Freiwillig wachsende (Austern?)Pilze auf Kaffeesatz

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 321 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Schönen Tag!
    Ich bin eine Kaffeetante und deshalb fällt in meinem kleinen Haushalt relativ viel Kaffeesatz an. Den lagere ich in einem Plastik-/Alubeutel (von diesen 3-Liter Weinboxen) und wenn der voll ist, schliesse ich ihn mit Plastikklebeband. Denn eigentlich hat mich bisher nur der Brennwert im Kaminofen interessiert. :) Es duftet ausserdem angenehm wie in einer Kaffeerösterei, wenn ich den Satz über das Brennholz streue.
    Jetzt habe ich aber die Entdeckung gemacht, dass aus dem Beutel ein Pilz ans Tageslicht drängt. Im Internet finde ich viele Hinweise auf gezüchtete Austernpilze oder Seitlinge, Aber ich wüsste nicht, wie solches Zuchtgut in meinen achtlos entsorgten Satz gelangt wäre. Meine Bildrecherche weist auf einen Seitling hin. Liege ich richtig? Kann ich die jetzt bedenkenlos ernten?
    PS. Die beiden letzten Fotos habe ich mit Blitz gemacht. Es ging mir mehr um die Form. Die gelbe Farbe täuscht, sie sind beige-braun und schneeweiss.


    Liebe Grüsse aus der Schweiz (vom Hochrhein genau gesagt, aber geographisch wird das nebensächlich sein)

    Milota


  • Hallo Milota,

    von Kaffeetante zu Kaffeetante:

    (welcome)

    Wow, da ist dir gelungen, was manchen mit einem gekauften Zuchtset nicht mal gelingt! ==Pilz22

    Der Zufall hat dir Sporen von Austernseitlingen geschickt, und sie sind prächtig gewachsen.


    Essensfreigaben, egal für welche Pilze, darf und kann dir hier im Forum nur aufgrund von Fotos aber niemand geben.

    Siehe hier: Online-Bestimmungshilfen sind keine Verzehrfreigaben!

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Milota,


    das ist ja hochspannend. Du lagerst den Kaffeesatz im Außenbereich? Schimmelt der nicht weg, wenn der nass ist?


    Das sieht schon verdächtig nach Austernseitlingen aus. Pilzsporen sind überall in der Luft, und es ist nicht abwegig, dass einige den Weg in deinen Kaffeesatz gefunden haben. Der ist grundsätzlich kein optimales Pilzzuchtsubstrat, weil er nicht viele Nährstoffe hat und stark klumpt, aber Seitlinge (speziell Austernseitlinge) vertilgen eigentlich fast alles, und er wird daher gerne bei Hobbyzüchtern verwendet, weil er sonst im Müll landet.


    Bevor du die in die Pfanne haust, geh damit besser bei einem Pilzsachverständigen vorbei und lass sie ordentlich bestimmen, das ist keine Verzehrfreigabe.


    LG Suillus

  • Sieht mir verdächtig nach einer der braunen Zuchtformen vom Austernseitling aus. Da die hier und da in der Wildnis bereits fruchten, dürften da auch einige Sporen herumwirbeln. Bei mir kommt diese braune Variante im Herbst in einem Stadtpark an Rosskastanie vor.


    Auf jeden Fall interessant, dass sie dir per Zufall in den Kaffeesatz gekommen sind und dann auch noch fruchten. Normal braucht es dafür ja sehr kontrollierte Bedingungen (muss steril sein, Feuchtigkeit sollte passen, Temperatur je nach Art auch). Da hattest du Glück in der Pilz-Lotterie. Vielleicht züchtet auch jemand bei dir in der Nähe und die Sporen sind auf diesem Wege in den Kaffeesatz gelangt.


    Die Chancen stehen denke ich gut, dass du hier eine recht anspruchslose Genetik vor dir hast. Kannst ja mal versuchen, sie gezielt zu vermehren.


    LG Christopher

  • Die Chancen stehen denke ich gut, dass du hier eine recht anspruchslose Genetik vor dir hast. Kannst ja mal versuchen, sie gezielt zu vermehren.

    Ja, den Gedanken hatte ich auch. Das wird wahrscheinlich ein aus der Zucht entflohener sein, der schon auf Kaffee gepolt ist, und weniger eine Wildform (obwohl man das natürlich nicht gänzlich ausschließen kann).


    LG Suillus

  • Hallo zusammen,

    ich habe mal ein bisschen am Rand geknabbert, sie schmecken recht gut. Und wie ihr seht, lebe ich ja noch. Die fleischige Konsistenz lockt mich, mindestens einmal eine Sauce damit zu versuchen. Es ist schon klar, dass ich hier keine gesundheitskritischen Expertenratschläge erwarte. Einzig wenn jemand zu ü-80% auf ungeniessbar oder sogar gefährlich tippen würde, sollte er es mir bitte mitteilen.

    Mein Sohn geht sporaisch im Wald auf Pilzsuche. Vielleicht hat es da eine Spore (! Spore - sporadisch?? Hm, diese Etymologie wäre spannend zu ergründen.) in den Behälter mit dem Kaffeesatz geschafft. Oder ein vor zwei Jahren von einer Mitbewohnerin zu Dekozwecken mitgebrachter Pilz hatte Höheres vor.


    Ich habe in einem Altstadthinterhof eine nach Osten ausgerichtete Loggia, vor ihr rankt sich eine sensationelle Rebe (40 Meter lang, vielleicht 100 Jahre alt) . Die gefilterte, trockene Luft in Kombination mit dem leicht feuchten Kaffeesatz scheint also das Wunschklima eines Pilzes zu sein. Ich werde mir überlegen, ob ich damit eine gezielte Zucht eröffnen will. Das passende Forum für allfällig auftretende Fragen habe ich ja jetzt gefunden.

    Danke für alle eure Antworten und Gedanken.


    Milota

  • Hallo Milota,


    hier im Pilzforum gibt es sogar ein komplettes Unterforum zum Thema Pilzzucht. Da lohnt sich das Nachlesen oder Nachfragen immer!

    Pilzzucht & Pilze in der Küche

    Spor - adisch, Gniihihiii! :grofl:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()