Hyphomycet auf Thalictrum minus

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 75 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo liebe Kleinpilzfreunde,

    Heute fanden wir bei unserer Runde einen Befall an der Kleinen Wiesenraute

    Der Pilz fand sich als grauer Belag auf dunkleren Flecken vergehender Blätter.
    Die Sporen messen um 100µm, aber auch bis 120µm Länge und max. 14-18µm Breite, haben meist 5, manchmal aber auch bis 7 Septen.

    Hat jemand so etwas schon bestimmt? Was für Literatur bräuchte man dafür?


    LG und danke Ulla und Gunnar

  • Hi,


    für den Anfang den Ellis&Ellis...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Wichtig wären mal ein Befallsbild und Konidienträger.


    Erste Anlaufstelle wäre Ellis&Ellis, wie schon gesagt oder gleich der Hyphomyceten-Schlüssel von Jule und Friedemann.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.