Komische Amanita

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 112 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von matthias0.

  • Hallo!


    Diese Amanita hat meine Neugier geweckt, weil ich mir von oben betrachtet nicht sicher war, ob es der Perlpilz oder grauer Wulstling ist.

    Dann habe ich drunter geguckt und bin wegen der Stielstruktur unter dem Ring noch mehr verunsichert. Ein Trockenschaden ist das nicht, denn der Fruchtkörper ist ansonsten in einem ganz passablen Zustand.


    Restlos verunsichert bin ich , nachdem ich auf der Knollenunterseite schwache rotbräunliche Verfärbungen entdeckt habe, aber sonst nirgendwo am Fruchtkörper. Zum Beispiel ist die große Frassstelle direkt oberhalb vom Stielring reinweiß.


    Also die Abgrenzung dieser beiden Arten kann bei atypischen Fruchtkörpern ganz schön knifflig sein, ich tendiere eher zum Perlpilz.


    Beste Grüße,


    Frank


  • Danke für dein Feedback! Also in der Stielbasis ist ein Röten beim Grauen Wulstling durch Verunreinigung möglich, das rötliche Fraßloch auf dem dritten Foto im Knollenbereich durch Erdanhaftungen o.ä. verursacht?


    Gruß,


    Frank