Dermoloma?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 110 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schrumz.

  • Hallo zusammen,

    Magerwiesenpilze sind leider überhaupt nicht mein Spezialgebiet. Den hier fand ich auf einem Friedhofsrasen mit Hygrocybe conica und Gliophorus psittacinus, aber auch mit Lärche als potentiellem Mykorrkizapartner. Ritterlingshabitus, Geruch stark mehlartig, Hutoberfläche samtig. Deutliche Anastomose in den Lamellen. Ich geh mal davon aus, dass man für Artbestimmung das Mikro braucht, aber liege ich wenigstens mit Dermoloma richtig?

    Übrigens ist das Pilzchen unglaublich fragil und fällt bei der leisesten berührung auseinander.

    Viele Grüße

  • Ich danke.

    Ich hätte noch die Möglichkeit zu mikroskopieren, nur ist dir Frage was. Das alte Exemplar war farblich sicher schon ausgebleicht, bei dem ganz jungen sah die Hutfarbe schon dunkelgräulich aus.

    Viele Grüße