Rötelritterling ja, aber welcher?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 264 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bläuling.

  • Guten Tag miteinander,



    gestern, nicht geplant, machte ich einen kleinen Spaziergang über unseren alten Friedhof. Es ist ein tollen Arreal. Alter Baumbestand selbst ein Amberbaum befindet sich dort. Mein Lieblingsbaum. Und ja, ich habe Glück gehabt. Denn letztes Jahr fand ich dort diesen Rötelritterling.



    Farbe: eher cremeweiß bis gaaaanz dezent rosalich,



    Hutrand gewellt, lange eingerollt,



    Lamellen sind freistend angewachsen, untermischt und stehen sehr eng beieinander, leicht ablösbar mit dem Daumennagel.



    Stiel: nach Berührung wird er braun. Dezent faserig.


    Geruch: gestern beim ernten recht angenehm, heute nachdem er eine Nacht im Kühlschrank geparkt war, recht unangenehm bis übel. Ich hab hier ein etwas älteres Model, da kann man es recht genau riechen. Nicht so intensiv wie bei Lepiste nuda.


    Ich habe recherschiert und nichts passendes gefunden. Am Ehesten aber könnte der Veilcheröttelritterling passen. Was meint Ihr dazu?

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Hallo,


    da niemand etwas dazu schreibt will ich meine unbedeutende Meinung dazu äußern. Du hast den richtig bestimmt :thumbup: .


    VG Jörg

  • Moin!


    Sehe ich auch so. Optisch passt Lepista irina gut.

    Ich kenne die Art übrigens gerne in Hexenringen wachsend.


    Beste Grüße

    Jan-Arne


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Hallo miteinander,



    habt lieben Dank fürs bestätigen des Fundes-. Und ja, für mich ist das Perser. Ich freu mich sehr.


    Er ist auf dieser Wiese auch in Hexenkreisen gewachsen.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92