Gestrige Überraschung: Gerberei-Schwärzling

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 133 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo zusammen,


    gerade neulich schrieb ich in einem Thread noch, dass ich es so schön finde, dass ich auch in meinem Hauswald noch regelmäßig Überraschungen erlebe, und gestern war es dann wieder so weit - ein persönlicher Erstfund, den ich als Gerberei-Schwärzling bezeichnen würde (Korrekturen oder Ergänzungen willkommen). Am Wegesrand im sauren Buchenwald, schwärzt über Blau und hat eine filzige Huthaut und helles (aber nicht ganz weißes) Sporenpulver (das ich noch nicht unter dem Mikro angeschaut habe). Kein nennenswerter Geruch.



    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo Sabine,

    danke dir für diese Überraschung - der Pilz war mir gar kein Begriff; wieder was Neues gelernt!

    Zu welcher Gattung gehört der denn im weiteren Sinne; bzw wie heißt er "auf schlau"?

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Grüni/Kagi,


    bei pilze-deutschland wird er Lyophyllum leucophaeatum genannt. Es gibt Synonyme, und was davon der letzte Stand ist, weiß ich nicht.


    Auf Deutsch wird er auch als Gerberei-Rasling bezeichnet.


    Beste Grüße

    Sabine


    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Danke, das hilft mir bei der Einordnung. Wußte nicht, daß die Raslinge auch Schwärzlinge heißen. :grotwerd:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Kein nennenswerter Geruch.

    Hi,


    dann ist das kein Gerberei-Schwärzling. Ich hatte den bisher 1x in der Hand und der roch genau so, wie ich es mir in einer handwerklichen Gerberei vorstellte.


    Musst mikroskopieren. Es gibt ja einige Schwärzlinge.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Danke, das hilft mir bei der Einordnung. Wußte nicht, daß die Raslinge auch Schwärzlinge heißen. :grotwerd:

    Sogar fast alle. Denn bis auf den Braunen Rasling, schwärzen alle aus der Gattung. Der Weiße Rasling ist in in die Gattung Leucocybe ausgegliedert worden.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,

    Musst mikroskopieren. Es gibt ja einige Schwärzlinge.

    Fällt dir denn noch einer ein, der diesen Habitus und einen filzigen Hut hat und über Blau nach Schwarz verfärbt? Bei Ludwig habe ich keinen gefunden, und dort ist der Geruch als "schwach mehlartig [auch schwach säuerlich]" beschrieben, in einer Fußnote wird auf diverse Varianten unangenehmer Gerüche bei alten Fruchtkörpern hingewiesen.


    Beste Grüße

    Sabine


    P.S.: Zumindest die Sporen werde ich auf alle Fälle aber noch anschauen, ausgesport hat er schon.

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hi,


    ich würde auf jeden Fall noch Gröger Band 1 und die FN konsultieren, denn der Ludwig ist aus meiner Sicht nur bedingt zur Bestimmung geeignet, weil er bei einigen Pilzgruppen seine eigene Ansicht in die Bücher gebracht hat, ohne sich mit den Experten austauschen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.