späte Pilzfreuden und Hoffnungslauf der Speisepilze

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 203 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen,

    10 Tage nach dem Frost, 4 Tage nach dem Schnee und dem Forumstreffen in Lehesten und unmittelbar nach dem Dauerregen ist hier die Pilzzeit angebrochen. Zugegeben, einiges ist Matsch, manches unansehnlich, aber unerwartet stand doch viel mehr an Pilzen im Wald, als ich erhofft hatte. Insbesondere die Speisepilze (also die mit einfachem S ==Gnolm7, mit ß fand ich keine) holen jetzt Ende Oktober nach, was sie im Sommer und Herbst versäumt hatten.


    1. Steinpilze gab es in größeren Mengen, als ich die letzten Wochen zusammen gefunden hatte.


    2. Die Zeigerpilze dazu standen auch herum, ebenso Mehlräslinge. Die hab ich allerdings nicht fotografiert.


    3. Flockenstielige Hexenröhrlinge in klein und sehr klein.


    4. Rotstielige Heringstäublinge (Russula xerampelina). Sie waren in so guter Verfassung, dass ich mich zu einer Verkostung durchrang. Der fischige Geruch vergeht tatsächlich beim Kochen. Im Mischpilzgericht machen die sich gut, färben das Ganze aber rötlich.


    5. Schon wieder Grünblättrige Schwefelköpfe dachte ich. Aber auch Trompetenpfifferlinge schoben sich auch ins Bild. Eigentlich guckten die überall hervor, wenn man das Laub oder den Waldboden nur lange genug fixierte.


    6. Stockschwämmchen


    7. Schwefelköpfe in Ziegelrot und Grünblättrig am selben Baumstumpf.


    8. Noch mehr Grünblättrige Schwefewlköpfe, während frau sich Rauchblättrige Schwefelköpfe erhofft.


    9. Für Stockschwämmchennachwuchs ist gesorgt


    10. Der Gifthäubling fehlte auch nicht


    11. Noch ein Baumstumpfbewohner, der ein bisschen anders aussieht, als die anderen Grünblättrigen Schwefelköpfe.


    Eigentlich sollte es sich lohnen, noch einmal nach Wiesenpilzen Ausschau zu halten, überlegte ich am Ende meiner kleinen Waldexkursion. die habe ich dann heute gemacht - Fortsetzung folgt.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Wutzi,


    sehr schöne Pilzchen!

    Aber: Was sind den Speisepilze mit s und mit ß?

    Das verstehe ich nicht, ich tappe im Dunkel - vielleicht erhellst du mich?


    LG, Martin

  • Hallo Martin, nun ja, immer häufiger lese ich hier im Forum von „Speißepilzen“ :gkopfkratz: . Ich habe aber nur die ganz normalen Speisepilze gefunden. :gzwinkern:


    Danke Schupfi, jetzt haben sie einen Namen!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Wutzi,


    vielen Dank für das Licht.


    Aber was soll denn dieses? Dass sehr viele Leute im www beharrlich "das" statt "dass" schreiben, irritiert mich schon seit Jahren - wundert mich aber mittlerweile nicht mehr.

    Kippt die Rwchtschreibung jetzt also in die andere Richtung?

    Das finde ich ja mal kreativ, fast originell! :gverstanden:


    Vielleicht wird die Schreibung Speißepilz inspiriert von der lautlichen Ähnlichkeit zu einem vielbenutzten Synonym für Dung (das ich aber auch schon an einer Hauswand mit s anstatt mit ß gekritzelt sah).

    Dann wären S(p)eißepilze wohl eng mit den Dungpilzen verwandt, womöglich wesensgleich mit ihnen. g:D

    Mahlzeit!


    LG, Martin

  • Vielleicht wird die Schreibung Speißepilz inspiriert von der lautlichen Ähnlichkeit zu einem vielbenutzten Synonym für Dung (das ich aber auch schon an einer Hauswand mit s anstatt mit ß gekritzelt sah).

    Dann wären S(p)eißepilze wohl eng mit den Dungpilzen verwandt, womöglich wesensgleich mit ihnen. g:D

    Mahlzeit!


    LG, Martin

    Sag ich doch! Les' ich statt Speise Speiße, dann denke ich an Schei... :grofl:

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.