Schöne Phlegmacie

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 158 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schrumz.

  • Hallo zusammen,

    den kann man auch mal einzeln zeigen, leider etwas schneckenzerfressen. Habitus und Farben eines klassischen Calochroi.

    Die KOH Reaktion führt dann ans Ziel. Auf dem Hut negativ, am Basismyzel schnell kräftig rot.

    -> C. insignibulbus. Hier übrigens die gleiche Art in alt:

    Und falls. wer noch Lust zum rätseln hat: Welcher Klumpfuß stand direkt daneben? Ich war zuerst ratlos aber kam dann doch drauf:

    Viele Grüße

  • Und falls. wer noch Lust zum rätseln hat: Welcher Klumpfuß stand direkt daneben?

    Im Buchenwald wäre die naheliegendste Phegmatie der Buchewald-Klumpfuß? 🤔 Die Art hat mich schon oft an der Nase herum geführt, ich finde die Hutfarbe recht variabel.

  • Da hier wahrscheinlich sowieso niemand mehr rätseln wird: Das ist ein komplett ausgebleichter C. sodagnitus. Nur noch am äußersten Hutrand kann man die einst vorhandene, tolle violette Färbung erkennen.

    Viele Grüße

  • Da hier wahrscheinlich sowieso niemand mehr rätseln wird: Das ist ein komplett ausgebleichter C. sodagnitus. Nur noch am äußersten Hutrand kann man die einst vorhandene, tolle violette Färbung erkennen.

    Fieser Rätselpilz,vor allem weil Du uns die spektakuläre KOH-Reaktion vorenthalten hast :huh: Das C. sodagnitus bitter schmeckt, wusste ich noch gar nicht.