Ganz neu dabei – Hallo aus München!

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 153 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Malone.

  • Hallo liebes Forum,


    Ich bin ziemlich neu in allem, was Pilze angeht, und in dem Forum und wollte mich hier mal vorstellen. Ich bin Hannah, 27 Jahre alt, und wohne im schönen München.

    Bis jetzt habe ich einige Bücher über Mykologie und Ökosysteme gelesen (wie "Geflochtenes Süßgras" von Robin Wall Kimmerer und "Verwobenes Leben" von Merlin Sheldrake – kann ich beide sehr empfehlen) und bin seitdem sehr begeistert von Pilzen allgemein. Freue mich über weitere Literaturempfehlungen in der Richtung!

    Vor zwei Jahren habe ich auch auf einem Substratblock Kräuterseitlinge gezüchtet und überlege mich nochmal an andere Arten ranzuwagen.


    Seit diesem Oktober gehe ich jetzt auch selbst Pilze sammeln und bin total begeistert – es gibt einem wirklich einen ganz anderen Blick auf den Wald, wenn man sich auch mit Pilzen beschäftigt.

    Ich koche außerdem sehr gerne und Pilze sind da natürlich eine tolle Zutat (Maronenröhrling Risotto, Trompetenpfifferling Tagliatelle, Parasol Schnitzel, ...).

    Eines meiner Lieblings-Pilzprojekte war Schopftintlingstinte zum Zeichnen herzustellen.


    Bis jetzt habe ich mich nur an die Anfänger-Pilze getraut (Maronenröhrling, Parasol, Trompetenpfifferling , Schopftintling, Krause Glucke), aber ich finde sehr viele andere Arten, an die ich mich langsam rantraue (Violetter Lacktrichterling, Fichtenreizker, Flaschenstäubling). Gerade interessieren mich auch die Schwefelköpfe sehr, aber ich bin mir mit den Farbtönen noch etwas unsicher und bei allem, was Lamellen hat, noch sehr vorsichtig.


    Leider habe ich wenige Pilzbegeisterte in der Familie und im Freundeskreis, aber ich hoffe auf viel Austausch und Anregungen aus dem Forum – ich finde, es gibt hier wirklich sehr viele interessante Beiträge und nette Leute.


    Alles Liebe,

    Hannah :sun:

  • Hallo Hannah,

    Dann mal herzlich Willkommen bei den Pilzverrückten.

    (welcome)

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo liebe Hannah,


    willkommen bei uns im Forum. :)


    Wenn du noch nicht genug hast, möchte ich dir noch folgende Titel mit Pilzbezug ans Herz legen:


    - Doug Bierend: "In Search of Mycotopia" (thematischer Rundumschlag wie bei Sheldrake)

    - Richard Fortey: "Close Encounters of the Fungal Kind" (Rundumschlag, gerade herausgekommen)

    - Paul Stamets: "Fantastische Pilze" u.a. Titel (Rundumschlag)

    - Michael J. Hathaway: "What a Mushroom lives For" (Buch zum Matsutake)

    - Anna Lowenhaupt Tsing: "The Mushroom at the End of the World (Buch zum Matsutake)

    - Harriet Rix: "Geniale Bäume" (auch: mit Infos zu Mykorrhiza-Pilzen)

    - Dirk Brockmann: "Survival of the Nettest" (auch: Symbiose zwischen Pilzen und Bäumen)

    - Langdon Cook: " Mushroom Hunting" (über kommerzielle PilzsammlerInnen)


    Ich habe übrigens letztes Jahr hier im Forum meinen Pilzbuddy kennengelernt, mit dem ich nun die Brandenburger Wälder nach Pilzen durchstreife.


    Bestimmt findest du auch eine oder mehrere Personen, mit denen du dich treffen kannst. :>


    Liebe Grüße


    Sus(h)i

  • Hallo und herzlich Willkommen, Hannah!


    für den Austausch kann ich dir den Münchener Pilzverein wärmstens empfehlen :)


    Ich bin zwar leider viel zu selten dort, weil ich recht weit weg wohne und zu den üblichen Vereinsterminen oft anders ausgebucht bin, aber die Leute dort sind wirklich nett (einer davon hat dir schon im Schwefelkopf-Thread weitergeholfen :)).


    Beste Grüße und vielleicht sehen wir uns ja mal - spätestens bei der Pilzausstellung 2026 in München, oder?


    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Sushi


    Hi Susi,

    Danke für die vielen Leseempfehlungen!

    Die Bücher klingen genau nach dem was ich gerne lese – da schaue ich auf jeden Fall mal rein.

    Total schön, dass du hier einen Pilzbuddy kennengelernt hast! Ja ich denke ich werde auch in nächster Zeit mal schauen ob ich bei einem Pilzverein vorbei schauen – wobei es ja leider schon etwas spät im Jahr ist aber mal sehen.


    Ganz liebe Grüße,

    Hannah

  • huehnchen69


    Hallo Sabine,


    Ja ich habe auch schon eine Einladung bekommen mal beim Münchener Pilzverein vorbeizuschauen – und will das auf jeden Fall auch machen. Klingt wirklich sehr gut und ich freue mich sehr auch mehr Leute kennenlernen die da genauso (oder eher noch mehr) begeistert sind was Pilze angeht. :D

    Ich wusste gar nicht dass es hier Pilzausstellungen gibt! Da muss ich mich mal informieren – klingt sehr cool.


    Alles Liebe,

    Hannah

  • Na, denn mal herzlich wilkommen

    bei den Pilzverrückten!


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109