Hallo ihr lieben Pilzfreunde, welche rohlinge sind das ?
Geschmacksprobe ist mild.
Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 213 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von matthias0.
Hallo ihr lieben Pilzfreunde, welche rohlinge sind das ?
Geschmacksprobe ist mild.
Hey ich weis das ist verlockend jeden Pilz immer anzufassen beim Fotografieren, das muss aber nicht sein und stört nur wenn man ständig Hände aufm Bild hat.
Eigentlich ist klar zu erkennen was für eine Art das ist, aber ich dachte ich sage dir jetzt einfach ich bestimme sie dir nicht,
weil bei den meisten die Stielbasen fehlen und sie allesamt alt sind.
Ich weis das ist hart zu hören, aber da muss man mal durch, nächstes mal Bilder bereits in der Natur (ohne Hände) und mit vollständigen Pilzen machen.
Ich denke es sind Maronen, woran siehst du das Sie nicht gut sind, alle warnen fest bei Druck.
Darum haben viele Druckstellen, knackig frische Pilze sehen anders aus.
Schau mal hier:RE: Welcher Pilz ist das?
Haha Matthias du nutzt aber auch jede Gelegenheit deine Maronen zu platzieren.
(freundlicher Scherz, nicht böse gemeint)
"fest" ist halt so eine Sache, ich sehe auf den Fotos in jedem Fruchtkörperhut Eindellungen/eingedrückte Stellen, die bei wirklich frischen Fruchtkörpern nicht sichtbar sind. Natürlich spielt der Transport da auch noch rein, Tüte/Beutel ist einfach übel für Pilze, aber das merkt man erst was einem da gefehlt hat, wenn man mal mit Körbchen (o.ä. Gefäß) unterwegs war. Ich möchte dir aber kein Tütentransport unterstellen.
Haha Matthias du nutzt aber auch jede Gelegenheit deine Maronen zu platzieren.
(freundlicher Scherz, nicht böse gemeint)
"fest" ist halt so eine Sache, ich sehe auf den Fotos in jedem Fruchtkörperhut Eindellungen/eingedrückte Stellen, die bei wirklich frischen Fruchtkörpern nicht sichtbar sind. Natürlich spielt der Transport da auch noch rein, Tüte/Beutel ist einfach übel für Pilze, aber das merkt man erst was einem da gefehlt hat, wenn man mal mit Körbchen (o.ä. Gefäß) unterwegs war. Ich möchte dir aber kein Tütentransport
Haha Matthias du nutzt aber auch jede Gelegenheit deine Maronen zu platzieren.
(freundlicher Scherz, nicht böse gemeint)
"fest" ist halt so eine Sache, ich sehe auf den Fotos in jedem Fruchtkörperhut Eindellungen/eingedrückte Stellen, die bei wirklich frischen Fruchtkörpern nicht sichtbar sind. Natürlich spielt der Transport da auch noch rein, Tüte/Beutel ist einfach übel für Pilze, aber das merkt man erst was einem da gefehlt hat, wenn man mal mit Körbchen (o.ä. Gefäß) unterwegs war. Ich möchte dir aber kein Tütentransport unterstellen.
Haha Matthias du nutzt aber auch jede Gelegenheit deine Maronen zu platzieren.
(freundlicher Scherz, nicht böse gemeint)
"fest" ist halt so eine Sache, ich sehe auf den Fotos in jedem Fruchtkörperhut Eindellungen/eingedrückte Stellen, die bei wirklich frischen Fruchtkörpern nicht sichtbar sind. Natürlich spielt der Transport da auch noch rein, Tüte/Beutel ist einfach übel für Pilze, aber das merkt man erst was einem da gefehlt hat, wenn man mal mit Körbchen (o.ä. Gefäß) unterwegs war. Ich möchte dir aber kein Tütentransport unterstellen.
Boar ihr nimmt mich hier voll auseinander 🤣🥲🥲
Natürlich benutze ich einen Pilzkorb so wie ein Pilz Messer 😃
Seid bitte nicht so hart zu mir, ich möchte wirklich einfach nur mit großer freunde und Interesse dazulernen.
Ich hab mir schon einiges an Wissen aneignen können, auch wenn das jetzt erstmal nicht so wirkt. Liebe Grüße
Boar ihr nimmt mich hier voll auseinander 🤣🥲🥲
Natürlich benutze ich einen Pilzkorb so wie ein Pilz Messer 😃
Seid bitte nicht so hart zu mir, ich möchte wirklich einfach nur mit großer freunde und Interesse dazulernen.
Ich hab mir schon einiges an Wissen aneignen können, auch wenn das jetzt erstmal nicht so wirkt. Liebe Grüße
Hallo Gluckenlooter,
es ist nicht böse gemeint, nur wenn man beim Sammeln schon selektiert auf junge knackige Exemplare hat man zuhause weniger Arbeit und lässt viel Biomasse im Wald stehen die noch ihre Sporen verteilen können. Sicher bestimmte Speisepilze gleich im Wald vorputzen und man hat zuhause kaum Arbeit damit,
viele Grüsse
Matthias
Haha Matthias du nutzt aber auch jede Gelegenheit deine Maronen zu platzieren.
(freundlicher Scherz, nicht böse gemeint)
Natürlich, es soll aber zeigen das man mit wenig guten Exemplaren durchaus eine kleine Mahlzeit bekommt und den Rest nicht zu Hause entsorgen muss,
viele Grüsse
Matthias
Alles gut wir haben alle mal angefangen.
Wenn du ein Rat möchtest, würde ich dir raten den Rest vom Jahr nur zum Lernen zu sammeln und nicht für Speisezwecke,
geh einfach entspannt in Wald, mach dort ein paar Bilder (am besten immer mehrere Fruchtkörper einer Art auf einem gemeinsamen Bild das man sozusagen verschiedene Blickwinkel gleichzeitig hat, keine Hände, vielleicht auch was wo man erkennt wie der Wald drumherum aussieht, merk dir die Baumarten die in der Nähe sind).
Ich sage das nicht weil ich dir nichts zutraue, sondern weil also zumindest bei mir ist die Hauptsaison um,
jetzt ist es zwar noch wunderschön zum sammeln - aber es gibt immer häufiger Speisepilze die einfach alt/gammlig sind.
Ich habe es auch selbst so gemacht dass ich einen Pilz erst mehrmals sammle und bestimme und dann jedes mal wegwerfe,
das hat sich wirklich bewährt. Weil oft fühlt man sich "sicher" aber später erst stellt man fest das man eigentlich voll daneben war.
Ich hatte z.b. früher ein Pilzbuch da waren dann immer nur maximal 2 Verwechslungspartner drin. Aber es gibt so viel mehr,
da ist man schnell in einer "falschen Sicherheit"... auch was nun gammlig ist oder noch frisch wurde dort nicht behandelt.
Ein Kontakt zu einem PSV ist wirklich der Goldstandart, wenn du so richtig durchstarten / viel lernen möchtest,
vielleicht ist ja auch einer etwas weiter weg aber erreichbar für dich. (da aber auf keinen Fall Pilzstücke oder abgeschnittene Pilze hinbringen,
sonst ist der Anschiss vorprogrammiert )
Edit: Die Winterpilzsaison ist übrigens wunderschön, also keine Sorge nur weil jetzt die Hauptsaisonpilze langsam schwächeln... (zumindest bei mir in der Gegend).
Alles anzeigenBoar ihr nimmt mich hier voll auseinander 🤣🥲🥲
Natürlich benutze ich einen Pilzkorb so wie ein Pilz Messer 😃
Seid bitte nicht so hart zu mir, ich möchte wirklich einfach nur mit großer freunde und Interesse dazulernen.
Ich hab mir schon einiges an Wissen aneignen können, auch wenn das jetzt erstmal nicht so wirkt. Liebe GrüßeHallo Gluckenlooter,
es ist nicht böse gemeint, nur wenn man beim Sammeln schon selektiert auf junge knackige Exemplare hat man zuhause weniger Arbeit und lässt viel Biomasse im Wald stehen die noch ihre Sporen verteilen können. Sicher bestimmte Speisepilze gleich im Wald vorputzen und man hat zuhause kaum Arbeit damit,
viele Grüsse
Matthias
Ich werde mir das zu Herzen nehmen Matthias. Danke dir !
Ich werde mir das zu Herzen nehmen Matthias. Danke dir !
Ich glaube das hat jeder Pilzfreund mal durchgemacht bis man merkt das es einfacher wird mit wenigen sehr guten Exemplaren für die heimische Küche.