Guten Abend,
diesen Bestimmling möchte ich noch schnell einstellen, bevor ich für heute offline gehe. Gefunden im reinen Eichenpark auf Kalkboden, thermophiles Habitat im Weinbauklima Wiesbaden.
Wegen dem Geruch und Habitus sowie Lamellenfarbe würde ich den am ehesten bei den Rötelritterlingen verorten, so ein Hauch von Multivitaminsaft-Geruch meine ich wahrnehmen zu können. Wenn ich dann bei Gminder/Karasch abgleiche, lande ich vor allem wegen der kleinen dunklen Flecken auf dem Hut beim Horngrauer Rötelritterling.
Passt das oder gibt es Verwechslungspartner?
Namensvorschläge/Korrekturen sind willkommen!
Gruß,
Frank