Lackporling kontra Lackporling

  • Hallo Gemeinde,


    ich bin doch kürzlich einem Lackporling begegnet und kann diesen nicht exakt bestimmen.

    Die braunrote Kruste auf dem 35 cm breiten Fruchtkörper schmilzt bei Hitze, die Unterseite färbt bei Druck braun und eignet sich zum bemalen.

    Der 15 cm hohe Hut lässt sich eindrücken, also eher korkig und nicht steinhart. Das Sporenpulver ist braun, ein Pilzstiel fehlt und Wirtsbaum ist Stiel-Eiche.

    Meine Tendenz der Bestimmung ging anfänglich zum Kupferroten Lackporling, später habe ich auch den Harzigen Lackporling nicht ausschließen können.

    Und dann habe ich einen Teil des Pilzes abgesägt (abschneiden wäre bestimmt auch möglich gewesen).

    Zutage trat ein eher cremefarbiges Fruchtfleisch - weit entfernt von zimtbraun bis braun (Harziger Lackporling) bzw. braun bis rostbraun (Kupferroter Lackporling).

    Da ein Stiel fehlt, habe ich bislang den Glänzenden Lackporling verworfen. Bei diesem soll das Fruchtfleisch anfänglich weißlich sein.


    Wer hilft mir aus dem Dilemma? Ich bin am Ende mit meinem Latein.


    Gruß Hilmar