Heutige Runde

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 82 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Hallo liebes Forum,

    Ich bin kein guter Fotograph und habe nur eine Samsung "A-Klasse" als Equipment, aber die Pilze heute waren so schön, dass das meine Unfähigkeit etwas überdeckt. Also hier eine kleine Auswahl. Und bitte korrigiert mich, wenn ich fehlbestimmt habe.


    Amanita citrina






    Amanita gemmata






    Amanita muscaria



    Goldröhrling und da hängt was dran! Sieht für mich aus wie ein kleiner Kahler Krempling, aber ist wirklich noch sehr klein. Bin etwas verwundert. Einfach zwei eng aneinander verlaufende Myzele oder parasitiert hier einer auf dem anderen?




    Gruß

    Stefan


    PS es gab natürlich noch viel viel mehr, aber die amanitas fand ich so schön und beim Goldröhrling interssiert mich ob jemand weiß, was es mit dem kleinen Pilz auf sich hat.

  • Der Kleine könnte vllt auch ein Lacktrichterling sein. Oder ein Schneckling.

    Daß Mycele gemischt wachsen, kann ich mir gut vorstellen. Es ist ja bei Pflanzenwurzeln zB in einer Wiese genauso: Die verschiedenen Arten stehen dicht beieinander, und die Wurzeln verflechten sich, ohne daß es parasitär sein muß.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!