Verflixter Butyriboletus die Dritte

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 95 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schrumz.

  • Hallo zusammen,

    schon wieder ein komischer Butyriboletus, schon wieder leider in etwas traurigem Zustand. Gefunden im Kalknadelwald bei uralten Tannen, aber auch junge Fichten und eine sehr junge (~5m) Buche in der Nähe. Geschmack mild, Röhren auf Druck praktisch sofort blauend, Fleisch langsam im Hut. Deutliche Rottöne auf dem Hut, die auch kein Kameraeffekt sind. Leise Hoffnung ist natürlich B. roseogriseus, da das Habitat ökologisch sehr nahe an der Originalbeschreibung liegt. Ich denke aber das wird auf appendiculatus rauslaufen aber so rot?

    Viele Grüße

    Kann sich da wer sicher sein?

    Viele Grüße

  • Hallo Schrumz,

    mMn müsste man hier erstmal feststellen, ob es ein Dickröhrling oder ein Filzröhrling ist. Dazu müsste man von der Röhrenschicht (falls vorhanden) ein Stück abreißen und schauen, ob die Röhrentuben intakt bleiben (Altgattung Boletus) oder zerreißen (Altgattung Xerocomus).

    FG

    Oehrlinmg

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!