Hallo Pilzfans,
ich weiß, er ist nicht spektakulär und auch nicht selten, aber für mich war es trotzdem ein schöner Perser (zumindest bewußt), und das mitten in meiner Wohngegend! Darum möchte ich euch meinen Fund vorstellen.

Auf dem Weg zurück von Besorgungen im Dorf radelte ich unsere Straße entlang, als mein Pilzradar Alarm schlug: Da stehen doch jede Menge große gelblich-orange Pilze auf der Wiese!
Da niemand dort war, konnte ich nicht fragen, ob ich mal in Garten durfte. Kurzerhand griff ich über den Zaun und pflückte das zaun-nächste Exemplar. ![]()
Der Hut von oben: An verletzten Stellen tritt die orange Milch aus; leichte Grünverfärbung deutet sich schon an.
Ich drehte ihn um: Alles knallorange, der Stiel, die Lamellen, die Milch, die Finger!
Ok, ein Reizker. Er hatte keine Stielgruben, also kein Kiefernreizker. Wahrscheinlich Fichtenreizker (Lactarius deterrimus). Woooo ist die Fichte? ![]()
Dann sah ich sie, recht mickrig und zerzaust in der Grundstücksecke. Aber ihre Anwesenheit scheint für ein Riesen-Fichtenreizkermycel auszureichen!
Weitere Fotos:
Im Anschnitt, frisch. Man erkennt gut erste grüne Verfärbungen.
Detailansicht Lamellen, gut erkennbare Gabelungen in Stielnähe und kräftig orange Milchkügelchen.
Nächste Bilder: Anschnitt und Lamellenteil, nach ca. 30min. Man erkennt schon die weinrote Verfärbung von Milch und Pilzfleisch.
So, das war's. Die meisten von euch werden den Pilz sowieso kennen, und ich bin mir ziemlich sicher, daß er es ist, daher verzichte ich auf Geruchs-, Geschmacks- und Sporenpulverproben... ![]()
