Ja oder nein

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.196 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von antilocal.

  • Hallo Forumiten und Pilzfreunde


    Ich hab gestern mal wieder einen für mich neuen Wald erkundet,endlich mal einer mit größeren Buchen und Eichenbeständen.
    Dabei hab ich neben einigen bekannten


    Stinkmorchel
    Fliegenpilz
    Hallimasch,Stockschwämmchen
    Scheidenstreifling
    Erstfund Tintenfischpilz


    Auch diesen kleinen Pilz gefunden,welchen ich als Pfifferling bestimmt habe.
    Gesammt waren es eigentlich ganze 4 Stück und wenn es ein Pfifferling sein sollte,wär das ebenfalls ein Erstfund für mich.
    Ich hatte das vergnügen noch nicht.


    vielen Dank schonmal für eure Hilfe
    Mfg Sven

  • Hallo Sven!


    Alles korrekt, wobei man ergänzend zu Bild 3 sagen müsste, dass natürlich auf die Entfernung das Stockschwämmchen nicht 100%-ig als richtig erkannt bestimmbar ist (sieht aber hutmäßig schon so aus) und der Scheidenstreifling die Art Amanita fulva (Fuchsiger/Rotbrauner Scheidenstreifling) darstellt.


    VG Ingo W


    Zusatz: der Pfifferling könnte auch die robustere Art im Laubwald (Cantharellus subpruinosus) sein. Fällt mir wegen des hellen Stieles ein, muss aber nicht stimmen.

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()