Pilzausstellung in Merseburg, Sachsen-Anhalt

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 348 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schupfnudel.

  • Liebe Pilzfreunde,

    am Samstag ab 13:00 Uhr und am Sonntag ab 10:00 Uhr findet in Merseburg die 30. Pilzlehrschau der Fachgruppe Mykologie Merseburg statt.

    Man findet uns im Schloßgarten Merseburg in der Orangerie direkt neben dem Schloßgartensalon.

    Vielleicht hat der eine oder andere Lust, Zeit dort die Ausstellung zu besuchen. Wir würden uns sehr freuen. Pilzfunde sind auch immer sehr willkommen.



    LG Ulla

  • Hi.


    Eine schöne Ausstellung ist es geworden - Danke euch!

    Toll auch zu sehen wie lange Gunnar synchron einen Beutel mit tödlich giftigen Schirmlingen in der Hand halten und gleichzeitig mit dem Mykologen-Nachwuchs diskutieren kann!


    Ein paar Pilze habe ich mir heute mal abgelichtet:






    Faerberia carbonaria


    Morgen gibt's nochmal eine Chance sich die Ausstellung anzuschauen und zu fachsimpeln - lohnt sich!


    LG,

    Schupfi

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hallo Schupfi,

    ich habe Dir auch sehr zu danken, dass Du unsere Ausstellung mit schönen interessanten Funden bereichert hast.

    Die Bestimmung des Scheidlings den Du fotografiert und hier eingestellt hast, hat bei mir doch zu Zweifeln der Richtigkeit geführt. Da man während der Ausstellung nicht mikroskopieren kann bzw. auch nicht ausreichend Literatur da hat, habe ich heute Abend nochmal nachgeforscht ob V. volvacea so aussehen kann. Da gefiel mir der schwarze Stiel gar nicht. Nach Literaturrecherche (hab mir u.a. die Originalbeschreibung besorgt) bin ich jetzt ziemlich sicher, das der Pilz eine wesentlich seltenere Art ist: Volvariella terrea (oder V. aethiops).

    Morgen werde ich den Beleg sofort aus der Ausstellung nehmen um ihn dann noch mikroskopisch abzusichern. Super Fund über den wir uns sehr freuen!


    LG Ulla

  • Hi Ulla,


    beides wären ja schöne Funde, wobei V. aethiops/terrea mit einem Fundpunkt bei PD natürlich besonders speziell wäre!

    Habe nochmal nachgelesen und es wird ja eine Verbindung mit A. xanthodermus vermutet, der sicher nicht nur bei mir ein Massenpilz ist - da werde ich mal etwas weniger achtlos an denen vorbeilaufen zukünftig. :)


    LG,

    Schupfi

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs