir so bekannt vor, aber ich habe leider keinen Plan. Hymenopellis radicata, danke Jörg und Matthias!

19. Der Dschungel, da sind wir durch. Aber schleichkatzengleich haben wir uns geschmeidig durch Unterholz bewegt (gut, dass das niemand gefilmt hat!
)

20. Für unseren Distelfreund Climby Climbingfreak . Sie stand da so schön im Gegenlicht

21. Auf dem Heimweg fanden wir diesen rötenden Champignon

22. Einer der Seen ist mittlerweile fast vollständig verlandet. Aber der Röhricht ist auch immer wieder schön
23. Hier sehr gut zu sehen: Mykorrhiza-Partner unter sich…

24. Mein (sehr schlechtes) Foto von dem einzigen Damhirsch, den wir zu sehen bekamen. Er hatte bestimmt bei den anderen Hirschen beim Knobeln verloren und musst fürs Foto modellstehen.

So, das wars erst einmal von meiner Seite.
Zitat
Aber ich glaube, Tuppie hat es doch gefallen. Sie war ja die meiste Zeit beschäftigt :
Ja, das kann ich so nur bestätigen! Es gab viel zu sehen, viel Wasser zu überspringen, viel zu fotografieren viel zu klönen! Wir waren bei Kaiserwetter unterwegs, und ein paar wundervolle Eindrücke sowie schöne Pilze für die Pfanne konnte ich mitnehmen.
Gerne komme ich wieder in Norberts tollen Wald! Vielleicht sind die Schaufler im Herbst etwas abgelenkter mit Revierkämpfen, dann wittern sie uns nicht so schnell.
Liebe Grüße,
Tuppie