Fichtenreizker wie aus dem Bilderbuch!

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 150 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Hallo Pilzfans,


    ich weiß, er ist nicht spektakulär und auch nicht selten, aber für mich war es trotzdem ein schöner Perser (zumindest bewußt), und das mitten in meiner Wohngegend! Darum möchte ich euch meinen Fund vorstellen.

    ==Fund

    Auf dem Weg zurück von Besorgungen im Dorf radelte ich unsere Straße entlang, als mein Pilzradar Alarm schlug: Da stehen doch jede Menge große gelblich-orange Pilze auf der Wiese!


    Da niemand dort war, konnte ich nicht fragen, ob ich mal in Garten durfte. Kurzerhand griff ich über den Zaun und pflückte das zaun-nächste Exemplar. ==Gnolm18

    Der Hut von oben: An verletzten Stellen tritt die orange Milch aus; leichte Grünverfärbung deutet sich schon an.


    Ich drehte ihn um: Alles knallorange, der Stiel, die Lamellen, die Milch, die Finger!



    Ok, ein Reizker. Er hatte keine Stielgruben, also kein Kiefernreizker. Wahrscheinlich Fichtenreizker (Lactarius deterrimus). Woooo ist die Fichte? :gkopfkratz:


    Dann sah ich sie, recht mickrig und zerzaust in der Grundstücksecke. Aber ihre Anwesenheit scheint für ein Riesen-Fichtenreizkermycel auszureichen!


    Weitere Fotos:

    Im Anschnitt, frisch. Man erkennt gut erste grüne Verfärbungen.



    Detailansicht Lamellen, gut erkennbare Gabelungen in Stielnähe und kräftig orange Milchkügelchen.


    Nächste Bilder: Anschnitt und Lamellenteil, nach ca. 30min. Man erkennt schon die weinrote Verfärbung von Milch und Pilzfleisch.



    So, das war's. Die meisten von euch werden den Pilz sowieso kennen, und ich bin mir ziemlich sicher, daß er es ist, daher verzichte ich auf Geruchs-, Geschmacks- und Sporenpulverproben... :gzwinkern:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    2 Mal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Das du da nicht vom Rad gefallen bist! Pilzradar ALARMMM :D

    Was für ein toller Bericht. :)
    Muss ja nicht immer super selten sein, die emotionale Komponente macht das doch auch schön.

    VG, Moosfreundin :)


    Meine Pilzbestimmungen sind wie Wettervorhersagen: manchmal richtig, manchmal nicht. Wer seinen Fund essen möchte geht zum PSV.

  • Hallo Grüni,


    Gratulation zum Perser. Die hättest Du auch am letzten WE finden können. Da standen zumindest am Samstag früh beim Speisepilzesammeln in Lehesten viele herum. Ich habe heute auch welche gesichtet.



    VG Jörg